Bau einer Impfbox aus Styropor!
Verfasst: Freitag, 20. Mai 2011 13:00
Hallo Pilzfreunde,
ich bin neu hier im Forum und will mich erstmal vorstellen. Ich bin 25 Jahre und seit kurzem hat mich das Pilzfieber infiziert!
Angefangen hat alles mit einem Besuch im Gartencenter wo ich Selbstzuchtsets für Braunkappen und Steinchampignon entdeckt habe. Sind bereits beide gekauft und seit ein paar Tagen angesetzt.
Heute, gefühlte 200 Dokumentationen über Pilze, etliche Stunden hier im Forum, abertausende Selfmade-Videos auf Youtube und drei Buchbestellungen mit etlichen Lesestunden später, möchte ich mir eine Impfbox bauen. Ich will mir zahlreiche Kontaminationsverluste von vornherein ersparen.
Ich hab mir jetzt ein paar Impfboxen angeschaut und bin unter anderem auch auf eine Bauanleitung aus Styropor gestoßen. Preisgünstig und relativ leicht zu bewerkstelligen. Hier mal die Anleitung:
------------------------------------------------------
Zitat:
Benötigtes Material:
1 Styroporbox mit Deckel (etwa 50x40x30cm oder größer)
3 Konservendosen gleicher Größe (leer, 2 ohne Boden)
(Deine Hände sollten leicht duchpassen, und die Vet-Handschuhe sollten darübergestülpt guten Halt haben)
1 rahmenloser Bildhalter
1 paar Veterinärhandschuhe, lang
etwas Silikonkleber
Die Styroporbox bekommst Du am einfachsten im Aquarienhandel (umsonst, nach netter Nachfrage.) In denen weden veschiedene Fische geliefert, für den Händler ist das Abfall.
Die Konservendosen - na ja, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Gleiches gilt für den Bilderrahmen.
Die Vet-Handschuhe gibt es im Labor- bzw. medizinischen Fachgeschäft, sie sollten bis zum Ellenbogen reichen.
Silikonkleber - im Baumarkt.
Du fänst am besten mit dem Deckel der Box an.
Das Glas des Bildhalters nehmen, zentriert auf den Deckel legen.
Den Umriß des Glases nachzeichnen.
etwa von jeder Seite 1,5 cm nach innen parallele Linien dazu (also kleiner!)
Dieses kleinere Rechteck mit einem Stanleymesser, Styroporschneider oder einem heißen Messer ausschneiden und eventuelle Brösel oder Grate entfernen.
Das Glas wieder drauf, schön symmetrisch, damit es auf jeder Seite gut Halt hat.
In dieser Position das Glas mit dem Silikonkleber gut und luftdicht aufkleben.
O.K. jetzt nimmst du Dir die Breitseite der Box vor
Mit einer der Dosen, die Du am Gasherd o.ä. schön heiß machst (Gartenhandschuhe mit festem Leder!!) schmilzt Du zwei Löcher in die Breitseite, auf gleicher Höhe und soweit auseinander, daß Du gut durchgreifen kannst ohne das Gefühl zu haben, gefesselt zu sein.
Super, Du hast schon zwei perfekte Bohrungen in dem Ding.
Jetzt die zwei Konservendosen ohne Boden mit Silikonkleber so in den Bohrungen festkleben, daß möglichst viel vom Blech nach innen steht.
Jetzt die Veterinärhandschuhe innen drüberstülpen, und falls sie nicht sehr fest sitzen, mit Isolierband oder ebenfalls Silikonkleber befestigen.
Nach gründlichem desinfizieren solltest Du jetzt eine brauchbare Box haben, bei der Du auch siehst, was Du tust
Die Materialien kannst Du natürlich nach Belieben austauschen, das wichtigste sind die Vet-Handschuhe, die Dir eine erfreuliche Bewegungsfreiheit bieten.
------------------------------------------------------
Taugt die was? Hat sich vielleicht zufällig jemand eine Ähnliche gebaut? An sich stell ich mir das ja ziemlich praktisch vor. Einzig und allein mache ich mir über die Sterilisierung der nicht glatten Oberfläche des Styropors Sorgen! Wird das trotzdem funktionieren oder ist das von vornherein zum scheitern verurteilt?
