fragen von anfänger
Verfasst: Mittwoch, 27. Januar 2010 19:22
Hallo,
ich bin neu hier und finde euer forum sehr informativ, hätte nicht gedacht das sich so viele Menschen für pilzzucht intressieren.
ich hab im dezember 2009 mit der pilzzucht nach anleitung aus pilzzuchtbuch von schuldes angefangen , 5 roggengläser im schnellkochtopf sterilisiert und mit shitake sporenspritze beeimpft. 4 sind ziemlich schnell verschimmelt ohne sichtbares mycelwachstum.
kann man herausfinden ob gläser durch kurzes öffnen beim beeimpfen oder später beim lagern kontaminiert wurden?
angenommen das beeimpfen klappt sauber und man bewahrt die gläser zum durchwachsen im bad auf ist dann die wahrscheinlichkeit von kontamination groß?
Wie soll man mit solchen verschimmelten gläsern umgehen, ist es wirklich notwendig die nochmal ne stunde im ddk zu sterilisieren oder wegzuschmeißen?
hab im forum gelesen das shiitakemycel auch die kontamination überwachsen kann, wann ist es sinnvoll verschimmelte gläser aufzubewahren?
kann man in der mikrowelle sterilisieren? im forum hab ich gehört die sachen würden in der mikrowelle nur bis 100grad erhitzt und würden dann verdampfen?
wenn man pilze aus einem fertigpilzzuchtset vermehren will, ist es dann besser die pilze von der ersten erntewelle zu nehmen?
ist eine reinbank notwendig könnte man nicht einfach vor einem Luftreiniger arbeiten, wie beispielsweise dem hier http://www.oeko-planet.de/luftreiniger/ ... iswert.php?
ich bin neu hier und finde euer forum sehr informativ, hätte nicht gedacht das sich so viele Menschen für pilzzucht intressieren.
ich hab im dezember 2009 mit der pilzzucht nach anleitung aus pilzzuchtbuch von schuldes angefangen , 5 roggengläser im schnellkochtopf sterilisiert und mit shitake sporenspritze beeimpft. 4 sind ziemlich schnell verschimmelt ohne sichtbares mycelwachstum.
kann man herausfinden ob gläser durch kurzes öffnen beim beeimpfen oder später beim lagern kontaminiert wurden?
angenommen das beeimpfen klappt sauber und man bewahrt die gläser zum durchwachsen im bad auf ist dann die wahrscheinlichkeit von kontamination groß?
Wie soll man mit solchen verschimmelten gläsern umgehen, ist es wirklich notwendig die nochmal ne stunde im ddk zu sterilisieren oder wegzuschmeißen?
hab im forum gelesen das shiitakemycel auch die kontamination überwachsen kann, wann ist es sinnvoll verschimmelte gläser aufzubewahren?
kann man in der mikrowelle sterilisieren? im forum hab ich gehört die sachen würden in der mikrowelle nur bis 100grad erhitzt und würden dann verdampfen?
wenn man pilze aus einem fertigpilzzuchtset vermehren will, ist es dann besser die pilze von der ersten erntewelle zu nehmen?
ist eine reinbank notwendig könnte man nicht einfach vor einem Luftreiniger arbeiten, wie beispielsweise dem hier http://www.oeko-planet.de/luftreiniger/ ... iswert.php?