Anfängerfragen, u.a. sterile Watte
Verfasst: Samstag, 09. Januar 2010 18:40
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen so steril wie es mir nur möglich war Austernpilze in ein Holzbrickett geimpft und die Tüten verschlossen.
Da das mein erstes Mal war, habe ich jetzt keine genaue Ahnung was zu tun ist und
es kamen einige Fragen auf. Ich habe im Internet Lehrvideos von professioneller Zucht
gesehen und die haben in den Beutel oben Baumwolle gestopft (wahrscheinlich für Luft?).
Ich habe den Beutel bisher komplett geschlossen und mit einem Tütenklips eingeklemmt.
Wenn meine Pilze Luft brauchen, wie bekomme ich nun die Watte keimfrei? Kann ich
die kurz in Alkohol legen und dann warten bis das verdampft ist oder muss ich extra
den Kochtopf anwerfen und dann beim Trocknen womöglich wieder Keime einfangen?
Außerdem wollte ich wissen, ob ich den Beutel ab jetzt dunkel stellen oder einfach nur
nicht direkt ans Fenster?
Schadet Bewegung der Beutel dem Wachstum? Also müssen sie immer gleichrum liegen?
Sollte die Temperatur möglichst konstant gehalten werden oder schadet es nicht, wenn man die Heizung im Raum nachts abschaltet und morgens wieder ein?
Danke schonmal und Grüße,
BiGF00T
ich habe vor ein paar Tagen so steril wie es mir nur möglich war Austernpilze in ein Holzbrickett geimpft und die Tüten verschlossen.
Da das mein erstes Mal war, habe ich jetzt keine genaue Ahnung was zu tun ist und
es kamen einige Fragen auf. Ich habe im Internet Lehrvideos von professioneller Zucht
gesehen und die haben in den Beutel oben Baumwolle gestopft (wahrscheinlich für Luft?).
Ich habe den Beutel bisher komplett geschlossen und mit einem Tütenklips eingeklemmt.
Wenn meine Pilze Luft brauchen, wie bekomme ich nun die Watte keimfrei? Kann ich
die kurz in Alkohol legen und dann warten bis das verdampft ist oder muss ich extra
den Kochtopf anwerfen und dann beim Trocknen womöglich wieder Keime einfangen?
Außerdem wollte ich wissen, ob ich den Beutel ab jetzt dunkel stellen oder einfach nur
nicht direkt ans Fenster?
Schadet Bewegung der Beutel dem Wachstum? Also müssen sie immer gleichrum liegen?
Sollte die Temperatur möglichst konstant gehalten werden oder schadet es nicht, wenn man die Heizung im Raum nachts abschaltet und morgens wieder ein?
Danke schonmal und Grüße,
BiGF00T