Seite 1 von 5
Kleine Betriebsübersicht
Verfasst: Donnerstag, 06. August 2009 16:05
von hegaupilz
Baha und Andi wollten unbedingt Bilder vom Betrieb sehen.
Dachte mir dann kann ich gleich mal ne kleine Fotoserie hier ins Netz stellen.

Hier mein Gewächshaus mit reichlich Tomaten sind fast so lecker wie Pilze
Nebendran noch Auberginen und vorne Pepperoni(hot)

Das Heu und Strohlager sieht zwar etwas klein aus sind aber 240 m²
Zur Zeit 120 Großpacken Heu und 40 Stroh

Hutz und Wutz weiß zwar nicht wer auf den Namen gekommen ist aber paßt. Die Namen meiner Hasen sind auch nicht besser Kartoffel,Knödel, Rot, und Kohl.
Die Schweine sind schwalbenbäuchige Mangalitzas alte Rasse aus Ungarn. Aus ihnen wurden früher die ungarische Salami hergestellt

Das hier ist Alfred ist sehr anhänglich (wortwörtlich beißt sich überall fest)
Kriegt nächste Woche wieder 20 dazu. Stall ist leer Kühe alle auf der Weide ab November wieder belegt

Kulturräume, Beimpfen und mischen steilisieren

Substratmischer 500l

Autoklav 240 l

Laminarflow

Kulturräume gerade leer ab Mitte September wieder belegt
So das wars vorerst mal bei Interesse mach ich gerne noch ein paar Fotos
Grüße Holger
Verfasst: Donnerstag, 06. August 2009 17:53
von apel
Hallo Holger,
vielen Dank für diese Bilder, sieht alles wunderbar aus.
Wenn wir noch den Hof von draussen sehen könnten und die Landschaft würde mich auch sehr interessieren.
Gruss
Baha
Hallo Holger
Verfasst: Donnerstag, 06. August 2009 18:26
von AndyMM
Hi Holger, ja die Bilder sind spitze... der mischer ist ja riesig und der Laminarflow ist auch geil...
Hehehe am besten sind die Namen Rot und Kohl hahahaha
Gruss Andy
Verfasst: Donnerstag, 06. August 2009 21:04
von Gonzo
boar das will ich auch
Verfasst: Donnerstag, 06. August 2009 23:23
von Mycelio
Nicht übel Holger, keine halben Sachen.
Grüße, Carsten
Verfasst: Freitag, 07. August 2009 10:25
von hegaupilz
Hier ein paar Übersichts bilder

Luftbildaufnahme von ca 1952 Hofstelle brannte 1972 ab.
War gerade 19 Tage alt glaub aber nicht daß ich schuldig war.

Luftbild von 1975 Maschinenhalle wurde auf den Grundmauer des alten Wohnhaus/Stallgebäude wieder aufgebaut. Einen Nachbarn hats jetzt auch

Heute rechts oben hinter dem Stall läßt sich der 2. Stall mit Spaltenboden erahnen wird noch als Lager genützt. Daneben das Foliengewächshaus

Blick auf Maschinenhalle und Werkstatt vom Wohnhaus aus. Der Nachbar hat auch angebaut ist ein Maurer. Wir vertragen uns sogar

Wohnhaus mit Himbeeren im Vodergrund. Muß unbedingt noch mähen nächste Woche geht die Ernte los

jetzt in die entgegengesetzte Richtung Maschinenhalle mit Stall

Hier der Ausblick vom Balkon über den Hegau. Leider etwas diesig, bei Föhn sehen wir bis zu den Alpen
Ein paar Landschafts aufnahmen kommen noch.
Verfasst: Freitag, 07. August 2009 11:15
von SchwammeRulz
Hey
wow, da hast du ja richtig zu tun. Und deine Pilzzucht ist ja gigantisch. Was du da alles hast.
Würde am liebsten auch hier ne Pilzzucht aufmachen, aber keinen Platz Zeit usw. Vielleicht wirds ja mit der Zeit.

