Seite 1 von 1
Identifizierung: Kräuterseitling?
Verfasst: Montag, 19. November 2012 15:12
von tchelb
Re: Identifizierung: Kräuterseitling?
Verfasst: Montag, 19. November 2012 20:17
von chris
Hallo Tobias,
wieso meinst du das das keine Kräuterseitlinge sind?
Meine sind zwar immer heller, das soll aber nichts heißen...
Übrigens Glückwunsch zu den ersten selbst gezogenen Pilzen, sieht aus als ob die sich bei dir wohlfühlen
Gruß
Christoph
Re: Identifizierung: Kräuterseitling?
Verfasst: Montag, 19. November 2012 20:34
von Bachstelze
Hallo Tobias,
ich (eben absoluter Anfänger) habe am Samstag zum ersten Mal bewusst Kräuterseitlinge gesehen. Welche, die mein Nachbar vom Markt mitgebracht hat. Aber die sahen zumindest zum Teil durchaus vergleichbar aus. Deshalb glaube ich auch, dass es welche sein können.
Gruß
KLaus
Re: Identifizierung: Kräuterseitling?
Verfasst: Montag, 19. November 2012 22:16
von Mycelio
Hallo zusammen,
ich stimme Klaus und Christoph zu. Besonders Form (dickbäuchig) und Anzahl der kleinen Pilze sprechen für Kräuterseitlinge. Die Pilze scheinen sehr unter trockener Luft zu leiden, daher sehen sie nicht ganz typisch aus.
Grüße, Carsten
Re: Identifizierung: Kräuterseitling?
Verfasst: Montag, 19. November 2012 22:18
von tchelb
Re: Identifizierung: Kräuterseitling?
Verfasst: Montag, 19. November 2012 22:21
von tchelb
Mycelio hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich stimme Klaus und Christoph zu. Besonders Form (dickbäuchig) und Anzahl der kleinen Pilze sprechen für Kräuterseitlinge. Die Pilze scheinen sehr unter trockener Luft zu leiden, daher sehen sie nicht ganz typisch aus.
Grüße, Carsten
Danke Carsten, die Pilze stehen in einen nicht geraden feuchten Keller. Habe sie aber mit einer Plane abdeckt und besprühe sie mit Wasser. Die kleine Pilze sind abgestorben und wachsen nicht mehr weiter.

Denkst du ein Ultraschallvernebler könnte da was bringen?
Re: Identifizierung: Kräuterseitling?
Verfasst: Montag, 19. November 2012 23:00
von Mycelio
Schon, aber ich würde erstmal irgendeine Art Gewächshaus konstruieren (was du wohl schon getan hast). Dann kannst du statt der Pilze die Innenwände besprühen und die nächsten Blöcke zur Fruchtung nicht komplett auspacken.
Gruß, Carsten
Re: Identifizierung: Kräuterseitling?
Verfasst: Montag, 19. November 2012 23:16
von tchelb
Mycelio hat geschrieben:Schon, aber ich würde erstmal irgendeine Art Gewächshaus konstruieren (was du wohl schon getan hast). Dann kannst du statt der Pilze die Innenwände besprühen und die nächsten Blöcke zur Fruchtung nicht komplett auspacken.
Gruß, Carsten
Danke, ich habe scho ein "Gewächshaus" gebaut und besprühe da die Wände.
Re: Identifizierung: Kräuterseitling?
Verfasst: Montag, 19. November 2012 23:57
von Mycelio
OK, dann kannst du vielleicht die Frischluftzufuhr verrringern, wodurch sich die Luftfeuchtigkeit erhöhen dürfte. Kräuterseitlinge vertragen relativ viel CO2. Einen Ultraschallvernebler würde ich erst in Betracht ziehen, wenn einfachere Möglichkeiten nichts bringen. Vernebler kosten Geld, gehen irgendwann kaputt, müssen über eine Zeitschaltuhr laufen, usw.
Pilzleichen und Erntereste solltest du schnell entsorgen, da sie sonst schimmeln.
Gruß, Carsten