pfifferlinge
Verfasst: Samstag, 18. August 2012 23:55
hallo pilzfreunde
ich bin ja ganz neu hier und neu bei den pilzsammlern und verstehe nicht viel davon.
ich hab eben die suchfunktion genutzt,aber keine antwort gefunden.
ich wohne im schwarzwald und bin in 10 minuten immer in einem anderen wald,ich wohne im tal, umringt von verschiedensten wäldern.#
wir sind derzeit etwa 3x die woche pilze suchen und beschränken uns NUR auf pfifferlinge und steinpilze, weil wir die sicher erkenne,sie hier wachsen und auch sau lecker schmecken.
letztens haben wir ein tolles gebiet gefunden. nur leicht abseits des weges war der waldboden gelb
aber nur wenige große pfifferlinge, dafür tausende kleine, die wir noch nicht mitnehmen wollten.
wir dachten,nachdem es hier toll geregnet hat, werden die groß.aber eine woche und 2x regen später hat sich nix getan.wir haben nur ein paar übersehene gefunden. aber unsere ""nester" sind winzig geblieben
werden unsere zwerge noch groß? sie waren schon letzte woche recht trocken. muss es öfter drauf regnen damit wir die mitnehmen können??
wir sind im schnitt 2-3 stunden im wald und haben zu zweit noch nie mehr als 400g gefunden.das ist nicht viel. zumal man uns erzählt, in diesem jahr könnte man die pfifferlinge mit der sense mähen.
in unserem neuen wald geht offensichtlich keiner suchen,denn wir hatten direkt am wegrand große gefunden (und unsere nester mit paar größeren dazwischen)
eigendlich finden wir immer welche im nadel/buchenwald auf moos oder mit moos in der nähe.
sind wir im falschen wald? oder passt es wenn buchen und nadeln zusammen wachsen??
und nach welchem wetter könnte man erwarten, mal mehr zu finden??
wir haben hier auch bekannte pilzwälder, aber die sind abgegrast. da rennen die omis mit großen körben rum, da findet man nix mehr, also suchen wir unsere eigenen stellen und finden sie ja auch, nur nicht mit großer ausbeute. es reicht für ne soße.
und steinpilze haben wir noch gar keine gesehen,obwohl es die hier eigendlich auch gibt. was mögen die für wälder??
danke

ich bin ja ganz neu hier und neu bei den pilzsammlern und verstehe nicht viel davon.
ich hab eben die suchfunktion genutzt,aber keine antwort gefunden.
ich wohne im schwarzwald und bin in 10 minuten immer in einem anderen wald,ich wohne im tal, umringt von verschiedensten wäldern.#
wir sind derzeit etwa 3x die woche pilze suchen und beschränken uns NUR auf pfifferlinge und steinpilze, weil wir die sicher erkenne,sie hier wachsen und auch sau lecker schmecken.
letztens haben wir ein tolles gebiet gefunden. nur leicht abseits des weges war der waldboden gelb

wir dachten,nachdem es hier toll geregnet hat, werden die groß.aber eine woche und 2x regen später hat sich nix getan.wir haben nur ein paar übersehene gefunden. aber unsere ""nester" sind winzig geblieben

werden unsere zwerge noch groß? sie waren schon letzte woche recht trocken. muss es öfter drauf regnen damit wir die mitnehmen können??
wir sind im schnitt 2-3 stunden im wald und haben zu zweit noch nie mehr als 400g gefunden.das ist nicht viel. zumal man uns erzählt, in diesem jahr könnte man die pfifferlinge mit der sense mähen.
in unserem neuen wald geht offensichtlich keiner suchen,denn wir hatten direkt am wegrand große gefunden (und unsere nester mit paar größeren dazwischen)
eigendlich finden wir immer welche im nadel/buchenwald auf moos oder mit moos in der nähe.
sind wir im falschen wald? oder passt es wenn buchen und nadeln zusammen wachsen??
und nach welchem wetter könnte man erwarten, mal mehr zu finden??
wir haben hier auch bekannte pilzwälder, aber die sind abgegrast. da rennen die omis mit großen körben rum, da findet man nix mehr, also suchen wir unsere eigenen stellen und finden sie ja auch, nur nicht mit großer ausbeute. es reicht für ne soße.
und steinpilze haben wir noch gar keine gesehen,obwohl es die hier eigendlich auch gibt. was mögen die für wälder??
danke
