Pilzzucht auf lebendigem Baum
Verfasst: Donnerstag, 04. August 2011 09:38
Hallo zusammen,
Ich habe vor ein paar Wochen auf einer namhaften auktionsseite gesehen, das jemand austerpilzbrut zur "Verschönerung" von lebendigen Bäumen vertreibt. Das soll einfach so funktionieren dass man ein paar Weizenkörner in die rinde steckt .. und nach wenigen Wochen bis Monaten hätte man wunderschöne Pilze am Baum......
Mir kommt das alles eher so vor als ob jemand ne schnelle Münze machen will... sehr unglaubwürdig in meinen Augen alles.
Aber falls angenommen das tatsächlich funktioniert, würde die Auster den Stamm nicht zersetzen ? Der Herr schreibt dazu das der Pilz unter der Rinde wachsen würde .... ist in meinen augen auch ziemlich gefährlich für den Baum. Zwischen Rinde und holz ist Kambium und produziert durch Teilung neues Holz. Würde da nun ein Pilz drin sitzen würde das doch den Baum zerstören....
Habt ihr schonmal versuche unternommen Pilze auf einem Lebendigen Baum zu zuchten ? ... Hintergrund ist der, dass ich eine lebendige pappel mit einem stammdurchmesser von 15 cm bei mir im Garten gerne wegmachen will und dabei soll auch gleich der Wurzelstock zersetzt werden aber auch ein paar leckere austern hervorbringen ... hab keine lust zur kettensäge zu greifen. Ob der Baum dabei umfällt ist egal ... egal in welche Richtung der Baum fällt, Platz hat er genug bei mir im garten. Mit welchem Zeitraum muss man da rechnen bis der wurzelstock zersetzt ist? Mein plan ist 500g körner - austernpilzbrut an den Baum anzubringen und mit einer folie mit panzertape abzukleben.
Viele Grüße
Max
Ich habe vor ein paar Wochen auf einer namhaften auktionsseite gesehen, das jemand austerpilzbrut zur "Verschönerung" von lebendigen Bäumen vertreibt. Das soll einfach so funktionieren dass man ein paar Weizenkörner in die rinde steckt .. und nach wenigen Wochen bis Monaten hätte man wunderschöne Pilze am Baum......
Mir kommt das alles eher so vor als ob jemand ne schnelle Münze machen will... sehr unglaubwürdig in meinen Augen alles.
Aber falls angenommen das tatsächlich funktioniert, würde die Auster den Stamm nicht zersetzen ? Der Herr schreibt dazu das der Pilz unter der Rinde wachsen würde .... ist in meinen augen auch ziemlich gefährlich für den Baum. Zwischen Rinde und holz ist Kambium und produziert durch Teilung neues Holz. Würde da nun ein Pilz drin sitzen würde das doch den Baum zerstören....
Habt ihr schonmal versuche unternommen Pilze auf einem Lebendigen Baum zu zuchten ? ... Hintergrund ist der, dass ich eine lebendige pappel mit einem stammdurchmesser von 15 cm bei mir im Garten gerne wegmachen will und dabei soll auch gleich der Wurzelstock zersetzt werden aber auch ein paar leckere austern hervorbringen ... hab keine lust zur kettensäge zu greifen. Ob der Baum dabei umfällt ist egal ... egal in welche Richtung der Baum fällt, Platz hat er genug bei mir im garten. Mit welchem Zeitraum muss man da rechnen bis der wurzelstock zersetzt ist? Mein plan ist 500g körner - austernpilzbrut an den Baum anzubringen und mit einer folie mit panzertape abzukleben.
Viele Grüße
Max