Seite 1 von 1

Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?

Verfasst: Freitag, 19. Februar 2010 21:59
von Standup
Hallo

ich habe einen DDK wo der Höhe von Dampfeinsatz bis Deckel 15cm beträgt. D.h. die Gläser dürften max. 15cm hoch sein. Der Durchmesser des DDK beträgt 24cm. Nun frage ich mich wie ich am sinnvollsten den DDK mit Einmachgläsern bestücke bzw. welche ich mir kaufen sollte. Ich will 1 bis 2 Casingschalen befüllen.

Wären diese Gläser zu empfehlen? Und sollte ich 5 oder 10 nehmen?

http://www.mrcashop.org/mushroom_shop/p ... p-300.html

Oder wäre es besser kleinere Gläser zu nehmen? Wie diese z.B.

http://www.zuchtbedarf.de/behalter-und- ... 230ml.html

Re: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?

Verfasst: Montag, 22. Februar 2010 22:12
von Mycelio
Hallo,

ich würde zu Joghurtgläsern a 0,5L oder änlichem raten, davon sollten vier reinpassen.

Grüße, Carsten

Re: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?

Verfasst: Dienstag, 23. Februar 2010 10:22
von BlackRabbit
Hallo Standup (?)

also ich würd mir auch keine Gläser kaufen. Hab am Anfang auch solche Fehler gemacht. Hab mir spezielles Zubehör bestellt zu teils horrenden Preisen. Und nun liegt es herum, weil oft gehen Alltagsgegenstände fast besser.

Möchtest Du überhaupt mit PF-Tek arbeiten? Das sind PF-Tek Gläser, also Sturzgläser. Falls ja, wirst Du wohl bestellen müssen, bei uns im Supermarkt gibts kaum Produkte in solchen Sturzgläsern. Willst Du hingegen normal z.B. Roggenbrut herstellen, holst dir lieber irgendwelche Lebensmittel in Gläsern mit Metalldeckel (500-1000mL, wie Mayonnaise, eingelegte Gurken und so Zeugs), isst sie aus, und verwendest die Gläser weiter.

PF-Tek macht eigentlich nur Sinn für die Psilo-Zucht unter möglichst geringem Ausfall, aber auch geringen Erträgen.

Was möchtest Du züchten?

Gruss Rino

Re: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?

Verfasst: Dienstag, 23. Februar 2010 21:22
von Standup
Danke für die Tipps. Also ich will erstmal eine Roggenbrut herstellen im Einmachglas und das dann in ein Casing kippen. Daher dachte ich das ein Sturzglas angebracht wäre, wegen dem umkippen ins Casing, damit die Brut leichter herausrutscht.

Re: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?

Verfasst: Mittwoch, 24. Februar 2010 00:10
von Mycelio
Da wirst du die Brut sowieso zerbröseln und mußt sie nicht am Stück rausbekommen. Für den ersten Versuch wären möglichst viele und möglichst kleine Gläser viel besser. Da hat man viel größere Erfolgsaussichten. Lieber mehrere kleine entsorgen, während ein paar durchkommen, als alle großen verschimmeln sehen und dann nichts mehr haben.

Grüße, Carsten

Re: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?

Verfasst: Mittwoch, 24. Februar 2010 20:26
von Standup
Da hat man viel größere Erfolgsaussichten. Lieber mehrere kleine entsorgen, während ein paar durchkommen, als alle großen verschimmeln sehen und dann nichts mehr haben.
Danke für den Hinweis. Sowas hatte ich mir auch schon gedacht.

Re: Welche Einmachgläser sollte ich kaufen?

Verfasst: Sonntag, 07. März 2010 20:00
von wurzelhexe
Moin!
Frag mal bei Deinen alten Damen in der Verwandtschaft, oft gibt es da auch die guten alten Weck-Sturzgläser. Konische, nach oben breiter werdende Gläser mit Twist-Off-Deckeln gibt es zu Marmeladenzeit oft auch billig in Haushaltswarengeschäften. Ansonsten mußt Du wohl fleißig "Bonne.Maman"-Marmelade oder Hausmacherleberwurstvon Al** essen!
Grüße!
wurzelhexe