Danke schon mal vorab für Eure Antworten!
Grüße, Myzelus
ich bin neu hier im Forum und will mich erstmal vorstellen. Ich bin 25 Jahre und seit kurzem hat mich das Pilzfieber infiziert!

Angefangen hat alles mit einem Besuch im Gartencenter wo ich Selbstzuchtsets für Braunkappen und Steinchampignon entdeckt habe. Sind bereits beide gekauft und seit ein paar Tagen angesetzt.
Heute, gefühlte 200 Dokumentationen über Pilze, etliche Stunden hier im Forum, abertausende Selfmade-Videos auf Youtube und drei Buchbestellungen mit etlichen Lesestunden später, möchte ich mir eine Impfbox bauen. Ich will mir zahlreiche Kontaminationsverluste von vornherein ersparen.

Ich hab mir jetzt ein paar Impfboxen angeschaut und bin unter anderem auch auf eine Bauanleitung aus Styropor gestoßen. Preisgünstig und relativ leicht zu bewerkstelligen. Hier mal die Anleitung:
------------------------------------------------------
Zitat:
Benötigtes Material:
1 Styroporbox mit Deckel (etwa 50x40x30cm oder größer)
3 Konservendosen gleicher Größe (leer, 2 ohne Boden)
(Deine Hände sollten leicht duchpassen, und die Vet-Handschuhe sollten darübergestülpt guten Halt haben)
1 rahmenloser Bildhalter
1 paar Veterinärhandschuhe, lang
etwas Silikonkleber
Die Styroporbox bekommst Du am einfachsten im Aquarienhandel (umsonst, nach netter Nachfrage.) In denen weden veschiedene Fische geliefert, für den Händler ist das Abfall.
Die Konservendosen - na ja, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Gleiches gilt für den Bilderrahmen.
Die Vet-Handschuhe gibt es im Labor- bzw. medizinischen Fachgeschäft, sie sollten bis zum Ellenbogen reichen.
Silikonkleber - im Baumarkt.
Du fänst am besten mit dem Deckel der Box an.
Das Glas des Bildhalters nehmen, zentriert auf den Deckel legen.
Den Umriß des Glases nachzeichnen.
etwa von jeder Seite 1,5 cm nach innen parallele Linien dazu (also kleiner!)
Dieses kleinere Rechteck mit einem Stanleymesser, Styroporschneider oder einem heißen Messer ausschneiden und eventuelle Brösel oder Grate entfernen.
Das Glas wieder drauf, schön symmetrisch, damit es auf jeder Seite gut Halt hat.
In dieser Position das Glas mit dem Silikonkleber gut und luftdicht aufkleben.
O.K. jetzt nimmst du Dir die Breitseite der Box vor
Mit einer der Dosen, die Du am Gasherd o.ä. schön heiß machst (Gartenhandschuhe mit festem Leder!!) schmilzt Du zwei Löcher in die Breitseite, auf gleicher Höhe und soweit auseinander, daß Du gut durchgreifen kannst ohne das Gefühl zu haben, gefesselt zu sein.
Super, Du hast schon zwei perfekte Bohrungen in dem Ding.
Jetzt die zwei Konservendosen ohne Boden mit Silikonkleber so in den Bohrungen festkleben, daß möglichst viel vom Blech nach innen steht.
Jetzt die Veterinärhandschuhe innen drüberstülpen, und falls sie nicht sehr fest sitzen, mit Isolierband oder ebenfalls Silikonkleber befestigen.
Nach gründlichem desinfizieren solltest Du jetzt eine brauchbare Box haben, bei der Du auch siehst, was Du tust
Die Materialien kannst Du natürlich nach Belieben austauschen, das wichtigste sind die Vet-Handschuhe, die Dir eine erfreuliche Bewegungsfreiheit bieten.
------------------------------------------------------
Taugt die was? Hat sich vielleicht zufällig jemand eine Ähnliche gebaut? An sich stell ich mir das ja ziemlich praktisch vor. Einzig und allein mache ich mir über die Sterilisierung der nicht glatten Oberfläche des Styropors Sorgen! Wird das trotzdem funktionieren oder ist das von vornherein zum scheitern verurteilt?
Danke schon mal vorab für Eure Antworten!
Grüße, Myzelus