Seite 1 von 1
seitlinge körnerbrut versuche, div. mischungsverhältnisse
Verfasst: Montag, 09. November 2009 20:53
von bishop
hallo zusammen
zu meinem projekt auf stubben und strohpellets habe ich noch 3 beutel substrat fuer die brutvermehrung gemacht
kann da ggf mal wer 1 blick drauf werfen, ob die fuellmenge und feuchtigkeit augenscheinlich zu stimmen scheint?
die mischungsverhaeltnise poste ich gerne noch ausfuehrlich wenn das hilft.
hier sind einige bilder:
ich vermute, die beutel sind zu voll und zu trocken.
wenn die vermutung stimmt, was kann ich dann ggf unternehmen um die brut irgendwie durchzubringen?
gruss an alle pilzfans,
bish
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 06:27
von apel
Hallo bishop,
wie werden diese Beutel mit Frischluft versorgt?
Ich würde an deiner Stelle für die Bruterzeugung Glaeser mit Filterstopfen am Deckel benutzen oder noch besser gleich autoklavierbare Filtersaecke vom Handel.
Gruss
Baha
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 08:01
von bishop
hi baha,
ueber dem toppits logo kann man eine leicht blaue linie erkennen wo ventil dransteht.
das ist ca so als waere in dem beutel nochmal 1 schlauch eingeschweisst.
dieser macht links und rechts einen durchgang nach "draussen"
den durchgang habe ich vor dem ddkt mit kuechenpapier zugestopft.
aus 2 tueten ist der stopfen an 1 seite wieder rausgeflogen.
habe die tueten dann so gelassen und sammle zzt glaeser mit grossem schraubdeckel. evtl bestell ich mir mal richtige filterbeutel
habe gesehen, dass die nichtmal so teuer sind.
ich habe nun etwas bedenken, dass das substrat ggf zu trocken ist oder konti in den sack kriecht..
kann man zumindest gegen den wassermangel was sinnvolles machen? (injektion durch die luftoeffnung? mit dest. wasser?)
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 09:11
von apel
bishop hat geschrieben:
kann man zumindest gegen den wassermangel was sinnvolles machen? (injektion durch die luftoeffnung? mit dest. wasser?)
Nein, das ist nicht möglich, die Feuchte muss homogen im Substrat verteilt sein, also mit der erforderlichen Zielfeuchte schon in den Beutel gebracht werden....
Gruss
Baha
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 10:39
von bishop
okidoki
danke fuer deinen rat,
werde einfach mal abwarten was passiert

Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 18:12
von hegaupilz
Lieber etwas trockener als zu feucht, ist schöner zu beimpfen als so feuchter schnoder
Grüße
Holger
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 19:41
von bishop
hab heute mal gelauert
in den tueten tut sich tatsaechilch was
naja.. man soll ja nich den tag vorm abend loben ne ..
werde aber schonmal neues futtersubstrat vorbereiten falls sich das wachstum da so fortsetzt.
wie lange brauchen so 500ml substrat austern bei euch so im schnitt (ganz grob) ?