Seite 1 von 2
steuerung der fruchtung bei seitlingen
Verfasst: Mittwoch, 18. November 2009 03:23
von bishop
hi pilzfreunde,
nun habe ich mcih durch einige freds gegraben und gelesen, dass man die fruchtung irgendwie steuern kann/soll/will ?
bisher hatte ich das so verstanden, dass halt irgendwann fruchtkoerper kommen.
meine experimente laufen bisher dank euren tips sehr gut,
zum thema fruchtung habe ich bisher nix wirklich konkretes gefunden
sollte man da was machen?
und sollte man nach der ernte wiederum was machen um dem block evtl energie zurueckzugeben?
im keller sieht es schon richtig pilzig aus
leider ist da kein fenster
weiss jemand rat ab wann ich die fruchtung "einleiten" sollte, welche temp und wieviel licht der pilz dann braucht (seitlinge) ?
danke und gruss,
bish
Verfasst: Mittwoch, 18. November 2009 08:57
von Gonzo
ein wenig licht und auf jedenfall frischluft sollten deine austern schon bekkommen und nach dem ernten musst du nr dafür sorgen das der substratblock nicht austrocknet falls du die folie entfernt hast.
Verfasst: Mittwoch, 18. November 2009 12:58
von bishop
hi gonzo
danke fuer die info
spielt die temp keine rolle?
also ich schaetze mal das min 10 grad sein muss oder?
einen kaelteren platz als im keller kann ich leicht finden und hab dann massig luft & licht
gibt es einen richtwert bis zu welcher temp es sinn macht ?
luft und wasser sind ja bestimmt nicht das prob
tnx, bish
Verfasst: Mittwoch, 18. November 2009 17:23
von apel
Hallo bishop,
hier kannst Du die Grow - Parameter von einigen Pilzarten
durchlesen unter "Pilzportraits"
viewforum.php?f=29
Gruss
Baha
Verfasst: Mittwoch, 18. November 2009 23:09
von bishop
hi baha
danke fuer den super tip!
da hatte ich zwar schonmal reingeschaut, das jedoch vergessen.
habe noch 1 winzigen fertigballen champignons
dazu finde ich jedoch kein portrait
weiss da evtl wer rat was ich damit am besten machen soll?
Verfasst: Donnerstag, 19. November 2009 08:55
von apel
bishop hat geschrieben:
habe noch 1 winzigen fertigballen champignons
dazu finde ich jedoch kein portrait
Da wird dir sicherlich Carsten (Mycelio) mit Rat und Tat zur Seite stehen...

Verfasst: Freitag, 20. November 2009 21:56
von Mycelio
Hm, Bishop, schau doch bitte erstmal in die mitgelieferte Anleitung, da müßte eigentlich alles wichtige drinstehen.
Grüße, Carsten
Verfasst: Freitag, 20. November 2009 23:25
von bishop
die anleitung sieht so aus:
meine nachbarn haben das so gemacht aber der erfolg bleibt aus
ich erwarte von dem ding auch nix, ist ja just 4 fun
es waere natuerlich schoen, wenn meine ernte erfolgreicher verlaufen wuerde
brauchen die champis kein licht?!
Verfasst: Samstag, 21. November 2009 01:20
von Mycelio
Nein, Champignons fruchten auch im Dunkeln, ganz im Gegensatz zu anderen Pilzarten.
Die Anleitung ist korrekt. Solange du das Mycel nicht ertränkst oder zu warm stellst, müßte das so funktionieren.
Grüße, Carsten
Verfasst: Samstag, 21. November 2009 01:47
von bishop
okidoki
TNX!
werde mal mein glueck versuchen
edith hat noch 1 frage:
myzel waechst am rand der deckschicht und kaum auf selbiger.
muss das darauf wachsen damit fruechte kommen koennen oder is dat erstmal nebensache? (frage kommt daher ab wann ich den deckel wegnehmen soll)
Verfasst: Samstag, 21. November 2009 02:38
von Mycelio
Champignonmycel kann nur in der Deckerde Pilze hervorbringen. Daher ist diese im optimalen Fall komplett besiedelt, wenn man für mehr Frischluft sorgt. Daß das Mycel zuerst am Rand auftaucht ist normal. In ein oder zwei Tagen sollte es sich auch an anderen Stellen zeigen.
Grüße, Carsten
Verfasst: Samstag, 21. November 2009 02:48
von bishop
supi tnx
ich werde berichten wenn es in der tat fruechte gibt

Verfasst: Sonntag, 22. November 2009 18:12
von Mycelio
Jau, zeig doch mal Bilder, wenn sich was tut. Mußt übrigens nicht unbedingt mit dem Lüften warten, bis die Deckerde komplett weiß ist, lieber ein paar offene Stellen, als eine dichte Mycelmatte obendrauf.
Grüße, Carsten
Verfasst: Samstag, 05. Dezember 2009 00:04
von bishop
bisher tut sich nich viel
versuche das substrat feucht zu halten, es trocknet aber schnell aus
die oberflaeche laesst winzigste primordien vermuten
jedoch sieht es nicht danach aus, dass da was draus wird..
naja.. ma abwarten.. die austern gehn dafuer XL ab und die limonen sind auch sehr fleissig!
Verfasst: Sonntag, 13. Dezember 2009 16:42
von Gonzo
hi wie sieht es aus schon irgendwelche pilze zu sehen?