Seite 1 von 1
Geruch Myzel Fruchtkörper
Verfasst: Samstag, 05. Januar 2013 20:50
von Chokra
Hallo und mal wieder eine Frage, zuvor allen nachträglich ein gesundes Neues.
Gibt es Unterschiede zwischen den Gerüch des Pilzmyzels und dem Fruchtkörper?,
insbesondere bei Extomykorrizha Pilzen.
Vielen Dank, brauche dringend eure zahlreichen Antworten oder auch Meinungen!
Grüße Jörg
Re: Geruch Myzel Fruchtkörper
Verfasst: Sonntag, 06. Januar 2013 16:58
von Reblaus
Hallo,
ich verstehe die Frage leider nicht.
Ich stelle mir gerade vor, wie jemand an einem Wurzelstock riecht und danach an einem Fruchtkörper. Welche Art meinst Du denn? Trüffel oder Steinpilze, Pfifferlinge?
Ich hab keine Ahnung wie Mykorrhiza riecht, könnte mir aber vorstellen, dass es zum Beispiel von der Erde, Pilzart und Baumart ... abhängig ist.
Möchtest Du herausfinden ob dein Wunschmyzel angewachsen ist?
Gruß
Reblaus
Re: Geruch Myzel Fruchtkörper
Verfasst: Sonntag, 06. Januar 2013 17:44
von Chokra
genau, neben der optischen Kontrolle, den Geruch prüfen z.B. beim Steinpilz.
Grüße Jörg
Re: Geruch Myzel Fruchtkörper
Verfasst: Dienstag, 08. Januar 2013 15:38
von Mycelio
Hallo zusammen,
mit dem Geruch von Steinpilzmycel kenne ich mich leider nicht aus. Bei anderen Pilzen kenne ich drei verschiedene Gerüche. Austernmycel riecht z.B. nach vollendeter Besiedelung gern süßlich, leicht chemisch, erinnert teilweise an Duftzusätze in Reinigungs- oder Spülmitteln. Geschüttelte Brut, bzw. zerbröseltes Substrat riecht herb-pilzig, die Fruchtkörper dagegen haben meist einen angenehm pilzigen Duft mit einem Antei Süßholz oder Lakritz, manche sagen auch Anis dazu. Die Gerüche von verletztem und unverletztem Mycel werden zudem auch noch durch das Substrat beeinflußt.
Grundsätzlich ist es so, daß bei der Substratbesiedelung und Verdauung (vegetative Phase) andere biochemische Prozesse ablaufen als bei der Fruchtung (generative Phase). D.h. das Mycel produziert andere Stoffe (primäre Metaboliten, sekundäre Metaboliten), die anders riechen. Wie sehr sich diese Gerüche unterscheiden, hängt von der jeweiligen Pilzart ab.
Zur Identifizierung von Steinpilzmycel würde ich auf langsames Wachstum und Primordienbildung achten, Fotos machen und hier zur Diskussion stellen.
Grüße, Carsten