Pilzhaus hat geschrieben:
Eine Studie der University of Davis in Kalifornien hat ergeben, dass der Stoff bei Mäusen den Mechanismus von Erregung und Kontraktion des Herzmuskels beeinträchtigt, so dass das Herz das Blut nicht mehr richtig pumpen kann. Auch die Gliedermuskeln waren deutlich geschwächt !!! Die Forscher setzten die Tiere einer ähnlich hohen Triclosan-Belastung aus, wie sie bei Menschen durch den täglichen Umgang mit Haushaltsprodukten besteht. Die erste Maus starb schon nach einer Minute an Herzversagen.
Klassisches Beispiel, wie Studien missbraucht werden. Hast du die mal selber gelesen? Die Studie wurde nicht wie von dir beschrieben durchgeführt. Auch deine Schlussfolgerungen sind medizinisch nicht korrekt. Schon die Aussage "das Herz das Blut nicht mehr richtig pumpen kann" lässt es mir als Mediziner kalt den Rücken runterlaufen. Viele Sachverhalte lassen sich nicht so einfach beschreiben. Ich kann ja nachvollziehen, dass man als nicht Sachkundiger sich gerne informiert, und das finde ich auch super und das sollte mehr geschehen. Was ich aber ziemlich bescheuert finde ist, dass dann aus den Informationen Halbwahrheiten gemacht werden, und aus den Halbwahrheiten Falschinformationen werden, die die eigene persönliche Meinung untermauern sollen.
In "Spüli" zum Geschirr spülen ist Triclosan nicht enthalten. Und die Tenside und (üblichen) Geruchsstoffe werden vom Mycel einfach verstoffwechselt, sprich da bleibt nur Wasser, Kohlendioxid und Ammonik/Schwefelsäure (je nach Tensid) von übrig. Bei den Farbstoffen hängt es vom konkreten Farbstoff ab, aber die meisten werden ebenfalls einfach verstoffwechselt.
Ich will gar nicht bestreiten, dass die inflationäre Verwendung von Triclosan alles andere als optimal ist, aber die Gefahren liegen eindeutig woanders.
EDIT: Was mich auf aufregt: Die Verwendung des Wortes Chemie:
Pilzhaus hat geschrieben: wenn alle Nährstoffe dem Substrat zugeführt werden und diese sauber von Chemie usw. sind
Was glaubst du denn, was Nährstoffe sind? Chemikalien, sonst nichts. Alles im Stoffwechsel sind chemische Reaktionen. Sauber von Chemie ist nichts. Kein Leben ohne Chemie.
Ebenso die Wirkstoffe der Pilze: Es sind ebenfalls Chemikalien.
Viele Pilze sind tatsächlich sehr gesund und haben pharmakologische Wirkungen. Das wird oft unterschätzt. Aber leider auch das Gegenteil: Oft wird den Pilzen mehr Wirkung angedichtet, als sie eigentlich haben um sie besser verkaufen zu können. Um Krebskranken noch das letzte bisschen Geld aus der Tasche zu ziehen usw.
Das soll jetzt nicht die Wirkung der Pilze schlecht reden. Viele Pilze wirken bei bestimmtem Erkrankungen tatsächlich positiv, vor allen wirken sie aber Vorbeugend. Aber man sollte dennoch kritisch an die Sache herangehen, wenn plötzlich so ziemlich jeder Medizinalpilz dafür beworben wird Krebs, Diabetes und AIDS heilen zu können ...
Das Problem mit den Nahrungsmitteln: Das Größte Problem ist nicht, dass viele Nahrungsmittel irgendwie mit Schadstoffen kontaminiert wären, sondern das die meisten Menschen einfach das falsche in zu großen Mengen essen.