Seite 1 von 1

brutkasten - versuch gescheitert

Verfasst: Samstag, 10. Oktober 2009 19:53
von davidson30
hallo



möchte hier von meinen versuch berichten mir einen brutschrank zu basteln .



ich bin durch zufall auf ein ausgedientes terrarium gestoßen ... hab es nach hause gebracht ... und die korkwand (die teulisch gut eingeklebt war .. mit einen kleber der nur urschwer mit einen schaber entfernt werden konnte ) entfernt ...

einen zweiten boden gebastelt ..... und in den boden eine 15w terrariumheizung eingebracht


noch eine zweite ebene für weitere gläser gebastelt .... das ganze gründlichst deinfiziert .. eingeräumt und in betrieb genommen .



das ganze dann fertig :
Bild



Bild

Bild


Bild


war dann eine ganze woche arbeiten .. als ich gestern mit vorfreude nach hause gekommen bin .. (dachte schon da wachsen pilztrauben aus den petris :D ) ....


.....dann aber das böse erwachen



sogar in den kunststoffpetris habe ich nun kondenswasser

Bild
genau oberhalb der heizung ist der agar in der petri geprungen
Bild

Bild
das steht sogar das wasser
Bild

Bild


ich denke es lag daran ... weil das glas zuwenig isolierend wirkt ... so das grosse temperaturschwankungen im terri herrschten welche die probleme auslösten .


hab jetzt mal einen rat von einen forumskollegen befolgt und die heizung weggelassen ...


jetzt bleibt das ganze mal so stehen... es sei denn irgendwer kann mir rat geben .





gut kulturpilz

fritz

Verfasst: Sonntag, 11. Oktober 2009 10:30
von moleson
Thermostat für deine Heizung haste oder?
Wenn nicht, könnte das das Problem mit den Temperaturschwankungen schon lösen.
Ich hab mir auch so ne Art Brutkisten (sehr große selber gebastelte Styroporkisten), welche ich mit Heizkabeln verkleidet habe und an ein Thermostat angeschlossen hab, gebastelt.
Ich hab auch noch ein Aquarium das ich früher Heizmatten beheizt hab. Bei dem is mir dann aufgefallen, dass die, durch die Bodenwärme, die Luft so austrocknen und dann das Wasser in den Petris auch ganz stark kondensiert. Dann hab ich das Teil auch ein wenig umgebaut mit Heizkabeln (aber nicht am Boden) und nu funktioniert die Sache auch ganz gut.
Also ich glaube, dass bei dir die Unterhitze schuld ist.

Grüße

Flo

Verfasst: Sonntag, 11. Oktober 2009 14:42
von Manitari
Hi Fritz,

sieht ja schön ordentlich aus, aber ich denke dass das Glas nicht genug isolierend wirkt.

Wie wäre es denn mit einem Mäntelchen aus Styropor?


Grüsse Christiana

Verfasst: Sonntag, 11. Oktober 2009 16:01
von Christoph
Man könnte auch mal probieren, einen Ventilator (z.B. Computerlüfter) einzubauen, der für Luftumwälzung und somit gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt.

Verfasst: Montag, 12. Oktober 2009 18:43
von Mycelio
Hallo zusammen,

also rein optisch ist der Brutschrank natürlich toll! Bei den dünnen Glaswänden wird man die Temperatur aber nur mit großem Aufwand einigermaßen konstant halten können. Ein ausgedienter Kühlschrank wäre vielleicht die einfachste Lösung.

Grüße, Carsten

Verfasst: Samstag, 17. Oktober 2009 14:03
von Manitari
Hi Jungs, :D

ich habe gerade so ein schönes Teil, sprich Kühlschrank ergattert und weil ich gerade am Basteln bin, Lüftung rein oder nicht, was meint ihr?



sonnige grüsse Christiana