Seite 1 von 1

Schimmel stagniert/degeneriert wenn er draussen steht

Verfasst: Dienstag, 19. Oktober 2010 07:52
von bertel
Jetzt mal was erfreuliches aus dem Konti Bereich:
Ich hab letzte Woche einige Kulturen mit Schimmel-Konti faulerweise auf den Balkon gestellt anstatt sie gleich zu entsorgen. Jetzt hab ich festgestellt dass der Schimmel kein Stück weitergewachsen ist , der Kulturpilz dagegen schon. Teilweise sind grüner und weisser Schimmel auch deutlich zurückgegangen, zumindest sieht es so aus, kaum noch grünes da. Ich vermute das ist auf die mittlerweile recht kühlen Temperaturen zurückzuführen. Wär das nicht mal ne Idee die Kulturen, besonders die langsam wachsenden, in einem gedrosslten Kühlschrank zu ziehen. Oder halt jetzt im Freien?

Re: Schimmel stagniert/degeneriert wenn er draussen steht

Verfasst: Dienstag, 19. Oktober 2010 16:12
von Mycelio
Gut beobachtet!
Besonders Austern machen draußen oft den Schimmel platt. Ich denke aber, daß neben den kühlen Temperaturen auch die größere Frischluftzufuhr eine Rolle spielt.

Das funktioniert übrigens auch, wenn das Substrat gärt. Gerade Bakterien und Hefen werden bei tiefen Temperaturen stärker gebremst als das Mycel der meisten Pilze. Natürlich funktioniert das nicht bei tropischen Pilzen, wie dem Brasilianischen Mandelegerling oder dem Flamingoseitling.

Gruß, Carsten

Re: Schimmel stagniert/degeneriert wenn er draussen steht

Verfasst: Mittwoch, 20. Oktober 2010 05:39
von bertel
Mycelio hat geschrieben:Gut beobachtet!
Besonders Austern machen draußen oft den Schimmel platt. Ich denke aber, daß neben den kühlen Temperaturen auch die größere Frischluftzufuhr eine Rolle spielt.
Frischluftzufuhr hatte in meinem Fall keine Rolle gespielt, ich hatte die Behälter wegen dem Schimmelgruch sofort verschlossen und so standen sie auch draussen.