Seite 1 von 1

Wie machen das die Pilzzuchtfirmen?

Verfasst: Mittwoch, 30. März 2011 20:24
von Timu
Ich stiess im internet auf diese seite http://www.edelpilzzucht.de/Kr%E4uterseitling%20009.jpg und war von dem Ausmass der Fruchtung sehr beeindruckt. Ist es auch möglich privat solche Erfolge zu erziehlen??? Bei mir (und bei den meisten hier im Forum auf den Bildern) verkümmern immer die meisten und nur einige Pilze werden gross.
Was benützen solche Pilzzuchtfirmen als Substrat?

Grüsse :D
Timu

Re: Wie machen das die Pilzzuchtfirmen?

Verfasst: Donnerstag, 31. März 2011 14:09
von blubb0211
najaa..... bei mir siehts auch immer so aus :-| aber das erreiche ich nur im Keller von meiner Mutter. In meiner Wohnung krieg ich nur bescheidene Erntewellen... ich glaube, die Temperatur muss stimmen. Und je nach Stamm benötigen sie unterschiedliche Temperaturen. Meine KS fruchten bei etwa 15°C - 17°C am besten.

Re: Wie machen das die Pilzzuchtfirmen?

Verfasst: Donnerstag, 31. März 2011 15:26
von Mycelio
Genau, das beste Substrat nützt nicht viel, wenn die Fruchtungsbedingungen nicht stimmen. Neben der Temperatur sind natürlich auch Frischluft, Luftfeuchtigkeit und Licht wichtig.

Gruß, Carsten

Re: Wie machen das die Pilzzuchtfirmen?

Verfasst: Donnerstag, 31. März 2011 15:53
von GhostDog
Jap in der gewerblichen Pilzzucht hast du zum einen optimales Substrat, welches du über spezielle Hersteller beziehen kannst und zum anderen genau gesteuerte Kulturräume diese haben beim Kräuterseitling:

Temp.: 12-15 °C
RLF: 95-97%
CO2-Konzentration: < 1200 ppm
Licht: 800- 1500 lux

Es gibt jedoch auch für die gewerblich Zucht verschiedene Kräuterseitlingskulturen bei denen die Werte etwas variieren

Natürlich ist so eine Klima-Installation nicht ganz billig und lohnt sich wirklich nur in der gewerblichen Zucht.

Gruß Mathias

Re: Wie machen das die Pilzzuchtfirmen?

Verfasst: Donnerstag, 31. März 2011 16:59
von Timu
Weiss den jemand, aus was dieses "optimalen Substrat" bei diesen Firmen besteht?

Grüsse

Timu

Re: Wie machen das die Pilzzuchtfirmen?

Verfasst: Donnerstag, 31. März 2011 17:53
von Mycelio
Es gibt kein geheimes Supersubstrat. Die nutzen auch bloß Stroh und/oder Sägespäne, Kleie und Getreidebrut. Du findest weitere Details zu den Mischungsverhältnissen und weiterführende Links, wenn du dich unter 'Zuchtberichte/Diskussionen/Experimente->Kräuterseitling' umschaust. Das Thema hatten wir letztes Jahr sehr oft durchgekaut.

Gruß, Carsten

PS: Es gibt natürlich noch eine Kräuterseitlingsabteilung unter 'Fruchtungsbedingungen, Ernte, Ausbeuten', aber es finden sich nicht alle interessanten Beiträge im dazugehörigen Unterforum.
Schau z.B. mal hier rein:
viewtopic.php?f=63&t=1930

Re: Wie machen das die Pilzzuchtfirmen?

Verfasst: Sonntag, 03. April 2011 17:57
von Timu
vielen dank für deine Hilfe! :D
Grüsse
Timu