Seite 1 von 5
substrat säcke
Verfasst: Donnerstag, 19. November 2009 11:30
von Gonzo
hi ich wollt mal fragen ob jemand interesse hat ne größere menge substratbeutel zu kaufen
http://www.mrcashop.org/mushroom_shop/a ... p-612.html
wenn wir mit 10 personen bestellen müsste jeder nur 49.90 Euronen für 100 beutel zahlen wollte nächsten monat bestellen falls jemand interesse hat bitte melden das wäre eine ersparnis von 50%
Verfasst: Donnerstag, 19. November 2009 18:59
von Hunsn
intersse hätte ich schon,aber net gleich an 100 stück.hab sie noch nie ausprobiert.was net schlecht wäre,wenn man abklären könnte ob das packet auch aus 250 sack 14# und 250 sack 3t bestehen könnte.
als alternative,gehen bratrschläuche ganz gut.als filter funtioniert ne dose voll mit polifill watte,ohne deckel und 3 mm löcher im boden.den impfport kann man in eine andere dose mit silikon machen oder man stoppt einfach in 8mm löcher schön fest polifill.bissel arbeit aber man hat ja vorher was gegessen

.
Gruß hunsn
Verfasst: Donnerstag, 19. November 2009 19:51
von Waldfrieden
Das sind doch die gleichen wie sie fungi.com anbietet?
die kosten bei ihm ledeiglich 399 dollar 1000 stück. Lohnt sich momentan eh in den USA die ware zu bestellen bei dem tiefen dollar preis. beachtet mal was dort z.b. pepton oder eben die säcke kosten.
Verfasst: Donnerstag, 19. November 2009 19:55
von Hunsn
wie schauts mit den steuern bei diesem betrag,darf man das so ohne weiteres einführen?
Gruß Hunsn
Verfasst: Donnerstag, 19. November 2009 20:07
von SchwammeRulz
Hallo
also ich hätte schon interesse.
Verfasst: Donnerstag, 19. November 2009 20:20
von Waldfrieden
ging das an mich?
hrcma oder wie der heisst ist in österreich.
was dazu kommt ist das porto, würde so über den daumen 30 dollar und die mehrwertsteuer, die ja so oder so dazu kommt, da die andere firma in österreich ist kosten.
habe meine ware zu 90% bei fungi bezogen. klappte immer prima und nie probleme gehabt. das läuft am zoll, zumindest in der schweiz, alles vollautomatisch. musste jeweils an der haustüre die zollgebühren bezahlen.
ach ja, so 200 stück würde ich auch noch nehmen... Hab aber gerade unicornbags angeschrieben und will zuerst die offerte von ihnen hören, da ein grösserer Pilzzüchter aus deutschland mir die firma empfohlen hat, sei günstiger als fungi und die säcke kenne ich bereits, wirklich gut die dinger! allerdings war zu diesem zeitpunkt der dollar noch auf 1:1 gegen den euro
Verfasst: Donnerstag, 19. November 2009 22:39
von bishop
ich haette auch interesse
ueblicherweise zahlt man bei imprt direkt am zollamt ca 20% auf den kaufpreisinkl versand.
kommen noch die verteilungskosten hinzu.
hat jemand ggf mal alternative quellen gecheckt?
bin da nicht der profi aber son haufen tueten mit filter waere nich schlecht und ein paar euro hab ich ueber.
evtl koennten die profis da noch was zu sagen?
eine mischung verschiedener beutelgroessen faende ich auch gut.
sollte eigentlich machbar sein.
gerne auch pm zu adressenchekken.
Verfasst: Freitag, 20. November 2009 01:39
von bishop
Substratsäcke
Verfasst: Dienstag, 15. Dezember 2009 21:13
von BlackRabbit
Hallo zusammen
hat nun jemand Beutel bestellt? Könnte mir vielleicht auch jemand ein paar wenige Beutel zusenden?
Ich kenne diese Beutel nicht und möchte vor einer Bestellung gerne erst einmal ein paar Tests machen.
Merci im Voraus und gruss
BlackRabbit
Verfasst: Dienstag, 15. Dezember 2009 21:27
von R.Rottstock
ja würde ich auch gerne wissen..hat se nu jemand bestellt?...würde auch welche nehmen..abkaufen wie auch immer..
mfg
Verfasst: Dienstag, 15. Dezember 2009 22:18
von Hunsn
Wenn es noch nicht 10 leute sind,im rewe gibts noname Bratschläuche bis 230 grad für 99cent.zumindestens hier.
Gruß Hunsn
Bratschlauch in der Schweiz
Verfasst: Sonntag, 20. Dezember 2009 19:12
von BlackRabbit
Bratschlauch 3m für ca. 3 T-EURO.
Substratsackbestellung scheint im Sande verlauffen zu sein

Verfasst: Montag, 21. Dezember 2009 11:51
von Gonzo
ja das versuchen wir im nächsten jahr noch einmal

Re: substrat säcke
Verfasst: Sonntag, 17. Januar 2010 22:06
von bishop
wie siehts aus sportsfreunde?
also ich wuerd 100 saecke nehmen...
Re: substrat säcke
Verfasst: Montag, 18. Januar 2010 09:42
von bishop
was ist hiermit:
http://www.antenna.nl/spore/Plastic%20bags.htm
und hiermit:
http://www.mycelia.be/sacalg.htm
imho muesste es schon gehen 1000 saekce gemischt zu bekommen also mit mehr und weniger gasaustausch
hat denn da keiner aktuell interesse?
oder wollen die meisten wegen der (ueberschaubaren) knete lieber mit den glaesschen und anderen tricksereien rumeiern?
wenn ich bedenke wa ich mir mit den saecken udn glaesern schon fuer stress gemacht hab, wuerde ich auch mehr bezahlen als die paar cent fuer 1 ordentliche tuete.