Seite 1 von 1
Sterilisieren von Getreide
Verfasst: Freitag, 30. September 2005 17:27
von alexander
Dumm gelaufen...
Heute wollte ich Getreidebrut zur Mycelvermehrung sterilisieren. Leider passen die Gläser nicht in den Schnellkochtopf.
Gibt es noch weitere Möglichkeiten, die Getreidemischung und die Gläser zu sterilisieren?
Alex
Verfasst: Freitag, 30. September 2005 17:46
von Oliver
Sorry Alex,
leider gibts da keinen Ausweg, bis auf...fraktionelle Sterilisation
An drei aufeinanderfolgenden Tagen dämpfts Du in einem Kochtopf das Gut für eine Stunde.
Must mal googeln nach "Hubert", "Hanghofer", "Hefe", "Kultivierung", "Bier" etc.
Hab leider den passenden Link nicht zur Hand.
Grüße
Oliver
Verfasst: Freitag, 30. September 2005 19:19
von alexander
Danke für den Tipp Oliver,
aber ich werde es mal mit ner Plastiktüte anstelle des Glases versuchen. Vielleicht funktioniert es ja. Auf der Tüte steht das sie bis 115 Grad aushält. Das sollte reichen
Danke nochmal,
Alex
Verfasst: Samstag, 01. Oktober 2005 13:13
von Oliver
Hi Alex,
warum nicht! Das Durchkneten geht bestimmt besser, als das Schütteln im Glas.
Grüße
Oliver
Verfasst: Samstag, 01. Oktober 2005 13:16
von alexander
Pech gehabt,
die Tüte hat es nicht ausgehalten. Schade.
Aber ich leihe mir jetzt einen großen DDKT und halte mich an das Pilzzuchtbuch.
Dann sollte es klappen.
Schönes Wochenende,
Alex
Verfasst: Mittwoch, 26. Oktober 2005 11:44
von Gast
Hi
Ich nehme ein Schraubglas wo vorher Rotkohl oder Erbsen drinne waren.
Das Glas gründlich waschen, Edikett und den Kleber ab , dann halb voll mit Getreide und Wasser drauf, Getreide quellen lassen, das resliche Wasser abgießen.
Das Glas verschließen und ca eine Stunde ab in den Ofen bei ca 120°.
Dann Ofen ausstellen,das Glas aber im Ofen lassen bis es sich unter 30° abgekühlt hat.
Fertig
Anfänglich hatte ich dabei bedenken das das Glas kaputt gehen könnte,aber dem war nicht so.
Bei mir hat es immer gut funktioniert,hatte nie eine Kontanination.
Verfasst: Donnerstag, 27. Oktober 2005 18:33
von alexander
Hallo Gast
Hört sich interessant an.
Hast du das auch schon mit der H2O2 Methode kombiniert?
Und wie bekommst du die Brut nach dem Durchwachsen wieder aus dem Glas?
Alex
Verfasst: Sonntag, 06. November 2005 13:23
von René
Hab mich jetzt erstmal angemeldet.
Sorry das ich erst jetzt antworte,hab leider nicht viel Zeit.
Über die H2O2 Methode weiß ich nicht all zuviel,deswegen benutze ich diese auch nicht.
Hab zwar schon was drüber gehört,leider gibt es nicht viele Infos dazu.
Hier im Forum gibt es das Thema,aber es steht eben auch nicht viel drinn.
Interessieren würde mich diese Methode schon.
Wer mir sagen kann wo ich Infos dazu finde ,wäre ich Dankbar.
Das Glas was du dann aus dem Ofen holst,öffne es bitte nur in der Impfbox.
Es entsteht im Glas ein Unterdruck,und beim öffnen saugt es halt die Luft in der Umgebung an, und damit auch Bakterien und Pilzsporen die man ja nicht haben will.
Die Brut hole ich auch in der Impfbox heraus , und zwar mit einem Löffel der frisch aus der Spühlmaschiene kommt.
Gruß
René
Verfasst: Donnerstag, 10. November 2005 22:46
von alexander
Hallo René
Hab eine sehr interessante Lektüre über die H2O2 Methode von einem Mitglied aus dem Forum erhalten.
Wenn du willst kann ich sie dir ja schicken.
Hab letztes Wochenende auch gleich einige Beutel mit dieser H2O2-Methode beimpft. Leider komme ich erst am 18.11. wieder nach Hause. Aber wenn es geklappt hat werde ich ein paar Fotos reinstellen.
Bis dann
Alex
Verfasst: Montag, 14. November 2005 17:10
von Gast
Ohja,das wäre nett

.
Habe gelesen das 3%ige Lösung ok ist,die werd ich mir im laufe der Woche noch besorgen,damit ich dann am WE gleich loslegen kann
Danke im Voraus.
Da habe ich beim aufräumen doch noch einen Sporenabdruck von der Braunkappe gefunden

.
Hab ich doch gleichmal ein paar Peitrischalen fertig gemacht.
Aber irgendwie hab ich da nicht ganz sauber gearbeitet ist leider Grünkappe draus geworden
Vielleicht war auch der Abdruck nicht ganz rein , weil alle Schalen grün wurden.
Naja,hab noch ne Braunkappenkultur am laufen ,mache ich eben ein paar neue Abdrücke.
Gruß
René
Verfasst: Sonntag, 20. November 2005 09:49
von alexander
Hallo
Ich schaffe es einfach nicht, Bilder in diesem Forum zu veröffentlichen.
Hab deshalb einen "Pilz-Blog" veröffentlicht.
Es steht noch wenig drin, aber das nächste Mal wird alles mit Wort und Bild dokumentiert.
Schaut doch mal vorbei...
http://pilzblog.blogspot.com/
Alex