Seite 1 von 2
"Blöcke versenken"
Verfasst: Samstag, 26. Mai 2012 08:09
von davidson30
hallo myzelfreunde
da ich nach langer zeit wieder stockschwämmchen hochgefahren habe und die blöcke schon schön durchwachsen waren ...
habe ich mal ein paar stück in erde versenkt .
dafür eine wanne mit loch (das überschüssige wasser soll ja abrinnen können) genommen
maß genommen (soll ja auch passen

)
blöcke ausgepackt ... und ein wenig sägemehl dazugegeben (wollte eigentlich blähtonkugeln verwenden ... hatte aber leider keine zur hand)
das ganze habe ich dann mit erde aus den garten aufgefüllt
bis das ganze schön abgedeckt war ....
jetzt das ganze schön eingegossen .... nun heisst es abwarten ....
grüsse fritz
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Montag, 28. Mai 2012 16:39
von Das-Pilzimperium
ich bin ja schon lang nicht mehr so tief in der materie...
jedoch
Was Bringt mir das? Wäre ja genauso als wenn ich shiitake blöcke in der erde versenke...
Alex
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Montag, 28. Mai 2012 18:45
von davidson30
hallo alex
stockschwämmchen sollen erdkontakt brauchen um zu fruchten ...
... sage hier absichtlich sollen da pilzkultur - walter auf deiner seite ein bild von einen fruchteten block ohne erde
eingestellt hat .
ich habe sie bis jetzt nur im blumentopf zum fruchten gebracht .... habe aber auch noch nicht viel mit ihnen gearbeitet .
und sogar so hat er sich noch zickig beim fruchten angestellt ... fruchtete nur wenn man ihn zuerst eintrocknen hat lassen und dann gut gewässert hat .
..... shiitake hingegen mag keinen erdkontakt .... zumindest braucht er keinen zum fruchten .
grüsse fritz
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Montag, 28. Mai 2012 22:28
von Mycelio
Kann das nur bestätigen.
Ich würde zwar nicht sagen, daß die Stockis Erdkontakt wirklich brauchen, aber es stört sie nicht und die Fruchtung gelingt oft viel besser mit einer dünnen, feuchten Erdschicht oben drauf.
Grüße, Carsten
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Dienstag, 29. Mai 2012 17:00
von Das-Pilzimperium
nun... das war für mich halt nur unverständlich...
in freier wildbahn, sehe ich das nur bei anderen pilzen...
Grünblättrige schwefelköpfe... bsp. dass diese auf verfgrabenen holz wachsen
bei stockschwämmchen habe ich das noch nie gesehen...

Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Mittwoch, 30. Mai 2012 15:43
von Geier
Ich werde meine Blöcke im Blumenkasten versenken und überlege gerade ob dafür auch Blumenerde geht. Bei den Braunkappen in meiner Kiste scheint das geklappt zu haben nur ist bisher noch nichtz gefruchtet.
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Dienstag, 12. Juni 2012 17:18
von davidson30
hallo
was sehen meine verzückten augen ... ??
.... kann es sein das da schon kleine pilze kommen ???
grüsse fritz
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Dienstag, 12. Juni 2012 17:34
von Mycelio
Huch, wo kommen die denn schon her? Hattest du die Blöcke nach dem Durchwachsen noch ein paar Wochen ruhen lassen? Die leichte Bräunung an den Seiten weist irgendwie darauf hin.
Ehrlichgesagt hatte ich befürchtet, daß sich das Mycel erstmal gemütlich über die Späne am Boden hermacht und darüber das Fruchten vergißt. Schön, daß es nicht so ist!
Gruß, Carsten
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Dienstag, 12. Juni 2012 17:46
von davidson30
hallo
Hattest du die Blöcke nach dem Durchwachsen noch ein paar Wochen ruhen lassen? Die leichte Bräunung an den Seiten weist irgendwie darauf hin.
ja gut beobachtet ....
hätte aber selbst auch nicht gedacht das es so schnell geht .
grüsse fritz
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Donnerstag, 21. Juni 2012 15:48
von Mycomane
Hallo Fritz,
ich bewundere deine sehr schön durchwachsenen Beutel. Und die Pilze natürlich erst recht.
Hat das Stockschwämmchen bei dir immmer so dichtes Mycel??
Verrätst du deine Substratmischung?
