Seite 1 von 1
beimpfte buchenstubben im winter wie lagern?
Verfasst: Montag, 09. November 2009 09:24
von bishop
hallo zusammen
gestern hab ich endlich meine buchenstubben geimpft.
da stehen sie nun:
8 praechtige jungs ca. 40 cm hoch und 30 cm durchmesser
die beimpfung erfolgte mittels bohrlochmethode.
30mm loch gebohrt ca 25 cm tief mit buchenstopfen und folie verschlossen.
nun fallen mir ein paar bescheiden fragen ein, bevor ich die dinger in einen keller schleppe:
bei welchen bedingungen lager ich die dinger jetz am besten?
temp/luftfeuchte..
soll ich die stubben einzeln in folie einpacken?
mit oder ohne luftloecher, wenn mit, wieviele und wie gross?
haltet ihr die brutmenge (1 bohrung / stamm) fuer ausreichend?
soll ich die kopfenden ggf mit der gleichen sorte aufeinanderstapeln?
(es sind 3 sorten seitlinge) 2x3 stubben 1x2 stubben
der verschluss/stopfen sieht so aus:
soll ich den noch irgendwie behandeln?
sry fuer die vielen evtl etwas laienhaften fragen. die suche hat mich nicht wirklich weitergebracht :/
tnx& gruss,
bish
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 02:20
von Jinx
Mach lieber noch ein paar Bohrungen - inkl der Stirnseiten.
Umso schneller sind die durchwachsen. So mit einer Impfstelle nur könnte das "etwas" länger dauern-
Die Folie um den Stopfen hättest dir sparen können, so kann das Myzel den Stopfen gar nicht mit vernaschen.
Kannst ja die Stopfen mit heißem Kerzenwachs o. ä. abdichten.
Zwecks Lagerung: sollten halt nicht unbedingt austrocknen.
Welche Möglichkeiten hast du? Keller kühl und feucht, oder trocken und warm?
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 08:20
von bishop
hi jinx,
danke fuer deine anteilnahme
ich habe div moeglichkeiten. das waermste waere 16? grad sowohl trocken als auch "feucht".
koennte die stubben einzeln einpacken oder gleiche sorten stapeln und die stapel dann einpacken.
diese stapel zb in kisten, so dass die feuchte nicht unbedingt unnoetig im keller rumfeuchtet)
andere moeglichkeiten scheiden vermutlich aus temp gruenden aus. (oberirdisch ungeheizt)
die folie um den stopfen hab ich gemacht, da dieser sonst zu locker sass.
die bohrung ist 30mm, 25 cm tief und brut habe ich zzt keine mehr.
habe versucht, selbige zu klonen, dann koennte ich ggf ja nachimpfen. (ist das ein problem wenn ich zb was von meinen strohpelleteimern reinstopf wenn diese durchwachsen sein sollten?)
viewtopic.php?t=1824
alternativ kann ich nur auf koernerbrut nachwuchs hoffen oder versuchen buchenspaene zu besiedeln und die dann nachimpfen.
wie lange ist das "etwas" laenger denn?
ich hatte so 6 monate kalkuliert.
wie feucht sollte ich die staemme bei welcher opt. temp. halten?
danke nochmal und gruss,
bish
die stubben sind ca. 30x40 cm
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 09:47
von Cantharellus
>hallo
Ich hatte meine einzeln in Plastikfolie verpackt bis sie aussen weiss waren
wie ein Simmelkäse.Aber schau dir mal den Beitrag an vom Austernfreund
viewtopic.php?t=1521
er hat da glaue ich alles gut beschrieben und Bilder dazu.
Gruss Heinz
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 10:48
von bishop
danke heinz,
den fred habe ich mit grossem interesse gelesen.
leider steht da nix zur temp und luftfeuchte.
gibt es eine temp, die das wachstum extrem behindert?
sonst nehme ich einfach mal 1 keller mit 10+ grad?
gruss, bish
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 11:05
von Cantharellus
Hatte meine im Keller bei ca. 18° und das mit der Feuchtigkeit erledigt sich wenn du sie eingepackt hast.
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 11:41
von bishop
danke an alle,
werde es im waermsten keller machen wo platz ist und stapel in tueten packen.
in die tueten ringsrum? oben? einige loecher stechen.
den unteren stamm zur lueftung auf 2 abstandslatten? oder buchenspaenen? in 1 plastikwanne stellen, darauf dann den naechsten stubben.
waer das so was?
Verfasst: Montag, 16. November 2009 00:31
von bishop
so.
hier mal ein paar bilder von der einkellerung
es stehen je 2-3 stubben mit gleicher impfung aufeinander
alles auf palette
der unterste stubben steht auf 2 brettchen so das dieser nicht im kondensat stehen soll.
die tueten sind nicht verklebt und nicht geloechert
in jeden stubben habe ich oben 2 loecher gebohrt 30mm durchmesser ca 20-40mm tief. diese habe ich einmal vor dem verpacken gewaessert.
was meint ihr?
warten oder luftloecher machen und warten?
oder was ganz anderes?
hier mal snapshots:

Verfasst: Montag, 16. November 2009 09:21
von Cantharellus
Hallo bish
Ich würde sagen abwarten und Tee trinken mit Bier könntest du zum Alki
werden bis da was siehst.
Ich hatte dann mit Stroh in Töpfen was gemacht da siehst du schneller
Erfolge.

Ich spreche da aus Erfahrung.
Gruss Heinz