Seite 1 von 1

Str. rugosoannulata var. lutea - Gelbhütiger Träuschling

Verfasst: Dienstag, 30. Juni 2009 22:48
von Das-Pilzimperium
Halli Hallo

ich weiß nicht ob den einer schon mal in natura gesehen hat... das ist der echte

Stropharia rugosoannulata var. lutea - Gelbhütiger Riesenträuschling

Bild

Bild


gefunden aufm Darß (Ahrenshoop) auf Holzhäcksel

Verfasst: Mittwoch, 01. Juli 2009 15:08
von Mycelio
Hallo Alex,

schöne Exemplare. In der Täterä soll's ja mal einen gelben Zuchtstamm namens Winnetou gegeben haben. Züchte gerade welche aus Sporen nach, um zu sehen, ob sich die gelbe Hutfarbe vererbt.

Grüße, Carsten

Verfasst: Mittwoch, 01. Juli 2009 16:12
von Zotti
haha gennau daran kann ich mich erinnern. als ich noch nen hosenscheißer wahr hatte mein alter herr auch ma nen paar strohballen mit winnetou beimpft. ich dachte immer das wahren Die jezigen Braunkappen. das muss so 1980-1983 rumm gewesen sein. wieder was gelernt.

update hab mal gegoogeld und was nettes gefunden
http://www.pilzgarten.info/pilze/rugo/rugo.htm

Verfasst: Mittwoch, 01. Juli 2009 22:03
von Mycelio
Toll, ein Augenzeuge! :D Hatte mich schon gefragt, was an der Geschichte dran ist.

Grüße, Carsten

Nachtrag: Der gelbe Zuchtstamm in der DDR hieß Gelbschopf, nicht Winnetou.

Verfasst: Samstag, 04. Juli 2009 15:24
von Harry
Hallo,

eine var. lutea gibt es beim rotbraunen Riesenträuschling nicht.

Gelegentliches Auftauchen mehr gelblicher Hutfarben zählt man heute zu der natürlichen Variationsbreite der Art. Höchstenfalls gehen diese gelbhütigen Basidiocarpien noch als Stropharia rugosoannulata fm. lutea durch, besitzen also keinen Varietätsrang.

Gruß
Harry

Verfasst: Sonntag, 05. Juli 2009 18:29
von Das-Pilzimperium
irgendwie is es etwas nervig...

ständig werden variationen weg gestrichen oder neue abgegrenzt....

Wenn selbst junge Fruchtkörper mit gelben Hut und deutlich gelblich gefärbten Stiel auftauchen... werden diese zur

var. lutea

:evil: