Seite 1 von 2

Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Sonntag, 21. Februar 2010 12:04
von blubb0211
Hallo!

Wisst ihr vielleicht, wo man Myzel dieses Pilzes in EU findet?

Viele Grüsse

Fabian

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Sonntag, 21. Februar 2010 13:31
von Mycelio
Hallo Fabian,

ich glaube MRCA hat Sporenspritzen. Der Versand könnte im Moment aber heikel sein, wegen der tiefen Temperaturen würden ausgekeimte Sporen erfrieren.

Grüße, Carsten

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Sonntag, 21. Februar 2010 13:44
von blubb0211
Haha du kannst sogar für mich Beiträge erstellen :-D coool :-D

Ok, danke für den Tipp! :-)

Viele Grüsse

Fabian

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Sonntag, 21. Februar 2010 13:50
von Mycelio
Die meisten deiner Beiträge sind doch von mir...

Nee quatsch, hatte das Thema hier rüber kopiert, dann den ersten Beitrag gelöscht und deinen gekürzt. Hoffe, das war in deinem Sinne! Mal sehen, ob es noch andere Bezugsquellen gibt.

Grüße, Carsten

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Montag, 22. Februar 2010 18:07
von Sprengmoasta

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Montag, 22. Februar 2010 19:23
von Mycelio
mrcashop.org, magicmushrooms.org und mycorrhizae.eu sind alles Seiten vom gleichen Laden.

Grüße, Carsten

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Montag, 22. Februar 2010 19:32
von Sprengmoasta
habs auch grad gemerkt ;) Sorry

Finde im Web immer diesen Satz.

"Strohpilze (Volvariella volvacea), auch Reisstrohchampignons genannt,

werden auf Stroh gezüchtet, daher der Name.
Sie haben eine leicht schwammige Konsistenz und sind fast geschmacksneutral."

mhhh dachte die sind total lecker???
am besten selbst ausprobieren.
Werd mir nächsten Monat Sporen besorgen .

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Montag, 22. Februar 2010 20:02
von Mycelio
Ich weiß auch nicht, ob die die Leute verwirren oder bloß verschiedene Kundenkreise ansprechen wollen.

Laut Stamets sind frische Volvariellas ungleich geschmackvoller als konservierte. Er zählt sie sogar zu den besten Speisepilzen. So langsam reizt es mich auch, die mal zu züchten, sind aber wohl eher was für den Hochsommer.

In Mitteleuropa kommen die manchmal auch wild vor, aber so selten, daß man ein Leben lang suchen müßte, bis man einen kältetoleranten Wildstamm hätte.

Grüße, Carsten

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Dienstag, 23. Februar 2010 01:52
von blubb0211
Hmmmm dann warte ich auch bis im sommer....

Reisstrohpilz - Volvariella volvacea 2

Verfasst: Mittwoch, 24. Februar 2010 17:11
von Waldfrieden
hallo blubb

habe noch eine Sporenspritze. Kann dir ne petri senden wenn du willst.

schick mal deine adresse.

grüsse
matthias

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Donnerstag, 25. Februar 2010 18:49
von blubb0211
habe dir meine Adresse per PN geschickt! Danke! :-)

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Montag, 01. März 2010 19:10
von Waldfrieden
also, hab 2 bestellungen offen. Ich werde vermutlich im Frühling auch mal was ansetzen und nun auch etwas für mich asetzen. wenn ihr wollt werde ich zuerst mal was selektionieren und euch dann in ca 4-6 wochen ne petri schicken wenn das für euch ok ist. sonst kann ich auch einfach mal was senden und ihr selektioniert selber aus.


wer was will bitte PM

ps: werden defintiv morgen angesetzt.

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Montag, 01. März 2010 21:28
von blubb0211
oh, etwas selektioniertes wäre gut :-D ich bin nämlich sehr unerfahren und weiss nicht wirklich, wie man selektioniert :-| Vielen Dank schon mal! :-)

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Donnerstag, 30. Mai 2013 01:28
von Chemiefreak
Push! Leider gibt es die Sporen nicht mehr in den oben genannten Shops.
Hat noch jemand Sporen, gute Klone etc.?

Re: Reisstrohpilz - Volvariella volvacea

Verfasst: Donnerstag, 30. Mai 2013 20:01
von Pilzhaus
Was willst du damit ? Den kannst du in D eh kaum / nicht züchten ! ;)

Das schafft nur einer der ne alte Champifarm hat um das Substrat passend zu machen und dann das Raumklima auf 31-33 Grad + 95 LF hochballern kann. Und wenn dann die Pilze kommen hast du 8 Stunden Zeit sie zu verwerten, sonst sind sie hin.

Ich hatte mal ne Kultur für 89 Euro gekauft, habe damit einiges versucht, ne ging nicht + Kultur sehr schnell verloren. Und ansich verliere ich sehr sehr selten eine Kultur !