Seite 1 von 2

Milben auf Körnerbrut?!

Verfasst: Mittwoch, 05. August 2009 13:02
von Wahl-Pilz-Sachse
Hallo Zusammen,

ich scheine mir auf meinem verbliebenen Schwefelporling-Klonversuch auf sterilem Weizen Milben eingefangen zu haben.

Bild
Kann man da irgendwas machen, oder bleibt nur Wegwerfen?

Verfasst: Mittwoch, 05. August 2009 13:17
von Mycelio
Hallo Jérôme,

als dieses Glas würde ich sofort entsorgen (sterilisieren?) und auf keinen Fall öffnen. Wenn die sich bei dir ausbreiten, kannst du bald alles wegschmeißen.

Grüße, Carsten

Verfasst: Mittwoch, 05. August 2009 15:55
von hegaupilz
Schnell in die Tonne damit

Verfasst: Mittwoch, 05. August 2009 16:48
von Nico
Milben sind ganz übles Zeug, die sich auch durch alles mögliche durchfressen können und haben das Problem, dass man sie meist erst bei stärkerem Befall bemerkt. Alarmstufe rot!

Verfasst: Mittwoch, 05. August 2009 18:11
von hegaupilz
Wobei so schlimm können sie auc´h nicht sein in Sachsen-Anhalt werden sie zur Käsereifung eingesetzt unter der Lupe würde man sie wusseln

http://de.wikipedia.org/wiki/Milbenk%C3%A4se

Schon mal probiert?

:shock:

Holger

Verfasst: Donnerstag, 06. August 2009 11:21
von Wahl-Pilz-Sachse
So was habe ich schon befürchtet, also habe ich das Glas in die Tonne gehauen, die vermutlich befallenen Petris habe ich mit Folie luftdicht verschlossen und werde ein paar mal überimpfen bis ich nur noch Mycel habe.
Danke für die Infos.

Von dem Käse hatte ich schon mal gehört, ist auch sehr interessant.

Grüße

Verfasst: Donnerstag, 06. August 2009 12:33
von hegaupilz
Hättest ja ein paar Stücke Camenbert oder Gouda ins Glas werfen können :lol:

Verfasst: Donnerstag, 06. August 2009 16:41
von Nico
Wahl-Pilz-Sachse hat geschrieben:Folie luftdicht verschlossen und werde ein paar mal überimpfen bis ich nur noch Mycel habe.
Vorsicht, die fressen sich auch durch die Folie. Allerdings kann man bei Mycelproben auf Petris auch zu entsprechenden Giften greifen, die die Milben ganz sicher nicht überleben.

Verfasst: Freitag, 07. August 2009 08:51
von Wahl-Pilz-Sachse
ich habe die Petris mal ein paar Stunden in 98% Ethanol gebadet, mal sehen ob es das mycel überlebt hat.
Danke für die Tipps

Verfasst: Samstag, 08. August 2009 11:29
von Gonzo
ein paar stunden???? das arme myzel

Verfasst: Sonntag, 09. August 2009 17:08
von Wahl-Pilz-Sachse
:oops: wollte halt sichergehen, dass keine Milbe überlebt - Hat funktioniert. Scheine das Mycel aber gleich mit um die Ecke gebracht zu haben.
Zum Glück hab ich ja noch welches. :D
Das hat erst mal einer Punkerfrisur angesetzt. (wie Rauhreif sieht das aus) wahrscheinlich muss sich das Mycel erst mal vom Reis- auf selbstgemachten Kartoffelagar umstellen.

Re: Milben auf Körnerbrut?!

Verfasst: Freitag, 17. Dezember 2010 11:21
von Dewald
Das müssten :?: Milben :?: sein. :?:

Bild
Sie suchten Erfolglos einen Ausgang :!:
Gruss

Re: Milben auf Körnerbrut?!

Verfasst: Freitag, 17. Dezember 2010 13:49
von Mycelio
Ja, das sind 100%ig Milbenspuren. Ich würde die Schale sofort entsorgen und benachbarte Petris und Gläser in Quarantäne schicken, also getrennt von allem anderen lagern.

Gruß, Carsten

Re: Milben auf Körnerbrut?!

Verfasst: Samstag, 18. Dezember 2010 03:08
von Trüffel
Silberfischchen sollen Milben fressen, kannste ja mal drauf ansetzen

Re: Milben auf Körnerbrut?!

Verfasst: Samstag, 18. Dezember 2010 13:47
von Dewald
Hallo
Silberfischchen fressen nicht nur Milben ,sie machen auch M ist.
Dann kommt 100% auch Konti. Die Schale ist bereits entsorgt ,
Es wuchs sowiso nichts mehr drauf.
Das war die beste idee .
Gruß