Seite 1 von 1
Ein Riese
Verfasst: Sonntag, 06. November 2005 10:36
von geer
Hallo Freunde,
habt ihr so einen Riesen schon einmal gefunden?
Ich war sprachlos.
Schönen Sonntag
geer
Verfasst: Sonntag, 06. November 2005 16:58
von -=Firebird=-
Sag ma wohnst du in einem Verstrahlten Gebiet, das da immer nur solche Riesen wachsen?
Grüße
Carsten
Verfasst: Sonntag, 06. November 2005 21:27
von geer
Hallo und guten Abend Carsten,
nein, der ist nicht verstrahlt.
Er wuchs mit einigen anderen Schopftintlingen auf einer Grünfläche.
Hier standen einmal einige alte Wohnhäuser, welche vor 2 Jahren abgerissen wurden.
Solche Stellen die frisch aufgefüllt wurden sind sehr attraktiv für diesen wohlschmeckenden Pilz.
So groß habe ich ihn auch noch nicht gefunden, hatte leider meine Kamera nicht dabei.
Liebe Grüße
Gerhard
Verfasst: Montag, 07. November 2005 07:22
von -=Firebird=-
Hi,
Na dann Mahlzeit
Grüße
Carsten

Schopftintling
Verfasst: Samstag, 25. Februar 2006 17:49
von Martin
Hallo Casten
Bist Du wirklich der Meinung Geer hätte, diesen sich schon im Auflössungszustand befindenden Fruchtkörper wirklich noch gegessen?
Mit freundlichen Grüssen
Martin
Verfasst: Samstag, 25. Februar 2006 21:00
von AK_CCM
Hallo Gerhard,
ein Prachtexemplar. Mein beeindruckendster Schopf-Tintling, den ich bislang gesehen habe, war zwar nur 27 cm groß, aber dafür hatte der Stiel einen Durchmesser von über 3 cm:
Gruß, Andreas
Verfasst: Samstag, 25. Februar 2006 22:24
von -=Firebird=-
Hi,
ich denke mal das ich es damals im ironsichen Sinne gemient habe. Anders kann ich es mir nicht vorstellen
Grüße
Ca(r)sten
Verfasst: Donnerstag, 02. März 2006 18:21
von Martin
Hallo Carsten
Wollte Deine Kulinarischen Vorlieben natürlich nicht in frage stellen.
Mit dem Schopftintling ist es bei uns so eine Sache. Er wächst massenhaft und mir wurde schon als Kind gesagt, den könne man zwar essen, aber mitgenommen wird er erst wenn wir nichts anderes finden.
Die letzen zwei Jahre sind eher mager ausgefallen und so haben wir ihn mitgenommen. Und ich muss sagen Ihr Nordländer habt recht, er ist wirklich ein ausgezeichneter Speisepilz.
Freue mich auf das Jahr,werde ihn sammeln und klonen.
Mit freundlichen Grüssen
Martin
Verfasst: Donnerstag, 02. März 2006 19:09
von Christoph
Ich werde ihn auch bei der nächsten Ernetwelle mal probieren, der wächst bei uns überall im Garten im Rindenmulch. Da wir heuer wieder neuen Mulch auftragen, sollte er die nächsten Jahre noch besser sprießen. Kann man den eigentlich lagern/einfrieren/trocknen?
Verfasst: Donnerstag, 02. März 2006 20:02
von geer
Hallo Chris,
ja, den Schopftintling kannst du einfrieren und auch trocknen.
Die Trocknung muss aber sehr schnell gehen, am besten in einem Dörrgerät.
Wenn ich mal zu viele dieser schmackhaften Pilze finde, brate ich sie mit den Zutaten und friere sie nach dem erkalten ein.
Viele Grüße
Gerhard
Verfasst: Freitag, 03. März 2006 11:07
von Christoph
Danke geer, dann kann ich ja bei Gelegenheit auch mal ein paar mehr pflücken!

Verfasst: Freitag, 03. März 2006 19:34
von -=Firebird=-
Martin hat geschrieben:Hallo Carsten
Wollte Deine Kulinarischen Vorlieben natürlich nicht in frage stellen.

Da bin ich aber froh

Nene sowas ess ich nicht. bei aller Liebe