Seite 1 von 1
Mycel essbar?
Verfasst: Donnerstag, 17. November 2011 14:15
von Austernheinz
Liebe Pilz-community!
Meine Frage in aller Kürze:
Ist ein vom Austernseitling durchwachsenes Biogetreide in irgende einer Weise giftig oder kann es verzehrt werden?
Buchweizen wurde von mir selbst beimpt und ist bereits bewachsen.
Bisher habe ich noch keine Informationen dazu finden können.
PS: Will nur auf nummer sicher gehen!
Vielen Dank!
Re: Mycel essbar?
Verfasst: Freitag, 18. November 2011 00:18
von Mycelio
Hallo Austernheinz,
du müßtest es natürlich kochen oder braten und dir sicher sein, daß es frei von Schimmel und schädlichen Bakterien ist. Dann wüßte ich nicht, was dagegen spräche.
Bei einigen medizinisch wirksamen Pilzen (z.B. aus der Gattung Cordyceps) wird das Mycel genauso auf Getreide gezogen und dann mitsamt den Körnern getrocknet, gemahlen und in Kapseln gefüllt.
Gruß, Carsten
Re: Mycel essbar?
Verfasst: Freitag, 18. November 2011 06:34
von Austernheinz
Alles klar! Danke für deine Antwort!

Re: Mycel essbar?
Verfasst: Freitag, 24. Februar 2012 22:49
von anbrodi
Hallo,
muss mit Myzel bewachsenes Getreide grundsätzlich hitzebehandelt werden bevor man es zum Verzehr verarbeitet (trocknet) ?
Habe daran großes Interesse da ich Reishimyzel auf diese Weise zum Eigenbedarf verarbeiten möchte . Das Myzel soll die gleiche Wirksamkeit haben wie der ausgewachsene Pilz ....
Gut durchwachsenes (Getreide)Substrat zu erzeugen ist halt einfacher als genug Pilz zum täglichen Gebrauch .
Re: Mycel essbar?
Verfasst: Samstag, 25. Februar 2012 21:24
von Fan
Ihr habt sowas sicherlich nicht gern im forum aber ich hab schon von cubensis growern gelesen die ihre roggenbrut futtern und die kann man ja auch nicht hitzebehandeln da ab 40 c der wirkstoff flöten geht.
Re: Mycel essbar?
Verfasst: Samstag, 25. Februar 2012 22:44
von GhostDog
Hi Fan,
die Futtern nicht das Substrat sondern die Sclerotia auch Trüffel genannt, die einige Sorten im Substrat bilden.
Re: Mycel essbar?
Verfasst: Mittwoch, 07. März 2012 15:58
von Mycelio
Hallo,
anbrodi hat geschrieben:Hallo,
muss mit Myzel bewachsenes Getreide grundsätzlich hitzebehandelt werden bevor man es zum Verzehr verarbeitet (trocknet) ?
Habe daran großes Interesse da ich Reishimyzel auf diese Weise zum Eigenbedarf verarbeiten möchte . Das Myzel soll die gleiche Wirksamkeit haben wie der ausgewachsene Pilz ....
Gut durchwachsenes (Getreide)Substrat zu erzeugen ist halt einfacher als genug Pilz zum täglichen Gebrauch .
also ich würde erstmal gründlich recherchieren, ob sich die gewünschten Inhaltsstoffe wirklich schon in der Getreidebrut befinden. Viele Pilzarten produzieren sowas erst bei der Fruchtung.
Hitzebehandlung ist nötig, um die Zellwände aus Chitin aufzubrechen und die Wirkstoffe freizusetzen, sowie um ungesunde Inhaltsstoffe zu zerstören, welche sich in fast allen Speisepilzen finden.
Grüße, Carsten