Pilzzuchtkurs für Anfänger
Verfasst: Mittwoch, 17. Oktober 2012 19:35
Hallo!
Ich lese mich seit einiger Zeit mit zunehmender Begeisterung durch diese Seiten. Ein großes Lob für dieses sehr gut geführte, übersichtlich gestaltete Forum und Danke für das große Engagement, das hier investiert wird! Die Atmosphäre empfinde ich als sehr entspannt. Ich hoffe, ich bin das nach meinen ersten Zuchtversuchen auch noch… Ihr habt mich mit Euren tollen Berichten und Eurem Wissen wirklich inspiriert und schwer beeindruckt.
Ich möchte das Pilzezüchten gerne auch von der Pike auf und gleich „g’scheit“ lernen. Bitte habt Geduld, falls mal langweilige Anfängerfragen von mir kommen. Ich bin eifrigste Suchfunktionsnutzerin, aber die Fülle der Antworten führt bisweilen zu einer gewissen Überlastung meiner noch geringen geistigen Schwammerl- Kapa.
Für den Anfang hab ich mir erst einmal ein paar fertige Substratblöcke bestellt mit Austernpilzen und Steinchampignons mit dem Ziel „ schnelles Erfolgserlebnis“
(ja, ich weiß, jetzt gähnen die Schwammerlveteranen).
Und außerdem noch - seeeeehr mutig- Körnersubstrat für Pioppino, Braunkappe, Kräuterseitling, Shitake und Pompom.
Und hier meine Frage:
Ist die Lektüre, -damit meine ich Lesen, Verstehen, Lernen- von
- Anbau von Speisepilzen von W. Schmidt und
- das Pilzzuchtbuch von B.M. Schuldes
für den Anfang ausreichend ? (Irgendwann kommt dann noch die Bibel von Stamets dran.)
Oder ist es empfehlenswert, wenn man dann richtig selber Brut etc. herstellen wollen sollte, einen Kurs zu besuchen? Es wird einer in Kassel angeboten von Mycoart. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Da ich aus der Nähe von München bin: gibt’s solche Kurse auch in der Gegend?
Danke für Eure Nachrichten!
Viele Grüße
Resa
Ich lese mich seit einiger Zeit mit zunehmender Begeisterung durch diese Seiten. Ein großes Lob für dieses sehr gut geführte, übersichtlich gestaltete Forum und Danke für das große Engagement, das hier investiert wird! Die Atmosphäre empfinde ich als sehr entspannt. Ich hoffe, ich bin das nach meinen ersten Zuchtversuchen auch noch… Ihr habt mich mit Euren tollen Berichten und Eurem Wissen wirklich inspiriert und schwer beeindruckt.
Ich möchte das Pilzezüchten gerne auch von der Pike auf und gleich „g’scheit“ lernen. Bitte habt Geduld, falls mal langweilige Anfängerfragen von mir kommen. Ich bin eifrigste Suchfunktionsnutzerin, aber die Fülle der Antworten führt bisweilen zu einer gewissen Überlastung meiner noch geringen geistigen Schwammerl- Kapa.
Für den Anfang hab ich mir erst einmal ein paar fertige Substratblöcke bestellt mit Austernpilzen und Steinchampignons mit dem Ziel „ schnelles Erfolgserlebnis“

Und außerdem noch - seeeeehr mutig- Körnersubstrat für Pioppino, Braunkappe, Kräuterseitling, Shitake und Pompom.
Und hier meine Frage:
Ist die Lektüre, -damit meine ich Lesen, Verstehen, Lernen- von
- Anbau von Speisepilzen von W. Schmidt und
- das Pilzzuchtbuch von B.M. Schuldes
für den Anfang ausreichend ? (Irgendwann kommt dann noch die Bibel von Stamets dran.)
Oder ist es empfehlenswert, wenn man dann richtig selber Brut etc. herstellen wollen sollte, einen Kurs zu besuchen? Es wird einer in Kassel angeboten von Mycoart. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Da ich aus der Nähe von München bin: gibt’s solche Kurse auch in der Gegend?
Danke für Eure Nachrichten!
Viele Grüße
Resa