Seite 1 von 1

Beim ersten Mal ...

Verfasst: Dienstag, 11. Oktober 2005 19:52
von alexander
Ich hab es nicht mehr ausgehalten. Gerade eben habe ich Strohpellets vorbereitet um das Substrat morgen mit Austernpilz-Mycel zu impfen.
Die Getreidebrut war noch nicht ganz durchgewachsen, aber ich konnte einfach nicht länger warten.
Vielleicht kann mir ja jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob das Experiment gelingen wird oder nicht.
:cry:

Verfasst: Dienstag, 11. Oktober 2005 20:20
von geer
Hallo Alexander,

Bei der Pilzzucht „MUSS“ man Geduld haben sonnst gibt es Rückschläge ohne Ende!!!!!
Der Austernpilz ist eigentlich ein starker Pilz vielleicht hast Du Ja Glück?

Viele Grüße

geer

Verfasst: Dienstag, 11. Oktober 2005 20:42
von alexander
Danke für die Antwort.
Dann darf ich also noch hoffen.

Verfasst: Dienstag, 11. Oktober 2005 21:33
von Gast
Bild

Verfasst: Donnerstag, 13. Oktober 2005 19:30
von joker
Beim ersten Mal tat´s noch weh, beim zweiten Mal nicht mehr so sehr, ta,ta,ta :lol:

Verfasst: Donnerstag, 13. Oktober 2005 21:04
von -=Firebird=-
Ein Oli P. Fan -.- Herrje :P

Verfasst: Donnerstag, 13. Oktober 2005 21:41
von alexander
Die Hoffnung stirbt zuletzt !

Hat jemand Erfahrung mit diesen Stroh-Pellets ?

Verfasst: Freitag, 14. Oktober 2005 18:41
von joker
Oli P?? Hab das von irgend jemand anderem im Kopf :?: :?

@Alexander: Hoffentlich hast du Glück, und es geht alles gut :wink:

joker

Verfasst: Mittwoch, 19. Oktober 2005 19:22
von alexander
Pech gehabt...

Hab gerade die Tüten weggeworfen. Es hat sich grüner Schimmel ausgebreitet.

Ist aber nicht so schlimm. Der nächste Versuch mit Limonen- und Austernpilz ist bereits gestartet. Hoffentlich klappt es diesmal. Sonst wird das Hobby langsam etwas teuer. :!:

Gruss an Alle

Alex

Verfasst: Mittwoch, 19. Oktober 2005 19:36
von geer
Hallo Alexander,

bloß nicht gleich wegen ein paar Rückschläge aufgeben.
Bei mir hat es am Anfang auch nicht gleich geklappt. :x
Schilder doch mal wie Du die Brut vorbereitest und beimpfst.
Arbeitest Du mit der H2O2- Methode?

Liebe Grüße

geer

Verfasst: Mittwoch, 19. Oktober 2005 21:13
von alexander
Hallo Geer,

ich habe die Roggenbrut wie in "Das Pilzzuchtbuch" angelegt. Als Substrat habe ich Strohpellets verwendet. Diese habe ich in Gefrierbeutel mit kochendem Wasser übergossen. 500g Pellets, 10g Gips und 750ml Wasser.
Das ganze am nächsten Tag mit der Brut beimpft und in einer Styroporschachtel gelagert.
So habe ich auch den zweiten Versuch gestartet. Wenn es wieder nicht klappt, muss ich das Substrat wohl doch sterilisieren.
Oder hast du nen Tip?

Mit der H2O2-Methode arbeite ich nicht. Aber wo kann man was darüber erfahren?

Alex

Verfasst: Donnerstag, 20. Oktober 2005 17:53
von pilz-kultur
Hi Alex ,

...obwohl Pl. ostreatus ziemlich pflegeleicht ist , hatte ich da auch schon Ausfälle bei der unsterilen Zucht :cry:

Versuchs doch mal mit rosa u. gelben Austernpilzen , die haben mich nie im Stich gelassen , wachsen aggressiv u. schnell...dazu noch unsteril :!:
Ja und nur nicht aufgeben...wenn ich da denke , was ich schon alles entsorgen mußte...also Kopf hoch und weitermachen !

Servus
Walter