Seite 1 von 1

Keller

Verfasst: Donnerstag, 01. März 2012 00:04
von Aylindirk
Nachdem mich der Pilzvirus befallen hat, möchte ich jetzt meinen
Keller pilzfreundlich einrichten(Fernseher, Couch, Frau-und Kinderfrei :mrgreen: ).
Da ich mir einen Nebler zugelegt habe und die Luftfeuchtigkeit mittlerweile über 80% ist, mache ich mir ein bißchen Sorge, was die Wände angeht,
habe die Befürchtung, daß sich vielleicht Schimmel oder andere unerwünschte Sachen entwickeln könnten.
Was habt Ihr gemacht? Habe irgendwo hier im Forum gelesen, Wände kalken, bringt das was?
Holztreppe und Stahlträger streichen ist klar. Was macht Ihr, um Eure Pilzräume Schimmel und Bakterienfrei zu halten.
Kann man Sagrotan Hygienespray unbedenklich nutzen oder nehmen die Pilze die Stoffe auf?

Über Tipps würde ich mich freuen.

bwg Dirk

Re: Keller

Verfasst: Donnerstag, 01. März 2012 01:10
von anbrodi
Hallo Dirk ,
ich hab ein Gewächshaus im Heizungsraum . So eins mit Metallstreben zum zusammenstecken und Kunststofffolie ausenrum . Innen 4 Metallgitterregale . Alles aus Metall ist Pulverbeschichtet . Auf dem Boden mehrere Lagen Karton . Auf dem Karton an den Seiten flache Wannen mit Seramis und Wasser zum verdunsten um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen . Rechts und links an den Seiten eine Gelbfalle für Fliegen . NICHT !! in die Mitte hängen ! Da hab ich dann auch schon 2x dran gelklebt . Unangenehm an den Haaren :lol:
Luftfeuchtigkeit ist außerhalb des Gewächshauses normal wie im Freien . Durch die Heizungszwangsbelüftung und den Kamineffekt wird bei mir die Luft im Raum mehrfach pro Tag ausgetauscht .
Fazit : Muckelig warm , keine Chemie , nix :twisted: grünes :twisted: .
Bei einem der größten Discounter (A..i Süd) in Deutschland (und anderswo) gibts genau das Modell wieder ab heute (01.03.12) . Gibts aber auch bei Ebäh ganzjährig für 10 Teuros mehr .
Ich hab´s seit einem Jahr und des funzt gut :mrgreen: ... kann bei jemand anderem auch anders funktionieren ...
Chemie mag ich nicht in der Nähe von meinen Lebensmitteln haben .

Re: Keller

Verfasst: Donnerstag, 01. März 2012 08:16
von GhostDog
Ich meine die günstigste, einfachste und damit beste Lösung ist das Kalken mit Brann- bzw. Schäferkalk, damit habe ich für meine gewerbliche Pilzzucht einen kompletten Gewölbekeller versehen und wenn du ein mal im Jahr nachkalkst wirst du keine Probleme mit Schimmel und Bakterien haben.

Gruß Mathias

Re: Keller

Verfasst: Donnerstag, 01. März 2012 08:22
von Holzwurm
Hallo Dirk,

ich hab da neulich ein paar Videos von einem Amerikaner gefunden, der sich seinen Keller zur einer Pilzfarm umgebaut hat.
Ist zwar alles auf englisch, aber man kann je sehen, was er da macht :D
Er hat sich am Anfang ein kleines Foliengewächshaus in den Keller gestellt, hat aber mitlerweile den halben Keller mit Folien ausgehängt weil ihm das Gewächshaus zu klein wurde :shock:

http://www.youtube.com/user/MoreFeenPleez/videos

Gruß
Bernd

Re: Keller

Verfasst: Freitag, 02. März 2012 00:09
von Aylindirk
Hallo,

danke für Eure Antworten.
Werde die Wände kalken und ein kleines Gewächshaus für wärmeliebende Pilze kaufen.
Ja, bei Youtube gibts wirklich interessante Videos.

bwg Dirk

Re: Keller

Verfasst: Samstag, 14. April 2012 21:25
von Aylindirk
Hallo,

mein Keller ist jetzt fertig, habe die Wände gekalkt und alles andere gestrichen.
Brandkalk zu bekommen ist ja nicht einfach. In Baumärkte hier vor Ort nichts und beim Maler nur zu extrem hohen Preisen(250€) für meinen kleinen Keller.
Bin bei Ebay fündig geworden.
http://www.ebay.de/itm/Kalkfarbe-Sumpfk ... 80108116b6

Falls jemand von Euch auch Kalk sucht.

bwg Dirk