Bei mir wächst das St.Sch. nur sehr dünn durch das Substrat und es bildet sich keine so durchgehende weiße Oberfläche auf den Blöcken.
Habe ich vielleicht einen degenerierten Stamm oder liegt es eher am Substrat?
Nachdem ich im Winter die Blöcke etwas kühler gestellt hatte bildeten sich nach Längerer Zeit auf der Oberfläche viele hell beige farbene Knubbel, die meist kugelförmig, teilweise einen cm dick und bis zu zwei cm im Durchmesser waren.
Ich freute mich schon, erst recht als sich dann bei vielen Primordien noch winzig kleine Vorstufen von Hüten in dem typischen Gelb bildeten.
Als ich dann einen der Beutel entfernte, entwickelten sich die Pilze jedoch nicht weiter und fielen nach einiger Zeit dem Schimmel zum Opfer.
Die anderen Beutel habe ich daher erst mal verschlossen gelassen.
Habe ich nicht genug Gedult gehabt, wachsen die St.Sch. vielleicht sehr langsam, obwohl sie schon diese dicken Primordien gebildet haben?
Oder waren die einfach noch nicht wirklich so weit um zu fruchten und haben es sich auf halbem Wege anders überlegt?
Fragen über Fragen...
Möchte diesen köstlichen Pilz auch endlich mal in den Griff bekommen.
Vielleicht sollte ich einfach die übrigen Beutel öffnen und auch mit Erde bedecken.
Wie sieht es eigentlich jetzt bei deinen St.Sch. aus? Sind die schon alle im Kochtopf gelandet?
Schöne Grüße
Fabian
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Donnerstag, 21. Juni 2012 16:38
von davidson30
hallo
... nein leider nichts für den kochtopf
die pilze haben auch bei mir das wachstum eingestellt ... und keine neuen in sicht .
vielleicht hat das myzel doch wie carsten vermutete wieder auf wachstum umgestellt
aber nach meiner erfahrung sind die stockis nicht so langsam (wenn sie wachsen) .
grüsse fritz
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Samstag, 23. Juni 2012 00:37
von Mycelio
Hallo zusammen,
schade Fritz, ich hatte mich schon auf Bilder vom Stockschwämmchenwald gefreut.
Kann es sein, daß es denen zu trocken geworden ist? Das war bei mir immer der Grund für Fehlschläge auf der Zielgeraden. Für ein paar Stunden zu wenig Luftfeuchtigkeit und alles war hinüber... Bis auf einmal, als die Deckschicht zu dick war, da sind mir die Pilze untendrunter vergammelt... Roland, darauf solltest du vielleicht achten, wenn du mit Blumenerde abdeckst. Die pappt ja manchmal zusammen, wenn man sie zu stark besprüht. Perlite, Vermiculite oder anderes, leichtes und poröses Material müßte sich auch gut eignen.
@Fabian
Versuch es doch mal mit einem anderen Stockschwämmchen. Auf Laubholzsubstraten mit oder ohne Kleie sollte das Mycel eigentlich dicht wachsen und eine geschlossene Oberfläche bilden.
Grüße, Carsten
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Montag, 25. Juni 2012 17:29
von Mycomane
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Dienstag, 26. Juni 2012 17:30
von Geier
Fabian
Darf ich mal fragen was du für ein Substrat genommen hast? Ich habe hier einiges an Stockschwämmchen und nicht ein Beutel hatte jehmals Promordien gezeigt. Meine sind alle durchwachsen und dann war´s auch gut damit. Nun warten die das ich umziehen kann ansonsten wandern die in den Garten.
Gruß
Roland
Re: "Blöcke versenken"
Verfasst: Dienstag, 26. Juni 2012 19:05
von Mycelio
Hm, hat dieses Stockschwämmchen schonmal gefruchtet? So große Primordien und Flüssigkeitsabsonderungen sind eher typisch für das Japanische Stockschwämmchen (Nameko). So oder so, den Bildern nach würde ich eine bakterielle Konti vermuten. Unpassendes Substrat kann man wohl ausschließen, oder? Für Degeneration sind mir das irgendwie zu viele Primordien.
@Roland
Bei meinen früheren Experimenten hat es meist nach der Substratbesiedelung noch mindestens zwei Monate gedauert, bis sich Primordien bildeten.
Grüße, Carsten