Wozu ist die 2cm Schicht Vermicult OBEN im Einmachglas gut?
Verfasst: Freitag, 22. Januar 2010 12:53
Hallo
ich habe jetzt schon öfters gelesen das einige eine ca. 2 cm dicke Schicht in das Einmachglas machen, also OBEN. Wozu ist das gut? Auch unten im Einmachglas machen ja einige diese Schicht. Wozu ist diese gut? Sind diese Schichten zwingend notwendig wenn man z.B. Roggen als Substrat nimmt?
Und wie ist es eigentlich dann beim Beimpfen mit der Mycelspritze? Man spritzt ja durch die Löcher oben im Einmachglas auf das Substrat (z.B. Roggen) rauf, damit dann dort Mycel entstehen kann, nun ist ja aber oben im Einmachglas diese Schicht Vermicult und man müsste mit der Spritze ja durch diese Vermicultschicht stechen um den Roggen zu erreichen?! Also wie funktioniert das dann mit der Beeimpfung?
ich habe jetzt schon öfters gelesen das einige eine ca. 2 cm dicke Schicht in das Einmachglas machen, also OBEN. Wozu ist das gut? Auch unten im Einmachglas machen ja einige diese Schicht. Wozu ist diese gut? Sind diese Schichten zwingend notwendig wenn man z.B. Roggen als Substrat nimmt?
Und wie ist es eigentlich dann beim Beimpfen mit der Mycelspritze? Man spritzt ja durch die Löcher oben im Einmachglas auf das Substrat (z.B. Roggen) rauf, damit dann dort Mycel entstehen kann, nun ist ja aber oben im Einmachglas diese Schicht Vermicult und man müsste mit der Spritze ja durch diese Vermicultschicht stechen um den Roggen zu erreichen?! Also wie funktioniert das dann mit der Beeimpfung?