Seite 1 von 1

Tauschen als Anfänger

Verfasst: Samstag, 12. Mai 2012 09:18
von stefgee
Hallo zusammen,

wollte mal wissen wie man als Anfänger seine (bescheidene) Pilzsammlung vergrößern kann.

Momentan habe ich Myzel von Shiitake, Kräuterseitling und braunem Shimeij in meiner Sammlung.
Im Tausch würden mich Lackporling und Igelstachelbart interessieren. Mir reicht ein kleines Stück Myzel das ich dann weiterkultiviere.
Aber wer der alten Hasen würde mit mir Tauschen? Ich denke ein alter Hase hat ja schon die Pilze die ich anbiete ...
Also doch besser Brut von einem Züchter kaufen?

Eine weitere Frage wegen Tausch: Wer hat Erfahrung mit den "Mykopacks" (http://home.arcor.de/biopilze1/herstell.htm#MYCOPACK)?
Finde das eine gute Idee - mit einem Standardbrief Myzel auszutauschen. Und eine Petrischale ist mir schon kaputtgegangen im Postversand.
Bin mir nur nicht so sicher ob so ein einfaches MiniFolienschweissgerät so gut funktioniert.
Auf Ama*n gab es ein paar kritische Bemerkungen mit der Bedienung und das es nicht so einfach wäre dicht zu verschweissen.


Grüsse,
Stefan

Re: Tauschen als Anfänger

Verfasst: Samstag, 12. Mai 2012 12:36
von Mycelio
Hallo Stefan,

für Mycelanfragen haben wir gerade hier
viewforum.php?f=96
ein eigenes Forum eingerichtet. Hier im Forum wird auch gern verschenkt. Wenn gerade niemand was hat, sind kommerzielle Anbieter natürlich eine gute Alternative, um schnell an ausreichende Mengen Körnerbrut zu kommen.

Petrischalen kommen bei mir auch meist beschädigt und/oder kontaminiert an. Ich benutze statt Mycopacks einfache, kleine Druckverschlußbeutel. Meiner Erfahrung nach sind die sauber genug und sie lassen sich auch ohne Schweißgerät dicht verschließen (vorher vorsichtig die Luft rausdrücken). Die Mycelprobe sollte sich bloß nicht direkt am Verschluß befinden, dieser sollte auch frei von Krümeln sein, sonst wachsen die Hyphen unterwegs nach draußen und dann besteht doch noch Kontaminationsgefahr.

Gruß, Carsten