[SUCHE] Tipps fürs Schwammerlsuchen im Winter/Frühling
Verfasst: Samstag, 02. März 2013 21:48
Hey hey;),
ich war eigentlich noch nie wirklich im Winter/Frühling Pilze suchen.
Ich würde gerne jetzt die nächsten Tage mal nach Winterpilzen suchen. Als da wären Austern, Samtfußrüblinge und Judasohren.
Ich würde gerne wissen auf was ich genau bei ersten achten sollte.
Ich weiß eben, dass die auf Laubbäumen, gerne auf Buchen, Weiden wachsen und man sie auch im Park oder so findet.
Aber nach was sollte ich mich da genau richten. Wäre es auch sinnvoll in nen Birkenwald zu gehen. Oder sollte ich eher am Bachrand suchen wo kein direkter Wald ist aber Weiden wachsen.
Im Frühling würde ich gerne nach Morcheln und dem Schwefelporling Ausschau halten.
Schwefelporling mag anscheins Eichen und Buchen gern. Solche Wälder gibts leider bei uns ned. Wo könnt ich da hingehen.
Bei Morcheln hab ich mich jetzt schon reichlich informiert. Geeignete Stellen sind anscheinend:
Auwälder, Brandstellen, neue Mulchplätze vom letzten Jahr(Spitzmorcheln), Bachläufe und Eschen/Weiden-Wälder.
Aber so ganz genau weiß ichs jetzt noch ned auf was ich noch achten könnte.
Ich hab mir schon überlegt, ob ich so im April/Mai an den Unteren Inn fahre und in den dortigen Auwäldern suche.
Ich hoffe mir kann jemand helfen!:)
Vllt. kann das Imperium ja hierzu sagen;)
Lg, Bernie
ich war eigentlich noch nie wirklich im Winter/Frühling Pilze suchen.
Ich würde gerne jetzt die nächsten Tage mal nach Winterpilzen suchen. Als da wären Austern, Samtfußrüblinge und Judasohren.
Ich würde gerne wissen auf was ich genau bei ersten achten sollte.
Ich weiß eben, dass die auf Laubbäumen, gerne auf Buchen, Weiden wachsen und man sie auch im Park oder so findet.
Aber nach was sollte ich mich da genau richten. Wäre es auch sinnvoll in nen Birkenwald zu gehen. Oder sollte ich eher am Bachrand suchen wo kein direkter Wald ist aber Weiden wachsen.
Im Frühling würde ich gerne nach Morcheln und dem Schwefelporling Ausschau halten.
Schwefelporling mag anscheins Eichen und Buchen gern. Solche Wälder gibts leider bei uns ned. Wo könnt ich da hingehen.
Bei Morcheln hab ich mich jetzt schon reichlich informiert. Geeignete Stellen sind anscheinend:
Auwälder, Brandstellen, neue Mulchplätze vom letzten Jahr(Spitzmorcheln), Bachläufe und Eschen/Weiden-Wälder.
Aber so ganz genau weiß ichs jetzt noch ned auf was ich noch achten könnte.
Ich hab mir schon überlegt, ob ich so im April/Mai an den Unteren Inn fahre und in den dortigen Auwäldern suche.
Ich hoffe mir kann jemand helfen!:)
Vllt. kann das Imperium ja hierzu sagen;)
Lg, Bernie