D.h. ich möchte eine Kultur starten, mit der ich am Schluss einfach jedes mal mit einer Spritze sterilisierte Nährflüssigkeit einpumpen kann, und durch Überdruck soll die Spritze dann flüssigkeit mit myzel wieder reinziehen, ohne dass es einen Luftaustausch von aussen gibt, so dass die Kontirate verringert wird.
Ergebnis sind kontifreie Myzelspritzen.
Dazu benutze ich Zentrifugenröhrchen.
Durch den Deckel wurde ein Loch gebohrt und eine Kanüle reingehämmert. Der Deckel wird mit Kanüle, Röhrchen und Nährmedium sterilisiert, danach mit einer Myzelspritze beimpft.
Das sieht dann so aus:
BILD
Nun hoffe ich, dass da was wächst...
Weiter habe ich gedacht, könnte man dieses Verfahren optimieren, indem man noch eine Luftzufuhr anbringt. Hier zerbreche ich aber den Kopf, denn ich weiss nicht recht, wie ich das kontifrei machen kann.
Mit einer Luftausgleichsspritze wäre es evtl. möglich, aber das ist irgendwie nicht so praktisch...

Hättet ihr noch Ideen dazu?