Seite 1 von 1

Austernseitling auf Klopapier

Verfasst: Dienstag, 06. November 2012 16:58
von giftpilz
Hallo,
Ich habe im Januar ein Referatsthema über den Austernseitling hier an der Uni. Zur Anschauung würde ich gerne eine Rolle Klopapier mit Austernseitlingen beimpfen. Ich habe auch schon die passenden durchwachsenen Dübel und habe auch schon insgesamt drei verschiedene Klopapierrollen beimpft. Dabei habe ich diese immer in kochendem Wasser gebadet und abkühlen lassen. Danach ca. vier Dübel in die Rolle gesteckt. Bisher sieht man aber noch nichts, obwohl die älteste Rolle schon vor über einem Monat beimpft wurde.
Wie lange dauert es denn normalerweiße bis man etwas sieht? Momentan sieht man weder Schimmel noch Pilzmyzel.

Als mögliche Fehlerquellen könnten eine zu geringe Temperatur (nur ca. 22°C) in Betracht kommen, eventuell waren die Rollen auch noch zu feucht.
Könnt ihr mir irgendwelche Tips geben? Ich bin schon relativ stark darauf forciert einen schönen "Aha" Moment zu erzeugen indem ich locker lässig die Klopapierrolle auf einem Kuchentablett serviere und voller Stolz den Deckel lüfte :) Ich bin um jede Hilfe dankbar :)

Re: Austernseitling auf Klopapier

Verfasst: Dienstag, 06. November 2012 17:20
von Bigfoot
Hallo Giftpiz
bin auch noch nicht so bewandert, was das vermehren von Myzel betrifft.
Hab grad selber Austern auf Pappe am Start.
Kann aber leider noch keine Aussage treffen, das ganze läuft erst seit 2 Tagen.
Aber Austern auf Klopappier?
Wenns klappt, wär ja super für dich.
Berichte doch später mal, wie es ausgegangen ist, am besten mit Bild.
Ich drück dir die Daumen.

Gruß Michael

Re: Austernseitling auf Klopapier

Verfasst: Dienstag, 06. November 2012 20:56
von chris
Hallo Giftpilz,

wenn du nach 2 Monaten noch kein Myzel siehst wird das nichst.
An der Temperatur kann es nicht liegen oberhalb von 12 Grad wachsen alle normalen Pilzarten.
Vielleicht nicht lang genug abkühlen lassen vor dem beimpfen?
Zu Nass kann auch sein, bei Holzsubstraten gebe ich immer das 1,5fache an Wasser dazu.
(Also z.B.: auf 1Kg trockene Späne, 1,5kg Wasser)

Eine Klopapierrolle ist auch nicht das allerbeste Substrat, wieso muß denn die arme Rolle dran glauben? :wink:
Hol dir doch einfach Hartholzbrickets aus Buche (die Eckigen mit den Loch drin, die nicht nach Nadelholz riechen), dann die passende Menge kochendes Wasser drüber, abkühlen lassen und beimpfen...

PS: wenn noch nicht mal Schimmel wächst, dann ist wirklich was im argen :?
Gruß
Christoph

Re: Austernseitling auf Klopapier

Verfasst: Samstag, 01. Dezember 2012 16:43
von giftpilz
Ich bin nun langsam am verzweifeln. Ich habe ein paar Impfdübel auf Agar vermerht und innerhalb von fünf Tagen waren die Dübel herrlich weiß überwachsen.
Dann habe ich drei Dübel auf etwas Kaffeesatz gegeben -- Nichts.
Dann habe ich vier Dübel auf eine kleine Menge Sägespäne (hauptsächlich Buche) gegeben, wieder nichts.
Argh, in drei Wochen ist mein Referat. Habt ihr einen Tipp?

Re: Austernseitling auf Klopapier

Verfasst: Montag, 03. Dezember 2012 07:41
von julio
Der Kaffeesatz war bestimmt zu feucht. Außerdem eignet sich Kaffeesatz soweit ich weiß eher als Zusatz und nicht als reines Substrat.
Evtl. war auch die Sägespäne zu feucht.