wie lange sterilisieren im ddkt? pe hd experiment
Verfasst: Dienstag, 10. November 2009 01:00
hi pilzfreunde
nun habe ich schon einiges gelesen und super infos bekommen
fuer euch habe ich auch noch was experimentiert und baue das am ende des posts mal ein, weil ich nicht recht weiss wohin damit.
im ddkt meiner mum habe ich ca 2 std gekocht
1 std auf "klein"
dann aufgemacht, 2 ltr wasser neu rein
und 1 std auf "gross" also kurz vor richtig dampf ablasen
schwer zu beschreiben...
in 1 anderen fred
viewtopic.php?t=1813
habe ich 1 geraet aus der gastro technik vorgestellt.
damit koennte ich kontrolliert bei 1 bar ueberdruck kochen.
als substrat habe ich weizen, strohpellets, buchenmehl und spaene sowie magnesiumkalk da.
wie lange wuerdet ihr was (oder eine mischung) mit welchem druck sterilisieren (1bar kontrolliert oder ddkt ohne manometer auf "volle pulle")?
nun zu meinem experiment:
habe in den ddkt ausser der toppits beutel (die recht gut gehalten haben) noch 4 dinge gepackt.
zusammen sehen die so aus:

das roetliche ist 1 mikrowellen frischhaltefolie angeblich bis 160 grad..
ausgepackt sieht das so aus:

frischhaltefolie: geschmolzen
darin eingepackt waren
1 muellbeutel marke "handelshof" fuer hohe treteimer
1 muellbeutel duenn
1 stueck trinkwasserleitung
alles pe hd
der muellbeutel vom handelshof hat die tortur am besten ueberlebt.
ich kann mir vorstellen, darin mal brutsubstrat zu sterilisieren
die trinkwasserleitung hat sich ueberhauptnicht beeindruckt gezeigt
koennte man also gut als "atmungsloch" mit filter drueber benutzen.
wo waeren diese infos hier zu posten das es fuer alle am nuetzlichsten ist?
gruss, bish
nun habe ich schon einiges gelesen und super infos bekommen
fuer euch habe ich auch noch was experimentiert und baue das am ende des posts mal ein, weil ich nicht recht weiss wohin damit.
im ddkt meiner mum habe ich ca 2 std gekocht
1 std auf "klein"
dann aufgemacht, 2 ltr wasser neu rein
und 1 std auf "gross" also kurz vor richtig dampf ablasen
schwer zu beschreiben...
in 1 anderen fred
viewtopic.php?t=1813
habe ich 1 geraet aus der gastro technik vorgestellt.
damit koennte ich kontrolliert bei 1 bar ueberdruck kochen.
als substrat habe ich weizen, strohpellets, buchenmehl und spaene sowie magnesiumkalk da.
wie lange wuerdet ihr was (oder eine mischung) mit welchem druck sterilisieren (1bar kontrolliert oder ddkt ohne manometer auf "volle pulle")?
nun zu meinem experiment:
habe in den ddkt ausser der toppits beutel (die recht gut gehalten haben) noch 4 dinge gepackt.
zusammen sehen die so aus:

das roetliche ist 1 mikrowellen frischhaltefolie angeblich bis 160 grad..
ausgepackt sieht das so aus:

frischhaltefolie: geschmolzen
darin eingepackt waren
1 muellbeutel marke "handelshof" fuer hohe treteimer
1 muellbeutel duenn
1 stueck trinkwasserleitung
alles pe hd
der muellbeutel vom handelshof hat die tortur am besten ueberlebt.
ich kann mir vorstellen, darin mal brutsubstrat zu sterilisieren
die trinkwasserleitung hat sich ueberhauptnicht beeindruckt gezeigt
koennte man also gut als "atmungsloch" mit filter drueber benutzen.
wo waeren diese infos hier zu posten das es fuer alle am nuetzlichsten ist?
gruss, bish