Seite 1 von 1

Vorstellung und gleich Fragen

Verfasst: Freitag, 19. November 2010 16:13
von nemo
Hallo Pilzfreunde.

nun hat's mich auch erwischt.

Zu meiner Person findet Ihr alles wenn Ihr wollt auf http://www.kh-spiegel.de

Ich habe die ersten Versuche hinter mir, näheres ausführlicher auch auf http://www.s.netic.de/khs/pages/pilze.html, das waere hier wohl zu groß :?:

inzwischen gibt es eine 2. Erntewelle, die Champignons stehen bereits in voller Pracht, reicht für 2 volle Malzeiten. ebenso die Austern. das werden gar drei Festessen. Seitlinge wollen noch nicht.

Allerdings habe ich wie beschrieben mit den Shiitake Probleme gehabt. es bildeten sich nur zwei Winzlinge an Fruchtkörpern. Der Ballen war schwarz umhüllt. Ich habe versucht da was zu retten:

zunächst wurde die Haut 2 cm dick abgetrennt. den Rest habe ich grob zerbröselt. eingeweichte Holzpellets wurden im Verhältnis 1:1 untergemischt. und nun 4 Plastikbeutel mit dem Gemisch gefüllt. Diese kamen in durchsichtige PVC-Boxen mit Deckel und Luftschacht, Jetzt stehen sie im Gästezimmer bei etwa 16′ halbdunkel und sollen sich erholen und hoffentlich durchwuchern und Ernte bringen. Wie es aussiht kommen ganz bescheidene weisse Punkte.

Auch stehen saubere Gläser und frisches Stroh bereit, ein kleiner Teil liegt im Wasser. damit will ich von den Ballen abgetrennte Teile vorsichtig aufpeppeln. Im Forum habt Ihr ja dazu einiges gut erklärt. Hoffentlich habe ich etwas Erfolg.

Eines der vorbereiten relativ frischen Aststücke - bisher ohne Impfung - zeigt jetzt nach der ersten Wässerung auf einer Schnittseite weiße Mini-Pilze, bevor ich weiter ans patchen gehe, wie soll ich das behandeln, oder taugen die Äste nichts mehr?

PS: Darf ich hier eine Kontaktsuche starten? Gibt es in FRG einen Pilz-Hobbyisten?

Re: Vorstellung und gleich Fragen

Verfasst: Freitag, 19. November 2010 18:25
von Mycelio
Hallo Nemo

und willkommen hier im Forum! Habe mir mal deine Seite angeschaut. Die Pilzzucht-Sucht hat dich ja schon voll erwischt. :D

An einer Stelle gab es aber wohl ein Mißverständnis. Der Zuchtpilz, der Braunkappe genannt wird ist nicht der Maronenröhrling (der benötigt einen lebenden Baum als Symbiosepartner), sondern der Rotbraune Riesenträuschling, Stropharia rugosoannulata. Dieser wächst gern in Stroh oder Holzspänen und braucht am Ende eine Schicht Deckerde, um fruchten zu können. Mit massivem Holz wird er höchstwahrscheinlich nicht zurechtkommen.

Mehr später,
Gruß, Carsten

Re: Vorstellung und gleich Fragen

Verfasst: Samstag, 20. November 2010 10:49
von nemo
Mycelio hat geschrieben:Hallo Nemo
Mißverständnis. Der Zuchtpilz, der Braunkappe = Rotbraune Riesenträuschling, Stropharia rugosoannulata. Dieser wächst gern in Stroh oder Holzspänen und braucht am Ende eine Schicht Deckerde, um fruchten zu können.
Mehr später,
Gruß, Carsten
Uff, da habe ich aber schlecht gelesen, in der Anleitung des Prospekts steht es aber wie du sagst. OK, es ist ja noch nichts passiert. Und auf Holzspänen ist es mir auch lieber, das kann ich besser im Keller platzieren neben den Steinchampignons.
DIe Keller-Kulturen stehen alle in tranzparenten Plastik-Kontainern, hatte Norma letzte Woche zum Sonderpreis. recht praktisch, gute Grösse Deckel und sehr kleine Luftschlitze, dazu billigst. Dazu spülmaschinenfest, also kann man das auch einfach wieder reinigen wenn nötig.

heute startet ein Versuch: ich weiss er ist nicht ganz der Ideal-Standard.
Im Topf kochte gerade gehächseltes Stroh. Ich habe eine PowernahrungsMischung zubereitet:

2 Esslöffel Grassamen
2 Teelöffel Kaffeesatz vom heutigen Frühstück (Filter)
2 Esslöffel Haferflocken
1 Eischale (Kalk) gemahlen ??

diese Trockenmischung anschliessend mit dem feuchten Stroh vermischt.

