Seite 1 von 1

Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfen ?

Verfasst: Sonntag, 27. November 2011 18:57
von anbrodi
Hallo ,
ich habe einem Bekannten geholfen seinen neuen Garten auszuholzen und dabei ist für mich u.a. ein an der Basis 35 cm starker Schwarzdornstamm ( :shock: hab ich vorher auch noch nie so dick gesehen ) abgefallen 8) . Ein superschweres Holz !!! Da kommt keine Eiche mit !!! Das Basisstück ( ca. 1,2 m lang ) haben wir zu zweit wuppen müssen :shock: .
Habe mal gegoogelt , aber dabei nix brauchbares zur Besiedlung mit Pilzen gefunden . Als einziges fand ich den blassbraunen Schlehenroetling (Entoloma saepium) der aber nicht das Holz sondern nur das Umfeld besiedelt .
Hat jemand von euch schon mal eine Schlehe als Substrat gehabt ?
Mit was (erfolgreich) beimpft ?
Welchen handelsüblichen Pilz könnte ich nehmen der sich an dießer harten Nuß nicht das Myzel "ausbeißt" ?

Re: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfe

Verfasst: Montag, 28. November 2011 07:54
von Holzwurm
Hallo Anbrodi,

ich glaube kaum, dass Du dafür eine Anleitung im Netz finden wirst, weil Schwarzdornstamm ja eher ein Strauch als ein Baum ist und daher eher selten Stämme in diesem Durchmesser wachen. Das dann noch jemand diesen zur Pilzzucht benutzt hat, und dies dann auch noch im Internet veröffentlicht hat halte ich für äusserst unwarscheinlich.
Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten:
Selber ausprobieren :D oder
Du suchst Dir jemanden der Dir das Stämmchen in eine andere Holzart umtauscht. Ich als "Holzfetischist" würde ihn Dir sofort eintauschen, allerdings wird das wohl auf Grund der Entfernung scheitern. Wenn es aber in Deiner Gegend einen Drechsler gibt, dann bin ich mir sicher, dass er Dir das Stück eintauscht gegen eine Holzart Deiner Wahl.

Gruß
Bernd

Re: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfe

Verfasst: Sonntag, 29. Januar 2012 16:30
von anbrodi
Hallo Bernd ,
ich hätte dir den Stamm zum tauschen mitgebracht wenn ich deiner Nähe vorbeigekommen währe . Leider war ich beruflich seither nur in Süddeutschland unterwegs und habe auch keine Aussicht auf baldige "Richtungsänderung" .
Ich habe den Stamm nun in etwas handlichere Stücke (40 cm) geteilt und in Wasser mit Melasse eingeweicht . Das Holz ist so schwer dass es beim wässern noch am ersten Tag unterging ... Beimpfen werde ich mit dem "Hartholzspezialisten" Reishi und im Frühjahr in den Rheinauen auswildern . Mal sehen wie (ob) und wann sich da etwas tut :mrgreen: .

Re: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfe

Verfasst: Freitag, 03. Februar 2012 08:41
von Holzwurm
Hallo anbrodi,

schade um das Holz, aber der Reishi wird sich sicher darüber freuen :)
Warum willst Du denn den Pilz "auswildern"?

Gruß
Bernd

Re: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfe

Verfasst: Freitag, 03. Februar 2012 09:45
von anbrodi
Hallo ,
das möchte ich tun um optimale Bedingungen zu schaffen (natürlicher Lebensraum) und so die beste Ertragsituation zu bekommen . Zum anderen habe ich für etwa 1cbm Holz , zusammen mit anderen Eiche und Buche Stämmen und Ästen , nicht den geeigneten Platz im Garten .
Das Holz werde ich zu 2/3 im Auwald vergraben . 1/3 schaut dann in der Längsachse noch oben aus dem Boden heraus .

Re: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfe

Verfasst: Freitag, 03. Februar 2012 10:08
von Holzwurm
gute Idee, aber wie kannst Du Dir dann sicher sein, dass Dir beim ernten keiner zuvorkommt?

Re: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfe

Verfasst: Freitag, 03. Februar 2012 11:44
von UglyRasputin
Ein paar Bärenfallen um den Stamm auslegen, die am besten noch unter Strom stehen. Dann kommt dir keiner zuvor!

Re: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfe

Verfasst: Sonntag, 05. Februar 2012 13:54
von Das-Pilzimperium
35cm Schwarzdorn...

den nimmt man nicht zum züchten :roll:

da drechselt man lieber was draus... vor allem mit solch einem durchmesser... lassen sich schöne große schalen etc herstellen

Alex

Re: Mit welchem Pilz kann man einen Schwarzdornstamm beimpfe

Verfasst: Freitag, 10. Februar 2012 15:42
von anbrodi
Der Vorschlag mit den Bärenfallen gefällt mir ... 8) Sehr sogar ...
Nein , mal ernsthaft , das ist so am Ar... der Welt und soweit "hintendrin" im Altrhein dass man nur mit hohen Gummis an den Füßen hinkommt (wenn man sich auskennt) ; das ist sicher . Zum anderen kennt den Reishi auch kaum jemand der sich nicht eingehend damit befasst , daß , sollte da mal jemand drüber stolpern , es unwahrscheinlich ist das der den überhaupt als Pilz erkennt :mrgreen: .
Desweiteren lebt dort eine Wachmannschaft mit Borsten und Hauern ... :twisted: Vor denen hat man hier im Umkreis Respekt !!! (ich auch) . Darum auch nur mit Holzdübeln beimpft . Körnerbrut hätten die dort direkt zum Fressen gerne .
An die Drechselfraktion : Sorry , ich bereue und werde es nie wieder tun ...