Seite 1 von 1
gesunde Baumstämme?
Verfasst: Dienstag, 30. November 2004 17:52
von Johannes
Hallo
ich hab mir für den ersten Anbauversuch auf Holz einen Ahorn zurechtgesägt.. Teilweise sind an den schnittflächen hell- bis dunkelbraune Stellen zu sehen.Könnten das schon fremde Pilze sein?? oder kann ich die bedenkenlos beimpfen
Verfasst: Mittwoch, 01. Dezember 2004 11:34
von Oliver
Moin,
Könnten das schon fremde Pilze sein??
das ist recht schwer zu sagen. Ohne Bild ist es nur ein Rätselraten
Wann wurde denn der Ahorn geschlagen?
Könnte auch durch die Trocknung gekommen sein.
Grüße
Oliver
Verfasst: Mittwoch, 01. Dezember 2004 17:09
von Gast
danke für die schnelle antwort..!!
ich hab den ahorn letzte woche zersägt. der stand an einem steilhang und ist umgefallen. die wurzeln waren noch zur hälfte im boden und der baum war trotzdem bis in die Krone lebendig. einige seitenäste hatten sich jedoch in den boden gerammt und waren leicht morsch.. können da pilze in den lebenden stamm einwachsen? die Flecken sind unregelmässig,wie holzmaserung sieht es nicht aus
vielen dank nochmal
Verfasst: Donnerstag, 02. Dezember 2004 07:43
von Oliver
Moin Gast,
wenn der Ahorn frisch geschlagen wurde und er dennoch so aussieht...Laß lieber die Finger davon
können da pilze in den lebenden stamm einwachsen?
Ja das ist gut Möglich. Ein besonders parasitärer Vertreter seiner Art ist der Hallimasch, um mal ein Beispiel zu nennen. Er befällt auch lebendes Holz.
Grüße
Oliver
Verfasst: Donnerstag, 02. Dezember 2004 16:40
von -=Firebird=-
Tach,
Ich gehe mal davon aus, das der Baum auch vorher schon nicht so gesund war. Ich denke mal das es sich anch deienn beschreibungen um einen Schimmelpilz handelt.
Der bildet sich aber nur in einer so geringen Zeit wenn der Baum vorher schon krank war.
desweiteren gebe ich Oliver Recht, lass dann lieber die Finger davon, den dann bringt eine gesunde Brut auch nichts. Untersuche also erstmal den Stamm auf weitere Stellen. Den Baum kannst du jetzt wahrscheinllich nicht mehr verwenden, denn Schimmelpilze sind dann wahrscheinlich auf dem ganzen Baumstamm verteilt.
MfG
-=Firebird=-