Welche Arten für milchsauer fermentiertes Stroh
Verfasst: Freitag, 13. Mai 2011 11:38
Hallo Leute,
seit ein paar Monaten arbeite ich mit fermentierten Strohpellets und bin begeister!!!
Es gibt kaum noch Ausfälle und die Arbeitsintensität hat sich um mindestens 3/4 verringert. Da ich mit Gärspund oder mit Zip-Folientüten arbeite geht das auch relativ geruchsarm. Zur Zeit habe ich verschiedene Austernseitlinge und den Rosenseitling im Programm und es würde mich sehr interessieren welche Arten noch gut funktionieren könnten.
Auf jeden Fall sollten alle Seitlinge (KS, Limone, Lungenseitling, Auster ...) funktionieren. Bei Kulturträuschling und Pom Pom könnte ich mir auch vorstellen, dass die ohne vorherige Sterilisation klar kommen.
Wer weiß was?
VG Reblaus
seit ein paar Monaten arbeite ich mit fermentierten Strohpellets und bin begeister!!!
Es gibt kaum noch Ausfälle und die Arbeitsintensität hat sich um mindestens 3/4 verringert. Da ich mit Gärspund oder mit Zip-Folientüten arbeite geht das auch relativ geruchsarm. Zur Zeit habe ich verschiedene Austernseitlinge und den Rosenseitling im Programm und es würde mich sehr interessieren welche Arten noch gut funktionieren könnten.
Auf jeden Fall sollten alle Seitlinge (KS, Limone, Lungenseitling, Auster ...) funktionieren. Bei Kulturträuschling und Pom Pom könnte ich mir auch vorstellen, dass die ohne vorherige Sterilisation klar kommen.
Wer weiß was?
VG Reblaus