Seite 1 von 2

Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Dienstag, 09. März 2010 19:52
von Mycelio
Hallo zusammen,

finde hier im Baumarkt bloß Nadelholzbriketts und suche nun nach einer Möglichkeit, Buchenbriketts in kleineren Mengen zu bestellen, also 10 bis 50kg. Weiß da jemand eine Bezugsquelle?

Grüße, Carsten

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Donnerstag, 11. März 2010 19:27
von Reblaus
Hallo Carsten,

ich habe das gleiche Problem.

Im Kaufland (Rathauscenter; Pankow) haben sie noch welche für 10 kg a 3 Euro. Ich habe gerade angerufen. Die werden aber demnächst aus dem Sortiment genommen. Also so schnell wie möglich noch welche kaufen! Das sind übrigens die gleichen, die es über den Winter auch im Aldi gab.

LG

Reblaus

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Freitag, 12. März 2010 01:19
von Mycelio
Super, vielen Dank für die Info. Hoffentlich schaffe ich es noch dahin, bevor die alle weg sind...

Grüße, Carsten

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Freitag, 12. März 2010 20:09
von Mycelio
So, ich war vorhin dort. Sie hatten wirklich noch Holzbriketts, helle quaderförmige und dunkle, achteckige Stangen mit Loch in der Mitte, letztere aus Hartholz, d.h. wohl mit einem unbekannten Anteil an Eiche. Naja, der Igel wird's fressen, mal sehen, wie die anderen damit klarkommen.

Grüße, Carsten

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Samstag, 13. März 2010 12:19
von Reblaus
Freut mich für Dich.

Ich war gestern im Kaufland vom Gesundbrunnencenter, da hatten sie nur noch die hellen. Vielleicht ziehe ich heute noch mal los und schaue woanders.

Auf denen mit Loch wachsen auf jeden Fall Shiis und Austern.

LG

Reblaus

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Samstag, 13. März 2010 12:30
von Mycelio
Ja bei den hellen weiß man nie, ob es Laub- oder Nadelholz ist. Von den Dunklen waren jedenfalls in Pankow noch einige Pakete da.

Grüße, Carsten

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Samstag, 13. März 2010 14:30
von Tukker
hallo Carsten,

reine Buchenholzbriketts gab es in den vergangenen Monaten im Hornbach-Baumarkt, sind aber inzwischen ausverkauft. Auf Anfrage teilte man mir mit, dass in dieser Saison keine mehr bestellt werden.
Habe mich beizeiten eingedeckt und könnte Dir ein Paket a´ 10 kg abtreten wenn Du speziell Buche brauchst.
Habe mir ca. 1 m3 Eichenholz aus dem nahegelegenem Wald besorgt und bin selber gut versorgt.
Bei Interesse melde Dich, ist 9 km nördlich von Berlin 2 km von der Autobahnausfahrt Hennigsdorf.

m.f.G.
Harry II

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Samstag, 13. März 2010 16:19
von Mycelio
Hallo Harry,

danke für das Angebot! Hatte zwischendurch auch schon Myco angeregt, welche zu bestellen, d.h. in ein oder zwei Monaten wird es Buche und Eiche bei Zuchtbedarf geben. Werde jetzt erstmal die gestern gekauften testen.

Grüße, Carsten

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Montag, 22. März 2010 18:05
von Mycelio
Nachtrag:
Die dunklen, achteckigen ÖkoBrik-Holzbriketts mit Loch in der Mitte sind definitiv aus Nadelholz. Beim Einweichen riechen sie stark harzig und zerfallen zu sehr feinen Spänen. Fünf Tage nach einer Probebeimpfung zeigen nur Nameko und Kräuterseitling zufriedenstellendes Wachstum. Andere Seitlinge incl. Lungenseitling und Fichtenauster, Igel, Shimeji und Enoki wachsen nur sehr schwach und werden sicher bald grün. Werde jetzt mal einen mit etwas Kleie kompostieren und schauen, was dann passiert.

Grüße, Carsten

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Sonntag, 04. Juli 2010 23:27
von Reblaus
Hallo Pilzfreunde,

noch mal ein Update zu den Briketts.
Die aus dem Kaufland sind eine andere Sorte und unterscheiden sich von denen aus dem Aldi. Im Aldi kann man ab und zu noch welche finden, deshalb hohle ich den Thread noch mal aus der Versenkung.

Das hier sind die richtigen (Aldi):

Bild


Gruß

Reblaus

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Montag, 05. Juli 2010 17:03
von Sprengmoasta

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Mittwoch, 01. September 2010 18:38
von Mycelio
Danke noch für den Link, Sprengmoasta. Sind supergünstig, aber leider zu weit weg für Selbstabholung.

Habe mir dann neulich die oben abgebildeten aus dem Aldi gekauft, bin aber skeptisch. Sie sind zwar diesmal nicht aus Nadelholz, zerfallen aber zu einem extrem feinen Sägemehl und scheinen nicht ganz sauber zu sein. Hier mal Bilder.
Bild
Bild
Die harten, glasig glänzenden und die weißen Bereiche erscheinen mir jedenfalls verdächtig. Was denkt ihr?

Grüße, Carsten

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Donnerstag, 02. September 2010 17:23
von Sprengmoasta
Ich hab sie mir schicken lassen.(ebay)
Aber das mycel wuchs einfach nicht ein (Pioppino)
Hab dann die restliche Brut mit einer Mischung aus 50% Bricketts, 50 % Kleie gemacht.
Da funktionierts. Ich glaube, entweder ist das Sägemehl zu fein, oder es ist keine reine Buche. Oder es ist mit irgendwas behandelt.
auf der Packung steht zwar 100% Buche.

Naja, also mit Chipsis klappts bei mir besser.

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Donnerstag, 02. September 2010 17:40
von blubb0211
Oder es is dermassen von schimmel besiedelt, dass da nix mehr reinzuwachsen gibt.

Re: Buchenbriketts bestellen

Verfasst: Donnerstag, 02. September 2010 18:24
von Mycelio
Daran dachte ich auch schon, aber die Späne werden ja unter extremem Druck gepreßt und erhitzen sich dabei so stark, daß die Briketts fast steril und sehr trocken sind. Selbst wenn's vorher schimmelte, müßte noch genügend Nahrung für unser Mycel vorhanden sein.

Wie auch immer, irgendwas bewirkt auch bei mir, daß Pioppino, Stockschwämmchen, Igel & Co nicht einwachsen. Erst wenn ich mit Nadelholz, Stroh und Kaffeesatz mische, geht es einigermaßen.

Hm, ich glaube ich bleibe lieber erstmal bei Stroh und Nadelholz und lasse die reinen Laubholzpilze bleiben. Chipsies sind mir auf Dauer zu teuer.

Grüße, Carsten