Seite 1 von 1

Kaffee/Tee statt Wasser

Verfasst: Montag, 27. Juni 2011 19:36
von Duvan
Hat es Vorteile wenn man seine Substrate statt in Wasser in Kaffee oder Tee einweicht?
Stell mir das so vor das da noch zusätzliche Nährstoffe eingebracht werden können.

Und schadet Koffein den Pilzen? Sonst müsste ich mir extra entkoffeinierten Kaffe besorgen ;)

lg

Re: Kaffee/Tee statt Wasser

Verfasst: Montag, 27. Juni 2011 21:07
von ABMkoch
Hallo

Kaffee kann den Ertrag steigern. Ich meine auch mal gelesen zu haben dass dafür das Koffein mitverantwortlich ist.

Schaden tuts also nicht. Ob Tee allerdings so viel bringt weiß ich nicht, ist ja i.d.R. auch ein recht dünnes Gebräu.

Re: Kaffee/Tee statt Wasser

Verfasst: Dienstag, 28. Juni 2011 04:43
von Dewald
Hallo
Ich weis nur (aus Erfahrung) daß die negative Eigenschaft des Kaffees ......Schlafloßigkeit ist.
:mrgreen: Weil der Grünschimmel den ausgepressten Kaffesatz über alles liebt. :mrgreen:
Auch die Zugabe in kleinsten Mengen. :!: Und die Startkultur beginnt. Vorallem unsteril .

Vieleicht verwende ich auch die falsche Kaffeesorte? und der Schimmel ist bei mir ,aus der Herstellung ,
immer drin. (bei dem Fruchtfleisch von den Bohnen/Steinen trennen)

Und die Possitive Eigenschaften sind;
Kaffee ist überall leicht Verfügbar
Die kaffeekrümel sind sehr sehr fein gemahlen. :!: und dadurch bestimmt Ergiebig.
Die Pilze finden darin Nährstoffe .
Kleiner Behälter
Doch ich denke , :!: Ohne Vorbehandlung kann man kaffee nicht verwenden. :!:
Gruß
Dewald

Habe nachgelesen mein Kaffee wird bei der Herstellung fermentiert siehe wikipedia Kaffee

Re: Kaffee/Tee statt Wasser

Verfasst: Dienstag, 28. Juni 2011 18:34
von Mycelio
Hallo zusammen,

in anderen Foren wird manchmal empfohlen, Getreide vor der Sterilisation in Kaffee einzuweichen, wobei ich aber nicht verstehe, warum man ein so nährstoff- und energiereiches Substrat noch weiter aufpeppen sollte.

Koffein wird nach ein paar Tagen von den Verdauungsenzymen der Pilze zerlegt.

Gruß, Carsten

Re: Kaffee/Tee statt Wasser

Verfasst: Mittwoch, 29. Juni 2011 06:08
von Duvan
Ich meine ja eigentlich auch kein getreide,sondern nährstoff ärmere substrate.zum beispiel stroh oder karton.man könnte mit dem kaffee als einweich wasser das c:n verhältnis verbessern,oder?

Re: Kaffee/Tee statt Wasser

Verfasst: Mittwoch, 29. Juni 2011 14:27
von Mycelio
Wahrscheinlich nur minimal. Teste es doch mal.
Mit Kaffeesatz wird man da aber weiter kommen.

Gruß, Carsten

Re: Kaffee/Tee statt Wasser

Verfasst: Dienstag, 02. August 2011 15:04
von Dewald
Hallo
Habe Kaffeesatz ohne Zusätze getestet ,mit Kräuterseitling
Duch alte negative Erfahrung habe ich
vorsichtshalber lang Sterilisiert ...........90-100 Minuten 3 Ringe im WMFschnellkochtopf.
Danach beimpft.
Er wuchs langsam ein.........weil die Körnung fein/dicht ist .
Die Farbe des Kaffeesatzes wechselte durch das Myzel von dunkelbraun auf grau (graubraun)....nicht zu weis!
Positive Überraschung...........Keine Grünen Konties.
:!: Bestimmt das Ergebniss duch das lange Sterilisieren :!:
Die Wasserdossierung ist etwas schwierig,weil er nichts aufsaugen will. Etwas zuviel Wasser und er schwimmt. Dann sind die Zwischenräume alle zu.
Gruß
Dewald

Re: Kaffee/Tee statt Wasser

Verfasst: Dienstag, 02. August 2011 18:13
von Mycelio
Schöne Erklärung, nur
Dewald hat geschrieben:...
Positive Überraschung...........Keine Grünen Konties.
:!: Bestimmt das Ergebniss duch das lange Sterilisieren :!:
..
das mag so erscheinen, hat aber nichts miteinander zu tun. Schimmel wird schon durch Pasteurisieren abgetötet. Wenn erhitzt wurde und was grün wird, ist der Schimmel IMMER später reingekommen.

Grüße, Carsten