Ast mit Ohren
Verfasst: Mittwoch, 11. April 2012 12:59
Hallo liebe Kulturpilzler,
Da das hier mein erster Beitrag im Forum ist, erzähle ich mal ein bisschen was von mir.
In meiner "wilden Jugend" hab ich erste Erfahrungen mit der Pilzzucht gesammelt
Heute - 5 Jahre später
- hab ich zum Hobby zurückgefunden, allerdings eher vom kulinarischen Standpunkt aus. Seit ein paar Monaten habe ich dieses Forum aufmerksam durchforstet, im Februar Austernseitlinge aus dem Supermarkt geholt und auf Pappe geklont. Mein größter Block wiegt gerade 2,7 kg und kann bald
gefruchtet werden. Im Vergleich zu Pilzen, die direkt von Getreide gefruchtet werden, gefällt mir bei vielen Speisepilzen die unkomplizierte Handhabung und die Möglichkeit, größtenteils unsteril zu arbeiten. So fühlt sich Pilze züchten einfach mehr wie Gärtnern an, als wie Laborarbeit, die ich studiumsbedingt eh schon genug habe, und macht mehr Spaß.
Gestern war ich in der Natur unterwegs, um mir Auricularia Genetik zu besorgen, und bin auch prompt fündig geworden. Einige große Äste wurden über Nacht eingeweicht und stehen jetzt auf dem Balkon, zudem habe ich zahlreiche Klone auf Pappe angesetzt. Mal schauen was da noch wächst.
Da das hier mein erster Beitrag im Forum ist, erzähle ich mal ein bisschen was von mir.
In meiner "wilden Jugend" hab ich erste Erfahrungen mit der Pilzzucht gesammelt

Heute - 5 Jahre später

gefruchtet werden. Im Vergleich zu Pilzen, die direkt von Getreide gefruchtet werden, gefällt mir bei vielen Speisepilzen die unkomplizierte Handhabung und die Möglichkeit, größtenteils unsteril zu arbeiten. So fühlt sich Pilze züchten einfach mehr wie Gärtnern an, als wie Laborarbeit, die ich studiumsbedingt eh schon genug habe, und macht mehr Spaß.
Gestern war ich in der Natur unterwegs, um mir Auricularia Genetik zu besorgen, und bin auch prompt fündig geworden. Einige große Äste wurden über Nacht eingeweicht und stehen jetzt auf dem Balkon, zudem habe ich zahlreiche Klone auf Pappe angesetzt. Mal schauen was da noch wächst.