Seite 1 von 1
Ist das normal ?
Verfasst: Donnerstag, 24. November 2005 17:43
von alexander
Hallo
Endlich haben meine Pilze angefangen zu fruchten.
Am Anfang sind sie gut gewachsen, aber seit gestern tut sich fast nix mehr.
Die Luftfeuchtigkeit ist fast immer zwischen 85 und 95%. Temperatur ca. 17 Grad und täglich wird mehrmals gelüftet.
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar
Alex
Verfasst: Donnerstag, 24. November 2005 20:52
von geer
Hallo Alex,
dieses Phänomen habe ich auch ab und zu.
Erst dachte es wären die Pilzfliegen (manchmal waren sie es auch), doch meistens schrumpften die Fruchtkörper ohne jeden Grund.
Bei der nächsten Erntewelle hatte ich dann schöne Fruchtkörper.
Vielleicht weis Walter genaueres?
Liebe Grüße
Gerhard
Verfasst: Donnerstag, 24. November 2005 21:05
von -=Firebird=-
Ich sehe keine Bilder

Verfasst: Donnerstag, 24. November 2005 21:25
von alexander
Hallo Firebird,
tut mir leid. Ich weiss nicht woran es liegt.
Aber wenn es dich interessiert, hier sind die Bilder:
http://pilzblog.blogspot.com/
@geer: Danke nochmal für die Tipps !
Alex
Verfasst: Donnerstag, 24. November 2005 21:34
von -=Firebird=-
Jetzt gehts wieder..ich hab aber nix gemacht

Verfasst: Donnerstag, 24. November 2005 21:35
von alexander
und.... was sagst du dazu ?
Verfasst: Donnerstag, 24. November 2005 21:54
von -=Firebird=-
Ich würde sagen das sit ein Limonenpilz....
Ich hab da mal so meine ganz eigene Vorstellung:
wenn das Mycel nicht stark genug ist, kann es nicht genügens Fruchtkörper bilden. Das mag komisch klingen aber ich denke das es so ist. Man kann das ja mal klären
Grüße
Carsten
Verfasst: Donnerstag, 24. November 2005 23:19
von pilz-kultur
Hallo Alex ,
..Ferndiagnosen sind immer schwer , bis auf die überlangen Stiele u. eher wenigen Fruchtkörpern sieht´s normal aus !
Bild 1 ist wohl Körnerbrut mit einer Strohauflage , hast es wahrscheinlich selbst bemerkt...auf Körnerbrut wollen die nicht o. sehr schwer fruchten !
Die Säcke tippe ich auf Strohpellets , sind schön durchwachsen...Luftfeuchtigkeit u. Temp. sollten eigentlich passen , vielleicht ein wenig wärmer

....ja bleibt noch Licht

u. bei den längeren Stielen wahrscheinlich zu viel CO2
Wie gesagt , Ferndiagnose is schwer , nächste Welle kommt vielleicht dann überraschend gut...wie auch Gerhard meinte
Pilze züchten ist immer spannend u. manchmal schlichtweg ein Rätsel...egal wie lange Du schon züchtest !
Walter
Verfasst: Mittwoch, 07. Dezember 2005 14:22
von alexander
Danke für die Tipps,
jetzt habe ich die zweite Welle meiner Limonenpilze abgewartet und war sehr überrascht.
Überall haben sich Mycelhaufen gebildet, doch sobald es zur Fruchtkörperbildung kam, war es mit dem Wachstum vorbei.
Einen Substratblock habe ich gestern für 45 Minuten in Wasser getaucht. Vielleicht bringt das auch bei den Limonenpilzen was.
Egal, ich gebe nicht auf !!!!!!!
(Hat jemand Mycel oder Brut abzugeben ? Ich übernehme selbstverständlich die entstehenden Kosten)
Alex
Verfasst: Donnerstag, 08. Dezember 2005 20:34
von geer
Hallo Alex,
nur den Kopf nicht hängen lassen, das wird schon.
Was würdest du den gerne mal züchten
Liebe Grüße
Gerhard
Verfasst: Donnerstag, 08. Dezember 2005 23:04
von alexander
Hallo Gerhard,
Braunkappe, Austern-und Toskanapilz würden mich sehr reizen.
Wenn du etwas abgeben könntest wäre ich sehr dankbar.
Zur Zeit versuche ich eine Shiitake-Kultur zum Fruchten zu bringen.
Klappt alles auch ganz gut, mein Problem ist einfach nur die Fruchtkörperbildung.
Beim nächsten Mal werde ich die Substratbeutel etwas größer machen und "Zusatzstoffe" wie Kleie oder Ähnliches verwenden.
Alex