Der Autoklav ist cool.
Verfasst: Freitag, 07. August 2009 18:48
von Zotti
hehe ...den autoclaven hätt ich auch gern

Verfasst: Sonntag, 09. August 2009 19:26
von davidson30
hallo holger
hast ja eine tolle wirtschaft

und sicher keinen arbeitsmangel ..
freue mich schon auf die bilder des bestückten kulturraum
hmm (träum) die grossen strohballen lassen mir keine ruhe ... so einen grossen werde ich nächstes jahr mal mit austern beimpfen ... hast du da schon erfahrung??
werde meinen mit rohren bestücken um die wärme abzuleiten ... auch eine kupferkühlschlange durch den ballen hab ich mir schon überlegt ...
aber das meiste wird sich aber dann erst vor ort ergeben ... learning by doing
grüsse
fritz
Verfasst: Sonntag, 09. August 2009 21:08
von Zotti
hehe die grossen strohballen liegen hier auch überal auf dem acker rumm. nur leider passen die so schlecht in den kofferraum.

Verfasst: Montag, 10. August 2009 08:00
von hegaupilz
Hi Fritz
also einen Großpacken hab ich noch nie beimpft.
Denke da stimmt das Gewichtsverhältniss zur Oberfläche nicht.
überhitzen und Sauerstoffmangel könnten ein Problem geben. Die Ballen haben so um die 350 bis 400 kg und sehr stark verpresst.
Hab mal einen Rundballen Schilf, fällt immer bei der Riedpflege an, Mit dem Riesenträuschling beimpft.
Erst eine Woche lang jeden Tag 100 liter Wasser drauf. Dann ordentlich Substrat brut rein. Ist auch schön durchwachsen. und brauchte auch Pilze.
Richtig gut wurde es aber erst als ich den Ballen abwickelte und eine Bahn mit 20 cm Höhe und 6m Länge auf dem Boden lag. Das waren bestimmt um die 40 kg Braunkappen.
Holger
Verfasst: Dienstag, 11. August 2009 08:45
von Austernfreund
Verfasst: Dienstag, 11. August 2009 11:46
von hegaupilz
Hutz und Wutz sollen eigentlich Speck und Schinken geben.
aber die alten Nutztierrassen wachsen so extrem langsam die sind jetzt schon ein Jahr alt. Hatte noch nie ne Sau die zweimal Weihnachten erlebte.
Grüße
Holger
P.S. : Heimatfilm ist auch nicht schlecht wenn sie so verliebt schauen
Verfasst: Dienstag, 11. August 2009 17:57
von davidson30
hallo
hegaupilz hat geschrieben:
überhitzen und Sauerstoffmangel könnten ein Problem geben. Die Ballen haben so um die 350 bis 400 kg und sehr stark verpresst.
Holger
genau an diesen problemen möchte ich arbeiten und lösungen finden
hab schon viele ideen auf lager .... auch an das durchschneiden eines rundballen, um zwei scheiben zu erhalten, hab ich schon gedacht ...
motorsäge mit langen schwert und zugsäge wären schon vorhanden ...
auch an durchlüftung mittels rohre senkrecht durch den ballen der paletten steht und andere sachen hab ich schon gedacht ....
wär doch eine schande wenn ich es nicht zumindest versuchen würde solche
"turbopilzzuchtsubtratblöcke"
zu beimpfen .... was wäre ich dann für ein freak

tz tz
grüsse
fritz
Verfasst: Dienstag, 11. August 2009 19:31
von hegaupilz
Glaub aber immer noch daß die Oberfläche zur Substratmenge zu klein ist
Da verschenkt man ein Haufen Energie. Der Riesenbovist braucht vielleicht soviel Substrat
obendrauf 2 schöne Fruchtkörper
Holger