Rote Flecken im Substrat nach impfen der Sporen
Verfasst: Freitag, 01. November 2013 07:08
Hallo zusammen,
ich muss vorweg sagen das ich bisher keine praktische Erfahrung mit der kultivierung von Pilzen habe und es sich hier um meinen ersten Versuch handelt.
Folgender Pilz soll/sollte kultiviert werden: Austernpilz
Substrat: Vermiculite / Reismehl mit Perlite
Die Sporen habe ich nach einer Empfehlung in eine sogenannte Flüssiges Kulturmedium / Liquid Culture. Diese wurde benutzt weil mir gesagt wurde das dies die Kontaminierungsgefahr etwas reduzieren soll und zum anderen als erste Nahrungsquelle für die Sporen dienen soll.
Das Fläschchen mit Sporen wurde dann in das Kulturmedium geimpft und 2 Wochen auf einer Wärmematte bei durchgehend 29°C abgelegt. Erste Verkettungen waren bereits nach 3 Tagen zu erkennen.
Das Substrat wurde wie oben bereits erwähnt mit Vermiculite Reismehl und Sterilisierten Wasser angemischt. Verhältniss 4:1:1
Als Behältniss habe ich mir aus dem Fachhandel Schalenmit Filterdeckel besorgt, ob diese wirklch notwendig sind weis ich nicht. Mir wurde es auf jeden Fall empfohlen sowie das auch in einigen Guide stand.
Behälter wurden ausgewaschen und die Deckel mit 2-Propanol gereinigt. Den Behälter habe ich dann zu 1/3 mit Perlite gefüllt und dann 1/3 angemischtes Substrat aufgefüllt. Danach bis knapp unter den Deckelrand mit Vermiculite aufgefüllt.
Sterlisiert habe ich in der Mikrowelle bei 600W mit einer Zeit von 10 Minuten. Ab jetzt habe ich mit Gesichtsmaske gearbeitet sowie desinfizierten Latexhandschuhen.
Nadel der Spritze heiss gemacht. Die Nadel anschliessend mit einem Alkoholpad wieder gereingt. Alles wie es in mehreren Guide welche ich vorab gelesen habe stand.
6 Behälter wurden steriles Substrat habe ich beimpft und anschliessend auf die Wärmematte bei 25°C gestellt.
4 weitere Tage sah soweit alles gut aus. Leichte Veränderungen machten sich bei 4 Behältern bemerkbar. Farbe der einzelnen Stellen wurden weiß und es sah Watteartig aus.
Die 2 anderen Behälter hatten ebenfalls diese Entwicklung. Allerdings bildete sich bei beiden eine rote Verfärbung. Sieht ähnlich aus wie eine zerdrückte Kirsche ohne Kern. Auch in etwa die Größe von einer Kirsche haben diese Flecken.
Nachdem ich das ganze Netz abgesucht habe und leider zu keiner Antwort gekommen bin versuche ich es hier.
Ich habe diese Schilderung in ähnlicher Form bereits in einem anderen Forum gepostet. Dort wurde mir der Anbau von Pilzen mit illegalen Inhaltsstoffen unterstellt. Davon möchte ich mich hier distanzieren. Mein Ziel ist es in der Pilzzucht Erfahrungen zu sammeln um irgendwann die Champignonzucht zu starten, welche wohl mit die schwerste Art ist.
Entschuldigt mir diesen langen Text nur ich möchte euch soviele Details wie möglich geben um euch einen Eindruck des ganzen zu machen.
Gruß deadmoon
ich muss vorweg sagen das ich bisher keine praktische Erfahrung mit der kultivierung von Pilzen habe und es sich hier um meinen ersten Versuch handelt.
Folgender Pilz soll/sollte kultiviert werden: Austernpilz
Substrat: Vermiculite / Reismehl mit Perlite
Die Sporen habe ich nach einer Empfehlung in eine sogenannte Flüssiges Kulturmedium / Liquid Culture. Diese wurde benutzt weil mir gesagt wurde das dies die Kontaminierungsgefahr etwas reduzieren soll und zum anderen als erste Nahrungsquelle für die Sporen dienen soll.
Das Fläschchen mit Sporen wurde dann in das Kulturmedium geimpft und 2 Wochen auf einer Wärmematte bei durchgehend 29°C abgelegt. Erste Verkettungen waren bereits nach 3 Tagen zu erkennen.
Das Substrat wurde wie oben bereits erwähnt mit Vermiculite Reismehl und Sterilisierten Wasser angemischt. Verhältniss 4:1:1
Als Behältniss habe ich mir aus dem Fachhandel Schalenmit Filterdeckel besorgt, ob diese wirklch notwendig sind weis ich nicht. Mir wurde es auf jeden Fall empfohlen sowie das auch in einigen Guide stand.
Behälter wurden ausgewaschen und die Deckel mit 2-Propanol gereinigt. Den Behälter habe ich dann zu 1/3 mit Perlite gefüllt und dann 1/3 angemischtes Substrat aufgefüllt. Danach bis knapp unter den Deckelrand mit Vermiculite aufgefüllt.
Sterlisiert habe ich in der Mikrowelle bei 600W mit einer Zeit von 10 Minuten. Ab jetzt habe ich mit Gesichtsmaske gearbeitet sowie desinfizierten Latexhandschuhen.
Nadel der Spritze heiss gemacht. Die Nadel anschliessend mit einem Alkoholpad wieder gereingt. Alles wie es in mehreren Guide welche ich vorab gelesen habe stand.
6 Behälter wurden steriles Substrat habe ich beimpft und anschliessend auf die Wärmematte bei 25°C gestellt.
4 weitere Tage sah soweit alles gut aus. Leichte Veränderungen machten sich bei 4 Behältern bemerkbar. Farbe der einzelnen Stellen wurden weiß und es sah Watteartig aus.
Die 2 anderen Behälter hatten ebenfalls diese Entwicklung. Allerdings bildete sich bei beiden eine rote Verfärbung. Sieht ähnlich aus wie eine zerdrückte Kirsche ohne Kern. Auch in etwa die Größe von einer Kirsche haben diese Flecken.
Nachdem ich das ganze Netz abgesucht habe und leider zu keiner Antwort gekommen bin versuche ich es hier.
Ich habe diese Schilderung in ähnlicher Form bereits in einem anderen Forum gepostet. Dort wurde mir der Anbau von Pilzen mit illegalen Inhaltsstoffen unterstellt. Davon möchte ich mich hier distanzieren. Mein Ziel ist es in der Pilzzucht Erfahrungen zu sammeln um irgendwann die Champignonzucht zu starten, welche wohl mit die schwerste Art ist.
Entschuldigt mir diesen langen Text nur ich möchte euch soviele Details wie möglich geben um euch einen Eindruck des ganzen zu machen.
Gruß deadmoon