Interessantes Shiitake-Video
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Interessantes Shiitake-Video
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen hatte mal jemand im Shroomery-Forum einen Link zu folgendem Video gepostet:
http://www.youtube.com/watch?v=lufP-lBeQd4
Einige Schritte finde ich äußerst interessant, da ist einmal die 'Sterilisation' von Holz mit Kleie bei 100°C, die herrlich professionelle 'open air'-Beimpfung der Beutel und die Fruchtung, die nur oben und nicht an den Seitenflächen stattfindet.
Viel Spaß beim Anschauen,
Carsten
vor ein paar Wochen hatte mal jemand im Shroomery-Forum einen Link zu folgendem Video gepostet:
http://www.youtube.com/watch?v=lufP-lBeQd4
Einige Schritte finde ich äußerst interessant, da ist einmal die 'Sterilisation' von Holz mit Kleie bei 100°C, die herrlich professionelle 'open air'-Beimpfung der Beutel und die Fruchtung, die nur oben und nicht an den Seitenflächen stattfindet.
Viel Spaß beim Anschauen,
Carsten
Re: Interessantes Shiitake-Video
Danke sehr für dieses Video!!! Ich bin sehr begeistert von der Möglichkeit einen Filterbeutel, wie zb Unicorn durch einen ganz normalen autoklavierbaren Beutel mit eineem stück Rohr oder durchsichtiger Schlauch gestopft mit Polyfill zu ersetzen!!! GENIAL!
Übrigens ein ebenso unglaubliches Unterrichtsvideo für die Pilzanbauanfänger in Indien:
http://www.youtube.com/watch?v=sfpkPJw32f0
Es lohnt sich!



Übrigens ein ebenso unglaubliches Unterrichtsvideo für die Pilzanbauanfänger in Indien:
http://www.youtube.com/watch?v=sfpkPJw32f0
Es lohnt sich!
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Interessantes Shiitake-Video
Über das Video bin ich auch schon gestolpert. Wirklich sehr interessant!
Arbeiten möchte ich bei denen aber nicht! Die sterilisieren ihr Substrat mit Carbendazim (http://de.wikipedia.org/wiki/Carbendazim) und Formaldehyd (http://de.wikipedia.org/wiki/Formaldehyd)!
Da bleibe ich lieber bei der Milchsäuregärung.
VG
Reblaus
Arbeiten möchte ich bei denen aber nicht! Die sterilisieren ihr Substrat mit Carbendazim (http://de.wikipedia.org/wiki/Carbendazim) und Formaldehyd (http://de.wikipedia.org/wiki/Formaldehyd)!
Da bleibe ich lieber bei der Milchsäuregärung.
VG
Reblaus
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Interessantes Shiitake-Video
Hab ich das richtig verstanden, dass in Indien Mairitterlinge kommerziell kultiviert werden?
Schaut mal bei 1:15 min und 8:04 min.
VG
Ergänzung: Teil2 vom Video
http://www.youtube.com/watch?v=PdNRJ_zt ... re=related
Wow!
http://www.youtube.com/watch?v=Ir114BMu ... re=related
Schaut mal bei 1:15 min und 8:04 min.
VG
Ergänzung: Teil2 vom Video
http://www.youtube.com/watch?v=PdNRJ_zt ... re=related
Wow!
http://www.youtube.com/watch?v=Ir114BMu ... re=related
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Interessantes Shiitake-Video

Ach so, du meinst den Link von Satori. Ja, in Indien ist leider sogar noch Benomyl im Einsatz.
Der Ritterling ist nicht Calocybe gambosa, sondern Calocybe indica, der Milky Mushroom. Ich hatte mir den vor einiger Zeit mal aus Indien besorgt. Das Mycel ist sehr wärmebedürftig und man bekommt es hierzulande nicht zum fruchten. Ich hatte bloß zweimal winzige Pilze in kontaminierten Gläsern
Wie der Milky Mushroom in Indien kultiviert wird, kann man sich hier anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=6XbXAmLkhtQ
Gruß, Carsten
PS: Hoppla, du hattest ja gerade schon ein anderes Video zum Milky Mushroom gepostet. Die hängenden Beutel sind cool!

- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Interessantes Shiitake-Video
Die sehen toll aus. Schade, dass die bei uns nicht wachsen.
Re: Interessantes Shiitake-Video
So in der Art habe ich das auch schonmal gemacht, bei Shitakte geht das. Bei anderen Pilzarten hatte ich Kontis, die können sich wohl nicht so gut gegen Schimmel wehren. In dem Video wird ja behauptet man könnte das auch mit anderen Pilzarten machen, das halte ich für ein Gerücht.Mycelio hat geschrieben: Einige Schritte finde ich äußerst interessant, da ist einmal die 'Sterilisation' von Holz mit Kleie bei 100°C, die herrlich professionelle 'open air'-Beimpfung der Beutel und die Fruchtung, die nur oben und nicht an den Seitenflächen stattfindet.
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Re: Interessantes Shiitake-Video
Da die Beutel nur ganz kurz offen sind, kann ja kaum was reinflattern und wenn die Brut vital ist, wird das wachsende Mycel die keimung von Schimmelsporen unterdrücken. Mit Austern und anderen schnell wachsenden Pilzen klappt das genauso gut.
Hier noch ein chinesisches Video, das neulich jemand auf Shroomery gepostet hatte. Hier arbeiten sie zu zweit an einer seitlich offenen Impfbox und mit vier Händen geht das Impfen noch viel schneller:
http://www.youtube.com/watch?v=-F875Svjn2s
Grüße, Carsten
Hier noch ein chinesisches Video, das neulich jemand auf Shroomery gepostet hatte. Hier arbeiten sie zu zweit an einer seitlich offenen Impfbox und mit vier Händen geht das Impfen noch viel schneller:
http://www.youtube.com/watch?v=-F875Svjn2s
Grüße, Carsten
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Interessantes Shiitake-Video
man beachte im Chinafilm die rostigen Drahtkörbe und den Zustand der anderen Geräte .... Da würde die deutsche Lebensmittelüberwachung ihre Freude haben !!!!