Austern auf Stroh
Verfasst: Sonntag, 11. September 2011 10:50
moin moin,
versuch schon länger mit meist wenig erfolg pilze zu züchten, meist indoor,
was bei austernpilz regelmässig zu unschönen (lang, kleine hüte) pilzen
führte.
mit autoklaviertem substrat (holzspäne für terrarium) hatte ich draussen
(eingegraben) schon mal ergebnisse.
nun hab ich eine austernbrut gekauft, die im kühlschrank liegt und die ich
gerne auf stroh setzen möchte.
habe dazu nun stroh (bio) eingekauft und eben in kaltes wasser "gesetzt". das stroh
wollte ich nun rund eine woche unter wasser lassen und dann frag ich mich,
ob ich dann direkt beimpfe (unsteriles substrat!) oder das stroh dann autoklaviere
(oder reicht abkochen?)?
ach, hitzefeste beutel bräucht ich auch noch - für den fall des autoklavierens?!
sonst wollte ich das ganz gründlich abtropfen lassen und in aldi müllsäcke (klar)
geben.
viele grüße und schon mal vielen dank
versuch schon länger mit meist wenig erfolg pilze zu züchten, meist indoor,
was bei austernpilz regelmässig zu unschönen (lang, kleine hüte) pilzen
führte.
mit autoklaviertem substrat (holzspäne für terrarium) hatte ich draussen
(eingegraben) schon mal ergebnisse.
nun hab ich eine austernbrut gekauft, die im kühlschrank liegt und die ich
gerne auf stroh setzen möchte.
habe dazu nun stroh (bio) eingekauft und eben in kaltes wasser "gesetzt". das stroh
wollte ich nun rund eine woche unter wasser lassen und dann frag ich mich,
ob ich dann direkt beimpfe (unsteriles substrat!) oder das stroh dann autoklaviere
(oder reicht abkochen?)?
ach, hitzefeste beutel bräucht ich auch noch - für den fall des autoklavierens?!
sonst wollte ich das ganz gründlich abtropfen lassen und in aldi müllsäcke (klar)
geben.
viele grüße und schon mal vielen dank