EInen kleinen Teil von meinem Austernblock ca 30x30mm habe ich grob zerbröselt, ist innen superweiss, Das Myzel kam auch noch in die Mischung.

Nun habe ich eine kleine Blister-Box aus meiner Samenanzucht-Sammlung sauber gereinigt, - in diesen Boxen werden Cocktailtomaten verkauft , sie haben Deckel und Atmungsöffnungen. - eine Lage Küchenpapier als unterste Lage, darauf die Anzuchtmischung, ca 2cm, gerade so, dass die Schale gefüllt ist, die erhabene Deckel bietet ausreichend Luftraum, darüber wieder ein Blatt Küchenpapier. alles leicht angedrückt.

die Box habe ich dann noch in einen geschlossenen Gefrierbeutel gesteckt, weill sonst zu viel Luft durch die Öffnungen gelangt. Jetzt ruht das Ganze bei 23°C.
Drückt mal mit Eure Daumen :!:

Re: Vorstellung und gleich Fragen

Verfasst: Donnerstag, 25. November 2010 10:51
von nemo
noch ne Frage:

ich könnte mir vorstellen, dass es möglich sen müßte, die Fertigblocks, soweit sie ohne Plastiktüte aufgestellt sind, bzw in derem unteren Teil ein paar Löcher geschnitten würden, direkt auf eine 1-2cm dünne Lage feuchter steriler Sägespäne zu stellen. Da ich die Blocks ohnehin in Plastikkontainern stehen habe, zum Teil mit abgeschlossenem Deckel, könnte das doch ein recht einfaches Verfahren sein, neue Kulturen heranzuzüchten.

Re: Vorstellung und gleich Fragen

Verfasst: Donnerstag, 25. November 2010 23:17
von Mycelio
Hallo Nemo,

auch Späne schimmeln und in so einer Kiste geht es ja nicht gerade steril zu. Du hättest bessere Erfolgsaussichten mit Spänen in kleinen Gläschen und Gewebestücken aus dem Inneren junger Pilze.

Gruß, Carsten

Re: Vorstellung und gleich Fragen

Verfasst: Sonntag, 28. November 2010 10:57
von nemo
hallo Freunde

gestern hat sich in der Blisterbox allerhand getan

Bild1

eine weisse Flaumschicht auf der gesamten Oberfläche, die Ränder scheinen dunkelgrau (Kaffee ?) durch

heute ist noch mehr Gespinst und ein paar weisse Knospen ? erkennbar

Bild2

am Rand der Box sind die dunklen Stellen nahezu schwarz

Der Geruch ist sauber, nicht modrig

ist das so im Normalbereich oder kann dieser Versuch in die Kompostierung.

Re: Vorstellung und gleich Fragen

Verfasst: Sonntag, 28. November 2010 20:33
von schattengraf
Booaaahhhhh :shock:
Schmeiss dat wech :?
Oder stells zumindest ganz weit weg falls das nur durch die kamera so eklig aussieht
Aber sieht auf dem zweiten Bild eher
aus wie dieser schwarze Pünktchenschimmel

Re: Vorstellung und gleich Fragen

Verfasst: Montag, 20. Dezember 2010 12:51
von nemo
schattengraf hat geschrieben:Booaaahhhhh :shock:
Schmeiss dat wech :?

danke , spät aber herzlich

inzwischen läuft es besser,
ich koche sowohl die Plastikboxen als auch das Stroh bzw. Spanmaterial 1/2 std im Drucktopf. die Ergebnisse sind bisher positiv.
siehe update: http://www.s.netic.de/khs/pages/pilze.html

ein schönes Fest euch allen und nochmals Dank an das Forum, ich habe wohl fast!? alles gelesen was zum Thema passt.