Seite 1 von 1

herrliche Waldpilze

Verfasst: Mittwoch, 18. August 2010 12:55
von Timo
Davon habe ich ne Super Suppe gemacht: :P
Bild
Bild
Wollt Ihr wissen wie man da dran kommt???dann fragt mich ich sag es euch!!!

Timo

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Mittwoch, 18. August 2010 16:19
von Das-Pilzimperium
Timo hat geschrieben: Wollt Ihr wissen wie man da dran kommt???dann fragt mich ich sag es euch!!!
:lol: :lol: :lol:

in wald gehen und sammeln?

Alex

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Mittwoch, 18. August 2010 16:26
von Sprengmoasta
warum in den Wald??
Bei mir wachsen die Maronen und Rotkappen aus meinen Substratblöcken ;)

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Mittwoch, 18. August 2010 16:28
von Das-Pilzimperium
:? :? :?

bei dir möchte ich keine pilze essen :wink:

bei uns nennt man solche äußerungen... "Schwiegermuttermahlzeit"

Alex

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Mittwoch, 18. August 2010 17:11
von Timo
Alles FALSCH!!!!IHR Fahrt auf dem Viktualienmarkt nach München und kauft euch die einfach!!!
Ho Ho Ho Ho Ho Ho Ho Ho Ho Ich latsch doch bei dem Wetter nitt durch den Wald!Ho Ho Ho
Bild
Bild
Bild
Wenn man keine Ahnung hat ...... ...... ..... halten!!!
Gruß Timo

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Mittwoch, 18. August 2010 17:57
von Sprengmoasta
wahnsinn!!
;) ;)
Ich wollt diese Woche auch noch rauffahren.
war letztes Jahr mal, da kosteten die Steinpilze aber noch 8€ 100 g !!!

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Donnerstag, 19. August 2010 14:18
von Das-Pilzimperium
na wenn das wirklich ware aus deutschland ist...

wirds mächtig ärger geben...

Steinpilze stehen in der artenschutzverordnung und dürfen nicht für den verkauf gesammelt werden!
Die Rotkappen stehen vielerorts auch auf der roten liste,...

Alex

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Donnerstag, 19. August 2010 18:49
von Sprengmoasta
aha
war heute auch am Markt in München.
Bei manchen steht "aus Bayern".
das ist schon krass wieviel die haben. Die müssen ja mit ein paar Mann den ganzen wald abgrasen!!!
Da brauch ich mich nicht wunder wenn ich keine mehr finde!!

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Freitag, 20. August 2010 09:54
von Timo
Ja das mit der Rotkappe auf Roter Liste habe ich auch gehört...Ist schon seltener Pilz geworden.Solange ich mich als Kunde nicht strafbar mache ist mir das egal,weil Preis-Leistungsverhältniss stimmt.Vielleicht war 2009 schlechtes Pilzjahr für Steinis??und deswegen teurer?Bei Rosenheim war ich auch,bzw.Brannenburg auf höchsten Berg Bayerns :lol:
So schnell wie du komm ich nitt mehr dahin komm aus nähe Köln :(
Timo

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Freitag, 20. August 2010 11:17
von Sprengmoasta
aufm Wendelstein, aha.
Und hast pilze gefunden?? da war ich auch mal, aber wenn man die Plätze nicht weiss, rennt man ewig am Berg rum, und das geht ganz schön in die Beine :)

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Freitag, 20. August 2010 15:34
von Das-Pilzimperium
wozu teuer kaufen?

Wir haben durch den anhaltenden regen gerade einen waren steinpilz schub...

waren gestern 1h im wald unterwegs (bekannte steinpilz stellen)

und was soll ich sagen, frische knackige madenfreie Steinpilze

geputzt ein gewicht von 1,8kg...

Alex

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Freitag, 20. August 2010 20:17
von Myco-Beginner
Komisch, ich war gestern an der selben Stelle wo ich
letztes Jahr 6 kg Steinpilze gefunden habe, und da war nicht einer.

Vielleicht wirds noch... die Wälder sind hier (Nähe Kassel) noch fast leer ganz vereinzelt mal ein Pilz.


Gruß Basti

Re: herrliche Waldpilze

Verfasst: Samstag, 21. August 2010 10:14
von BlackRabbit
Morgen an alle erfolgreichen Pilzsammler

tolle Pilze die ihr da habt. Aber machen gekaufte Pilze dieselbe Freude wie selber gefundene?

Und mit der Aussage "Solange ich mich als Kunde nicht strafbar mache ist mir das egal,weil Preis-Leistungsverhältniss stimmt" habe ich meine liebe Mühe. So quasi, ich esse was mir schmeckt, die anderen machen sich ja freiwillig strafbar und nach mir möge die Sintflut kommen.

Warum sollte man wohl die Pilze nicht mehr im grossen Stil sammeln? Eventuell um sie zu schonen? Und wo eine Nachfrage ist, gibts auch einen Markt, egal ob legal oder illegal.

Auch wenn es unterschiedliche Studienergebnisse gibt bezüglich dem Sinn der Schonung, sollte man vielleicht das Aussterben einer Art nicht auf Biegen und Brechen herausfordern.

Daher: Ich grase nie restlos alles ab, lasse alte Pilze stehen und freue mich an dem, was ich gefunden habe.

Jeder muss schlussendlich selber wissen was er tut und was nicht. Daher gehts mich eigentlich auch nichts an. Aber die rücksichtslose Ausbeutung wird sich irgendwann bemerkbar machen.

Gruss und trotzdem gut Steinpilz

Rino