Seite 1 von 1

Kanülenlänge und Dicke bei Spritzen?

Verfasst: Dienstag, 21. Dezember 2010 09:51
von Trüffel
Hallo,

welche Länge und Dicke braucht man für die Handhabung von Flümy? Zum Aufziehen von Mycel aus der Petri, zum Ausglühen der Nadel ohne dass der Konus schmilzt. Zum Aufziehen von Luft durch eine glühende nadel usw usw.

Re: Kanülenlänge und Dicke bei Spritzen?

Verfasst: Dienstag, 21. Dezember 2010 18:55
von schattengraf
Ich würde sagen je länger und dicker desto besser. :lol:

Re: Kanülenlänge und Dicke bei Spritzen?

Verfasst: Dienstag, 21. Dezember 2010 20:29
von Mycelio
Und beim Ausglühen muß nicht die ganze Kanüle leuchten. Es reicht völlig, wenn die Spitze kurz glüht.

Gruß, Carsten

Re: Kanülenlänge und Dicke bei Spritzen?

Verfasst: Mittwoch, 22. Dezember 2010 12:09
von sajatdv
Hallo,

möchte hier mein Wissen als staatl. geprüfter Hygienefachpfleger loswerden:

Beim Ausglühen geht es nicht nur um die außen anhaftenden Biomaterialien, sondern auch um die in Flüssigkeit schwimmenden Mycelien und unerwünschte Sporen im Kanüleninneren.
Ausglühen geht glaube ich bei Kanülen mit Plastikkonus garnicht, weil der Konus schmilzt, bevor die Flüssigkeit im Kanüleninneren verdampft ist und alles abgetötet wurde. Zum Ausglühen sollte man deshalb nur Kanülen mit Metallkonus verwenden. Die gibt es noch insbesondere aus sog. Spritzbestecken aus der Zeit vor Einführung der Einmalmaterialien.

Die meisten Stichverletzungen mit gebrauchten Kanülen entstehen im Gesundheitswesen, wenn nach der Injektion versucht wird, die Schutzhülle aufzustecken. Deshalb sind heute von der BG spezielle Injektionskanülen vorgeschrieben, deren Schutzüberzug gefahrlos aufgeklippst werden kann.

Ich habe Glück gehabt und bei ebay für 1 Euro 100 lange sterile 1er Einmalkanülen gekauft. Die benutze ich halt nur einmal.
Solche Kanülen sind heutzutage höchstens noch als sog. Aufziehkanülen zugelassen. Daher bekommt man sie recht billig.

Gruß

Toni

Re: Kanülenlänge und Dicke bei Spritzen?

Verfasst: Donnerstag, 23. Dezember 2010 15:43
von Mycelio
Hallo Toni,

da hast du sehr praktische Fachkenntnisse!
In der Pilzzucht geht es aber weniger um Karankheitserreger im Inneren der Kanüle oder Spritze, als um möglicherweise außen anhaftende Sporen, nachdem man Folie, Polyfill oder einen Impfport durchstochen hat.

Gruß, Carsten