Welche Arten für die Wohnung?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag, 04. November 2012 11:03
Welche Arten für die Wohnung?
Hallo Leute,
Ich bin inzwischen seit einiger Zeit an dem Thema Pilzzucht intgeressiert und habe mich inzwischen schon recht gut eingelesen, konnt bisher aber nur wenig praxiserfahrung sammeln.
Das Problem ist dass ich keinen Raum besitze, in dem die Temperatur dauerhaft unter 20° bleibt, deshalb wollte ich die Experten hier fragen, was für Pilzarten auch bei
Zimmertemperatur (ca. 21°- 24°) fruchten. Bis jetzt ist mir hier nur der Reishi bekannt, ich würde aber gerne auch einen "richtigen" Speisepilz, also einen aus dem ich mir ein Gericht kochen kann, züchten.
Danke schonmal,
Alex
Ich bin inzwischen seit einiger Zeit an dem Thema Pilzzucht intgeressiert und habe mich inzwischen schon recht gut eingelesen, konnt bisher aber nur wenig praxiserfahrung sammeln.
Das Problem ist dass ich keinen Raum besitze, in dem die Temperatur dauerhaft unter 20° bleibt, deshalb wollte ich die Experten hier fragen, was für Pilzarten auch bei
Zimmertemperatur (ca. 21°- 24°) fruchten. Bis jetzt ist mir hier nur der Reishi bekannt, ich würde aber gerne auch einen "richtigen" Speisepilz, also einen aus dem ich mir ein Gericht kochen kann, züchten.
Danke schonmal,
Alex
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Arten für die Wohnung?
Hallo,
die Antwort lautet: Austernpilz
.
VG
Reblaus
die Antwort lautet: Austernpilz

VG
Reblaus
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag, 04. November 2012 11:03
Re: Welche Arten für die Wohnung?
Laut "The Mushroom Cultivator" von Stamets und Chilton braucht der für die Fruchtung ca. 15,5° - 17,5°, was mich in einen gewissen Zwiespalt treibt, wem ich den nun glauben soll 

- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Arten für die Wohnung?
Das ist ganz einfach. Glaub einfach Stamets mal nicht
. Der ist auch nur ein Mensch
.
Ich denke, dass Dir hier alle bestätigen können, dass du mit Auster in dem Fall nichts falsch machen kannst. Außer vielleicht du erwischt eine Winterauster. Das ist aber sehr unwahrscheinlich wenn Du Exemplare aus dem Supermarkt klonst.
Viele Grüße


Ich denke, dass Dir hier alle bestätigen können, dass du mit Auster in dem Fall nichts falsch machen kannst. Außer vielleicht du erwischt eine Winterauster. Das ist aber sehr unwahrscheinlich wenn Du Exemplare aus dem Supermarkt klonst.
Viele Grüße
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: Sonntag, 04. November 2012 11:03
Re: Welche Arten für die Wohnung?
Und wie bring ich die zum Fruchten?
Einfach die Tüte aufmachen und warten?
Einfach die Tüte aufmachen und warten?
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 145
- Registriert: Montag, 10. Oktober 2011 22:40
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Welche Arten für die Wohnung?
Hallo,
die kommen von ganz alleine durch die Lüftungslöcher.
Desweiteren würde ich Dir den Limonen-und Rosenseitling empfehlen.
Beide fruchten bei mir zwischen 14 und 24 Grad.
bwg Dirk
die kommen von ganz alleine durch die Lüftungslöcher.
Desweiteren würde ich Dir den Limonen-und Rosenseitling empfehlen.
Beide fruchten bei mir zwischen 14 und 24 Grad.
bwg Dirk
Re: Welche Arten für die Wohnung?
Hallo zusammen
Bei mir in der Wohnung fruchten auch die Lungenseitlinge (Pleurotus pulmonarius) bei ca. 20-21 Grad Celsius. Ich habe sie in durchsichtigen Pet-Flaschen gezogen. Natürlich gibt dies nicht die Menge an Pilzen auf einmal - aber immer mal wieder. Auch können da die kleineren Familienmitglieder miterleben, wie so ein Pilzmycel wächst und auch wie dann die Pilze erscheinen.
Liebe Grüsse
IJsel
Bei mir in der Wohnung fruchten auch die Lungenseitlinge (Pleurotus pulmonarius) bei ca. 20-21 Grad Celsius. Ich habe sie in durchsichtigen Pet-Flaschen gezogen. Natürlich gibt dies nicht die Menge an Pilzen auf einmal - aber immer mal wieder. Auch können da die kleineren Familienmitglieder miterleben, wie so ein Pilzmycel wächst und auch wie dann die Pilze erscheinen.
Liebe Grüsse
IJsel
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Welche Arten für die Wohnung?
Bestätigt:DIch denke, dass Dir hier alle bestätigen können, dass du mit Auster in dem Fall nichts falsch machen kannst. Außer vielleicht du erwischt eine Winterauster. Das ist aber sehr unwahrscheinlich wenn Du Exemplare aus dem Supermarkt klonst.
Kräuterseitling wär auch was für die Wohnung.
Ansonsten wären auch der Ästige Stachelbart(PomPom) oder der südliche Schüppling(Pioppino) möglich. Vorallem ersterer fruchtet sehr gut und teilweise schon von allein in Petris.
