auch ne kleine Betriebsübersicht :-)
Verfasst: Sonntag, 06. September 2009 20:27
Hallo zusammen
hier mal paar Bilder von meinem Zuchträumchen.



das steht bei mir in der Küche auf dem Schränken.
Links (oder Bild 2) sind 2 Boxen mit Winteraustermyzel.
Mitte Flüssigmyzel mit Shiitake.
Rechts stehen 6 1l Eimer mit Austermyzel (Bild3).
Das sind 3 Sorten (2x Ganzjahresauster, 1x Winterauster und 3x Kastanienauster). Wenn sie durchwachsen sind, wird einer weiterbeimpft in einen Beutel. Dann durch einen anderen Eimer aufgefüllt mit durchwachsenen Substat und aufgefüllt. Und immer so weiter.
Zum Pilzzimmer.

Furchtungsregal (leider so gut wie leer), die Seite des Zimmers ist kälter.

Durchwachsregal, steht an der Heizung.

Beutel mit Winterauster, ist gut durchwachsen.

von Links, 2x Winterauster, Ganzjahresauster und Kastanienauster
Zu den Styroboxen.

alles mit Shiis beimpft. Spritzen haben scheinbar leider nicht geklappt. Die kleinen Gläser schon. Hab jetzt noch 4 Gläser mit Stücken eines alten Shiiblockes beimpft. 3 Gläser mit Dübeln und 1 Glas mit Substat.

und hier sind 2 größere Beutel die mit so kleinen Gläsern beimpft wurden. Links der Beutel ist schon viel weiter, ist aber 7 Tage später beimpft worden. Allerdings ist im linken Beutel Kleie und Brotreste enthalten. Wächst echt besser. Allerdings ist Schimmel zu sehn, in der Mitte sieht man es grün schimmern. Werde es mal mit H2O2 probieren und hoffen das dort der Pilz schon alles gut durchwachsen hat und sich wehren kann gegen den Schimmel.
Hab dann nur noch 2 Stämme mit Winterauster (20cmx1m) 1x Buche 1xBirke, die schon verbuddelt sind. 2 Buchenstämme (20cmx1m) mit Shiitake beimpft. Wird aber sicher noch 1Jahr dauern bis er mal den Stamm durchwachsen hat. Außerdem noch einen kleineren Buchenstamm mit paar selbstgezogenen Buchendübeln und 2 Winterausterblöcke die ich im Boden verbuddelt habe und zu guterletzt eine Namekokultur, auch verbuddelt. Ach ja. hatte nochmal Schopftintlingbrut eingegraben. Mal sehn was da alles wird.
Soweit meine kleine Pilzzucht.
hier mal paar Bilder von meinem Zuchträumchen.




das steht bei mir in der Küche auf dem Schränken.
Links (oder Bild 2) sind 2 Boxen mit Winteraustermyzel.
Mitte Flüssigmyzel mit Shiitake.
Rechts stehen 6 1l Eimer mit Austermyzel (Bild3).
Das sind 3 Sorten (2x Ganzjahresauster, 1x Winterauster und 3x Kastanienauster). Wenn sie durchwachsen sind, wird einer weiterbeimpft in einen Beutel. Dann durch einen anderen Eimer aufgefüllt mit durchwachsenen Substat und aufgefüllt. Und immer so weiter.
Zum Pilzzimmer.


Furchtungsregal (leider so gut wie leer), die Seite des Zimmers ist kälter.

Durchwachsregal, steht an der Heizung.

Beutel mit Winterauster, ist gut durchwachsen.

von Links, 2x Winterauster, Ganzjahresauster und Kastanienauster
Zu den Styroboxen.

alles mit Shiis beimpft. Spritzen haben scheinbar leider nicht geklappt. Die kleinen Gläser schon. Hab jetzt noch 4 Gläser mit Stücken eines alten Shiiblockes beimpft. 3 Gläser mit Dübeln und 1 Glas mit Substat.

und hier sind 2 größere Beutel die mit so kleinen Gläsern beimpft wurden. Links der Beutel ist schon viel weiter, ist aber 7 Tage später beimpft worden. Allerdings ist im linken Beutel Kleie und Brotreste enthalten. Wächst echt besser. Allerdings ist Schimmel zu sehn, in der Mitte sieht man es grün schimmern. Werde es mal mit H2O2 probieren und hoffen das dort der Pilz schon alles gut durchwachsen hat und sich wehren kann gegen den Schimmel.
Hab dann nur noch 2 Stämme mit Winterauster (20cmx1m) 1x Buche 1xBirke, die schon verbuddelt sind. 2 Buchenstämme (20cmx1m) mit Shiitake beimpft. Wird aber sicher noch 1Jahr dauern bis er mal den Stamm durchwachsen hat. Außerdem noch einen kleineren Buchenstamm mit paar selbstgezogenen Buchendübeln und 2 Winterausterblöcke die ich im Boden verbuddelt habe und zu guterletzt eine Namekokultur, auch verbuddelt. Ach ja. hatte nochmal Schopftintlingbrut eingegraben. Mal sehn was da alles wird.
Soweit meine kleine Pilzzucht.