Seite 1 von 1

Welche Arten für milchsauer fermentiertes Stroh

Verfasst: Freitag, 13. Mai 2011 11:38
von Reblaus
Hallo Leute,

seit ein paar Monaten arbeite ich mit fermentierten Strohpellets und bin begeister!!!
Es gibt kaum noch Ausfälle und die Arbeitsintensität hat sich um mindestens 3/4 verringert. Da ich mit Gärspund oder mit Zip-Folientüten arbeite geht das auch relativ geruchsarm. Zur Zeit habe ich verschiedene Austernseitlinge und den Rosenseitling im Programm und es würde mich sehr interessieren welche Arten noch gut funktionieren könnten.

Auf jeden Fall sollten alle Seitlinge (KS, Limone, Lungenseitling, Auster ...) funktionieren. Bei Kulturträuschling und Pom Pom könnte ich mir auch vorstellen, dass die ohne vorherige Sterilisation klar kommen.

Wer weiß was?

VG Reblaus

Re: Welche Arten für milchsauer fermentiertes Stroh

Verfasst: Sonntag, 15. Mai 2011 20:47
von Mycelio
Hallo,

also den KS würde ich nicht ausschließen. Der braucht zwar seine stickstoffreichen Zusätze wie Kaffeesatz und Luzerne, die kann man aber zusammen mit dem Stroh fermentieren.

Die Eignung der Braunkappe kann ich aus früheren Experimenten bestätigen. Schopftintling fällt mir auch noch ein. Der war bisher der schnellste auf fermentiertem Stroh, nur ist der so schwer zum Fruchten zu bekommen.

Igel, Pioppino und andere Holzpilze wuchsen bei mir noch nie gut genug auf Stroh, fermentiert oder nicht.
Shiitake könnte man mal testen, einige Stämme davon können auf Stroh wachsen und dürften sich bei einem PH zwischen 5 und 6 sehr wohl fühlen.

Gruß, Carsten