Seite 1 von 1

Neuling mit Kontaminations und SpawnRun Schwirigkeiten

Verfasst: Samstag, 18. Dezember 2010 20:53
von Yngvar
Hallo zusammen,

ich habe vor wenigen Monaten mit der Pilzzucht angefangen und möchte eure Meinung einholen.
Die Shiitake, Pioppino und Lungenseitlinge waren als erstes fertig zur Fruchtung
Pioppino(links), Lungenseitlinge(Mitte), Rechts: Isolierter Shiitake Brik, konaminiert
Pioppino(links), Lungenseitlinge(Mitte), Rechts: Isolierter Shiitake Brik, konaminiert
Meine Lungenseiltinge sehen super aus:
Lungenseitlinge
Lungenseitlinge
Aber meine Pioppino machen mir Sorgen, denn am Brik bildet sich ein weißer Flaum, gut zu sehen auf den Bildern. Handelt es sich um eine Kontamination, oder ist das der normale Gang eines Pioppino?
Pioppino
Pioppino
Pioppino Detail
Pioppino Detail
Die Pioppinos habe ich auf Pferdemist:Vermiculite=3:2 im Mischverhältnis.

Auch habe ich Probleme meine Holzbrikett-Substratgläser besiedeln zu lassen. Entweder liegt es daran, dass ich pro Glas zu viel Flüssigmycel verwendet habe(0,5l Glas mit 8ml Mycel) oder die Holzspäne nicht geeignet ist. Die Holzsorte kenn ich leider nicht, das waren einfach Briketts, die wir noch da rumliegen hatten. Das Flüssigmycel habe ich aus Sporenspritzen hergestellt.

Im nächsten Post werde ich noch 2 Bilder von einem farbig komisch aussehendem Roggensubstratglas und von den Holspänebrikett-Substratgläsern bringen.
Das Substrat wurde vor Beimpfung 45 Minuten auf 1,21bar sterilisiert.

Danke schonmal für jede Hilfe! Ich habe mich in dem Forum schon etwas umgeschaut und muss sagen, ich finds klasse !!! :)

Lg aus der Südpfalz

Edit: hab grad festgestellt, dass ich mich im Thread vertan habe, bitte zu Anfängerfragen verschieben, danke :)

Re: Neuling mit Kontaminations und SpawnRun Schwirigkeiten

Verfasst: Sonntag, 19. Dezember 2010 13:03
von Mycelio
Hallo,

dieses wattige Luftmycel kann durch sehr hohe Luftfeuchtigkeit und wenig Frischluft ausgelöst werden. Kann aber auch ne Konti sein, z.B. Spinnwebschimmel oder Seitlingsmycel. Die Fotos sind leider zu unscharf, um das näher einzugrenzen.
Erstaunlich, daß die Pioppinos auf Mist wachsen, sind ja eigentlich Laubholzpilze. Auf Nadelholz hatte ich bisher keinen Erfolg.

Gruß, Carsten