Seite 1 von 2
Austernseitling????
Verfasst: Sonntag, 22. November 2009 16:42
von Sprengmoasta
Verfasst: Sonntag, 22. November 2009 16:52
von SchwammeRulz
Hey
das sind gelbstielige Muschelseitlinge. Die sind auch essbar, aber schmecken teilweise bitter und nicht sehr schmackhaft. Hab die auch selbst schonmal gegessen und dachte es sind Austern.

Verfasst: Sonntag, 22. November 2009 17:10
von Sprengmoasta
schade
wollt sie gerade klonen

Verfasst: Sonntag, 22. November 2009 17:23
von Sprengmoasta
Hier vielleicht besser ersichtlich
mann, hab mich schon so gefreut
naja ich find schon noch welche.
servus
Verfasst: Sonntag, 22. November 2009 17:27
von SchwammeRulz
Hey
ja, die Muschelseitlinge gibts leider öfter als Austern. Aber du findest schon welche.
viewtopic.php?p=13707#13707
im letzten Eintrag siehst du Austerseitlinge.
Viel Glück.
Ansonsten im Supermarkt welche kaufen und dann klonen.

Verfasst: Sonntag, 27. Dezember 2009 01:08
von mac
ich hab heut bei einem spaziergang am see bei -5°C auch ein paar austern (winter-??) entdeckt, aber die waren für mein empfinden etwas zu braun...
kann jemand genauer auskunft geben?
thx und grüsse
m
Verfasst: Sonntag, 27. Dezember 2009 21:18
von Das-Pilzimperium
jop
das sind austernseitlinge...
kommen immer nach den ersten frösten die etwas länger andauern
Verfasst: Sonntag, 27. Dezember 2009 21:33
von mac
na super wenn das ne winterauster ist dann hab ich jetzt auch nen stamm, ich mach gerade sporenabdrücke und werd was auf petri setzen, wenn jemand was will dann einfach ne pn schicken.
mich wundert dennoch die ziemlich braune farbe, hätte eher was gräuliches erwartet.
thx und grüsse
m
Verfasst: Montag, 28. Dezember 2009 18:20
von Wahl-Pilz-Sachse
Hallo mac,
ich denke wir sind die blassen Austernpilze (die teilweise nicht mal Pleurotus ostreatus sind) aus dem Supermarkt gewohnt und empfinden die natürliche Farbe als unnatürlich... Paradox, oder? Auf wikipedia sind schön dunkle Pl.ost. abgebildet
http://de.wikipedia.org/wiki/Austernpilz
Viel Erfolg beim Vermehren
Grüße
Verfasst: Dienstag, 29. Dezember 2009 11:35
von Zotti
Hallo
Ich denke das sind dann die gleichen wie diese hier oder?
wenn das was essbares ist würde ich auch ein paar sporenprints machen.

Verfasst: Mittwoch, 30. Dezember 2009 15:49
von Sprengmoasta
So
war heut wieder mal im Wald, und hab die hier gefunden.
Sind das wieder diese gelbstieligen Muschelseitlinge?
Außerdem war ich nicht der einzige. Am Stamm fehlten schon ein paar, und Fußspuren waren auch überall.
Entweder sind das Austern oder noch einer sammelt Muschelseitlinge





Verfasst: Dienstag, 05. Januar 2010 10:29
von Nikodemus
Ich bin unsicher ob ich da einen oder Zwei Pilze auf einem alten
Walnußstumpf entdeckt habe . Links etwas kleiner sollten Austernseitlinge sein ,unten fast weiß oben Grautöne . Aber rechts deutlich größer
Braun herrscht hier vor und der Hutrand ist nicht glatt er besteht aus einzelne Lappen mit vielen Einschnitten.
Kann ein alternder Pilz seinen Habitus so verändern?
Habe bisher nur sehr selten und flüchtig Pleurotus aus der Natur gesehen
.....
http://s2.imgimg.de/uploads/aus15bced7dfjpg.jpg
http://s2.imgimg.de/uploads/aus2312ef4fejpg.jpg
http://s2.imgimg.de/uploads/aus336f19557jpg.jpg
Auch Auster?
Verfasst: Sonntag, 10. Januar 2010 18:20
von Patrick Johannes
Hallo zusammen!
Ich war heute auch das erste Mal quasi Pilzesuchen bzw. habe beim Spaziergang mit mit Hund und Freundin (oder umgekehrt) mal den Hans guck-in-die-Luft gemacht.
Dabei habe ich an einer Buche folgende Pilze gefunden, die ich leider so auf die Schnelle nicht einfügen kann...wg. Uploadzeit.
Kann ich keine Dateianhänge hier an einen Post anhängen?
Gruß Patrick
[/img]
Verfasst: Sonntag, 10. Januar 2010 19:20
von Wahl-Pilz-Sachse
Hallo,
du kannst Bilder bei einem Bilderhoster (picr.de, etc.) einstellen und dann den ausgegebenen Link in deine Post einfügen. Bilder direkt hochladen ist meines Wissens nicht möglich.
Grüße
Verfasst: Montag, 11. Januar 2010 11:22
von Patrick Johannes
Hi!
Also hier dann jetzt die Bilder des fragwürdigen Pilzes:
Bin mal gespannt was ihr sagt. Gerochen hat das gute Stück wie Auster, aber sicher ist sicher.
Gruß und Dank
Patrick